Menu

Auf den Pfaden der Wildheuer am Rophaien (UR)

08
Jul
Samstag
Auf den Pfaden der Wildheuer am Rophaien (UR)
Auf den Pfaden der Wildheuer am Rophaien (UR)
Wann:
8. Juli 2023
Preis:
CHF 40.- / CHF 80.- buchen
Leitung:
Andrea Funk
Gruppengrösse:
maximal 10 Personen
Wanderzeit:
3 1/2 - 4 Stunden, plus viele Beobachtungsstopps

Stolz steht er da, der Rophaien, und überblickt den Vierwaldstättersee in seiner ganzen Länge vom Urner Becken bis nach Luzern. Wir erkunden auf dieser Tagesexkursion die Südseite dieser imposanten Bergwand. Von den Eggbergen (1446 m) hoch über Flüelen, wohin uns die Seilbahn trägt, wandern wir durch die Wildheuplanggen. Das Wildheuen war früher in der Zentralschweiz an den meisten steilen Grashängen gang und gäbe. Eine willkommene, wenn auch recht aufwändige und gefährliche Art, zusätzliches Futter für das Vieh zu gewinnen. Immer wieder säumen botanische oder kulturelle Höhepunkte unsere aussichtsreiche Route. Durch lichte Föhrenwälder absteigend, gelangen wir schliesslich nach Ober Axen (1011 m), von wo aus uns eine Seilbahn hinab zum See bringt.

Treffpunkt Samstag, 08. Juli 2023, um 09.20 Uhr am Bahnhof Flüelen, an der Bushaltestelle „Hauptplatz“ (liegt auf der Dorf-/Bergseite des Bahnhofs, etwas nordwärts, vor der Kirche mit dem spitzen Turm). Gemeinsam fahren wir anschliessend mit dem Ortsbus (Abfahrt 09.21 Uhr vom Hauptplatz, mit Ziel „Schattdorf, Rüttigarten“) zur Talstation der Seilbahn auf die Eggberge, Fahrzeit 1 Minute. Anschliessend mit der Luftseilbahn zur Bergstation auf 1446 m, wo die Exkursion gegen 10 Uhr beginnt.
Die Exkursionszeiten sind so gewählt, dass Sie mit öffentlichem Verkehr an- und abreisen können.

Diese Tagesexkursion findet bei jeder Witterung statt. Je nach Wetter/lokalen Gegebenheiten kann allenfalls die Route umgestellt/angepasst werden. Bei extrem ungünstigen Verhältnissen informieren wir kurzfristig per Email über die Durchführung.

Ende der Exkursion voraussichtlich gegen 16.00 Uhr in Oberaxen. Gemütliches Einkehren nach der Exkursion möglich. Abfahrt der Seilbahn nach Bedarf (ca. halbstündlich). Mit dem Bus ab Talstation erreicht man dann in wenigen Minuten den Bahnhof Flüelen. Abfahrt der Züge in Flüelen ebenfalls etwa halbstündlich, z.B. jeweils oder 0.09 Uhr in Richtung Zug und Zürich, oder um 0.44 Uhr in Richtung Arth-Goldau, Zürich.

Anforderungen
Technisch ist diese Exkursion als einfach bis mittelschwierig einzustufen. Auf Bergwanderwegen werden wir knapp 10 km mit einem Höhenunterschied von 340 m im Auf- und 800 m im Abstieg zurücklegen.
Die reine Wanderzeit beträgt ca. 3 1/2 – 4 Std., wir werden jedoch bedingt durch zahlreiche Beobachtungsstopps viel langsamer/länger unterwegs sein.

Ausrüstung
Wanderschuhe, die über die Knöchel reichen und gutes Profil haben, Regenschutz, Picknick, grosse Trinkflasche, Sonnenschutz (Crème, Hut); der Witterung angepasste Kleidung (evtl. Feldstecher; Lupe; Sitzunterlage; Notizmaterial)

Fahrausweise
Am besten lösen Sie ein Billett mit Hinfahrt nach Flüelen, Eggberge Talstation und Rückfahrt ab Flüelen. Die Seilbahn für die Bergfahrt nach Eggbergen kostet ca. Fr. 12.-, die Talfahrt ab Ober Axen ca. Fr. 8.-.

Leitung Andrea Funk, Umweltnaturwissenschafterin, Exkursionsleiterin SVS/BirdLife Schweiz. Mitglied von Drosera

Gruppengrösse max. 10 Personen

Hunde sind auf dieser Tour nicht zugelassen

Preis
Der Teilnahmepreis für Tagesexkursionen beträgt für Mitglieder von Pro Natura lediglich Fr. 40.– (Kinder und Jugendliche bis 16 Jahre: Fr. 25.–). Nichtmitglieder bezahlen Fr. 80.– (Kinder und Jugendliche bis 16 Jahre: Fr. 65.–).