Menu

Versteckte Schönheiten am Lukmanierpass im Juli

08
Jul
Samstag
Versteckte Schönheiten am Lukmanierpass im Juli
Versteckte Schönheiten am Lukmanierpass im Juli
Wann:
8. Juli 2023 – 11. Juli 2023
Preis:
ab CHF 830.00 buchen
Leitung:
Gruppengrösse:
maximal 10 Personen
Wanderzeit:
4 – 5 Stunden

Die Umgebung am Lukmanierpass besticht durch die nordisch anmutende, wunderschöne Bergkulisse mit den vielen unterschiedlichen Gesteinsarten und ihrer vielfältigen Blumenpracht. Die Gegend ist aussergewöhnlich abwechslungsreich und so werden wir jeden Tag eine sehr unterschiedliche Bergwelt durchstreifen. Wohnen werden wir diese Tage im wenige Kilometer vom Pass entfernt auf der Tessiner Seite gelegenen Pro Natura-Zentrum in Acquacalda, welches hervorragender Ausgangspunkt für unsere Wanderungen in alle Himmelsrichtungen ist. 

Anreise und Treffpunkt

Werden etwa 1 Woche vor der Tour mitgeteilt, voraussichtlich um 11.07 Uhr an der Postautohaltestelle Acquacalda (Zürich HB ab 7.38 Uhr, Basel ab 06.33 und Bern ab 6.31 Uhr).

Programm  (Je nach Wetter/lokalen Gegebenheiten können die Route oder einzelne Etappen umgestellt/angepasst werden)

1. Tag: Märchenwald und Hochflächen über Acqucalda. Wanderzeit ca. 4 1/2 Std, Höhendifferenz im Auf- und Abstieg je ca. 600 m. Wir deponieren unser Gepäck im Hotel und starten mit dem Tagesrucksack auf eine Einstiegstour nach Mass. Durch einen Märchenwald gewinnen wir rasch an Höhe und schauen uns auf den verschiedenen Hochflächen oberhalb des Valle Santa Maria um. Vom Gipfel aus haben wir einen ausgezeichneten Blick auf die Tourenziele der nächsten Tage. Anschliessend geht es im grossen Bogen zurück zum Hotel, wo bald schon der Znacht wartet. 

2. Tag: Schwarze Felsen und farbigste Wiesen. Ca. 5 Std., Auf- und Abstieg je ca. 820 m.

Das Postauto bringt uns eine Haltestelle in Richtung Lukmanierpass. Von dort aus steigen wir über blumenreichste Wiesen hinauf zu einem Passübergang mit sehr spektakulären, schwarzen Felsen. Überhaupt wechselt die Landschaft hier fast auf Schritt und tritt. So geht es in einigem Auf und Ab zu unserem Pizzo auf gut 2500 m, wo wir eine gute Mittagsrast einlegen. Nachher geht es dann über ausgedehnte Weideflächen und über Feuchtebenen zurück zum Hotel.  

3. Tag: Der Gipfel über dem Lukmanierpass. Gut 4 3/4 Std., Auf- und Abstieg je ca. 850 m. 

Nach dem Frühstück bringt uns das Postauto in knapp 10 Minuten zur Lukmanier-Passhöhe. Hier schauen wir uns zuerst am Seeufer um, dann geht es zunächst sanft, dann etwas steiler und ruppiger hinauf zu einigen Seelein und zum Aussichts-Gipfel auf gut 2600 m, direkt über dem Lukmanierpass. Auf Schritt und Tritt wechseln hier die Gesteine ihre Farben und Formen. Am Nachmittag legen wir in einer einsam gelegenen Berghütte noch einen Kaffeehalt ein, dann geht es Stufe um Stufe hinunter und zurück zur Postautohaltestelle auf der Passhöhe.

4. Tag: Versteckte Seelein, versteckte Flussläufe und breite Schwemmebenen. Ca. 4 Std., Aufstieg 550 m, Abstieg 700 m. Heute statten wir der imposanten Quelle des Brenno einen Besuch ab, erkunden ein verstecktes Schluchtenwirrwarr, halten hinauf zu vier wunderschön gelegenen, tiefblauen Bergseelein und erkunden die Schwemmebenen im unteren Lauf des Brenno, bevor wir wieder zurück zu unserer Unterkunft gelangen. Hier haben wir noch Zeit für Kaffee und Kuchen, bevor wir uns auf die Heimreise machen.

Rückreise: Voraussichtlich um 15.14 Uhr ab Acquacalda (Ankunft Zürich um 18.55 Uhr, Bern und Basel eine Stunde später). 

Anforderungen
Technisch sind die Wanderungen als mittelschwierig einzustufen: Wir sind meist auf markierten Bergwanderwegen mit kurzen weglosen Abschnitten unterwegs und es sind keine speziell ausgesetzten Wegpassagen zu bewältigen. 

Leitung: Remo Kundert

Teilnahmepreis: CHF 830.– im Mehrbettzimmer, Zuschlag für Doppelzimmer CHF 60.–, Zuschlag für Einzelzimmer CHF 130.– resp. Doppelzimmer zur Einzelbenützung CHF 150.–

Inbegriffen: Qualifizierte Leitung der Tour, 3 Übernachtungen mit Halbpension im Pro Natura Zentrum in Acquacalda, im Doppelzimmer, auf Wunsch auch Einzelzimmer möglich. Inklusive Halbpension.

Nicht inbegriffen: An- und Rückreise (am besten löst Du ein Billett mit Hinfahrt und Rückfahrt nach/von Acquacalda), Getränke, das Mittagessen/Lunch und Zwischenverpflegung (im Hotel kann man Sandwiches, Schoggi etc. kaufen), Versicherung. Fahrtkosten unterwegs für Postautofahrten zur Passhöhe.

Gruppengrösse: maximal 11 Pers. 

Ausrüstung: Mit der Buchungsbestätigung versenden wir eine detaillierte Ausrüstungsliste.