Menu

Workshop Naturfotografie zwischen Engadin und Puschlav

14
Okt
Samstag
Workshop Naturfotografie zwischen Engadin und Puschlav
Workshop Naturfotografie zwischen Engadin und Puschlav
Wann:
14. Oktober 2023 – 17. Oktober 2023
Preis:
CHF 800.00 buchen
Leitung:
Gruppengrösse:
maximal 10 Personen
Wanderzeit:
max. 3 Stunden, dazu viel Zeit zum Fotografieren

Wir richten unser Basislager auf dem 2300 Meter hohen Passo del Bernina ein, auf der Schwelle zwischen dem alpinen Engadin und dem südländischen Puschlav. Von dort erkunden wir verschiedene Landschaften und machen uns auf die Suche nach interessanten Sujets. Die Palette reicht vom Gletschervorfeld bis zur Schwemmebene, vom Moor bis zum Bergsee und zum alpinen Lärchenwald. Dabei profitieren wir von den Ortskenntnissen und der Erfahrung des Profifotografen Marco Volken, der den Workshop leitet. Er ist stets dabei und hilft mit Tipps.

Je nach Vorliebe hantieren wir mit Makro, Weitwinkel, Teleobjektiv, mit Blitz oder Stativ. Daneben gibts einige kurze Blöcke Theorie, praktische Übungen und ein persönliches Coaching. Der Workshop – eine Mischung aus Kurs und Fotoreise – richtet sich primär an Leute, die bereits etwas Übung im Fotografieren haben, ihre Kenntnisse vertiefen und Neues ausprobieren möchten.

Anreise und Treffpunkt werden etwa eine Woche vor der Tour mitgeteilt, voraussichtlich um 11.37 Uhr beim Hotel (Haltestelle Ospizio Bernina, Albergo).

Programm

Mit Kamera und leichtem Tagesrucksack erkunden wir täglich einen anderen Winkel der Region. Das kann mal das Val da Camp mit den berühmten Bergseen Saoseo und Val Viola sein, das Val Morteratsch mit dem gleichnamigen Gletscher oder die lichten Lärchenwälder auf dem Hochplateau von Campasc. Die schönen Herbstfarben und das scharfe Oktoberlicht werden uns dabei stets begleiten. Dank der freistehenden Lage des Hotels können wir uns auch mal ohne grossen Aufwand dem Sonnenaufgang, Sonnenuntergang oder gar der Nacht- und Sternenfotografie widmen.

Das genaue Programm wird jeweils dem Wetter und den Verhältnissen angepasst, um möglichst viel von der Umgebung und von den Lichtsituationen zu profitieren. Und sollte das Wetter mal nicht so richtig mitspielen, können wir uns dem spannenden Ortskern von Poschiavo widmen, wo wir dank dichter Bauweise nebst vielen fotogenen Details auch guten Witterungsschutz finden.

Die Wanderzeit beträgt maximal drei Stunden pro Tag, die Höhendifferenz im Auf- und Abstieg 300–600 Meter, damit wir ausgiebig Zeit fürs Fotografieren haben. Je nach Tagesprogramm sind auch Bus- und Bahnfahrten vorgesehen, um zum Ausgangspunkt der Tour zu gelangen oder von dort zurückzukehren.

Jeden Tag gibts, entweder morgens oder abends im Hotel, oder tagsüber im Freien, eine bis zwei kurze Lektionen oder Übungen zu einem ausgewählten Thema (Bildgestaltung, Technik). Wir schauen uns auch gemeinsam Bilder an und besprechen sie in der Gruppe. Unterwegs im Feld steht der Workshopleiter zur Verfügung, wenn immer jemand einen Tipp braucht oder eine Frage hat. Gegen Ende findet auch ein freiwilliges, individuelles Gespräch im Sinne eines Coachings statt. Das Thema Bildbearbeitung werden wir nicht behandeln, wer aber diesbezüglich konkrete Fragen hat, kann sich beim Profi Tipps holen.

Ende: Der Workshop endet am frühen Dienstagnachmittag. Voraussichtliche Rückreise um 14.21 Uhr vom Hotel (Haltestelle Ospizio Bernina, Albergo).

Anforderungen: Technisch sind die Etappen als einfach bis mittelschwierig einzustufen: Wir sind grösstenteils auf markierten Bergwanderwegen unterwegs, vielleicht auch mal auf einem weglosen, aber einfachen Abschnitt.

Leitung: Marco Volken, Berg- und Naturfotograf.

Teilnahmepreis CHF 800.– im Doppelzimmer mit Etagenbad, Zuschläge für folgende Kategorien:
– im Doppelzimmer mit eigenem Bad CHF 50.–
– im Einzelzimmer mit Etagenbad CHF 90.–
– im Einzelzimmer mit eigenem Bad CHF 140.–
– im Doppelzimmer zur Alleinnutzung mit eigenem Bad CHF 210.–

Inbegriffen: Qualifizierte Leitung des Workshops. Drei Übernachtungen im Hospiz auf dem Passo del Bernina mit Halbpension, im Doppel- oder auf Wunsch Einzelzimmer. Nicht inbegriffen: An- und Rückreise (am besten löst Du ein Billett mit An- und Rückreise nach/von Ospizio Bernina, Albergo). Getränke, Picknick, Zwischenverpflegung. Unterwegs besteht keine richtige Einkaufsmöglichkeit, aber man kann in der Unterkunft Sandwiches, Schoggi oder ähnliches bekommen. Versicherung. Fahrtkosten für Bahn und Bus vor Ort.

Gruppengrösse: maximal 10 Personen

Ausrüstung: Mit der Buchungsbestätigung verschicken wir eine detaillierte Ausrüstungsliste.