Menu

Wandertagen in den verborgenen Welten im Obergoms

06
Sep.
Samstag
Wandertagen in den verborgenen Welten im Obergoms
Wandertagen in den verborgenen Welten im Obergoms
Wann:
6. September 2025 – 9. September 2025
Preis:
CHF 895.00 buchen
Leitung:
Gruppengrösse:
maximal 10 Personen

Das Obergoms ist ein wunderbarer Ausgangspunkt für viele Wandertouren in den versteckten Seitentälern und hoch über dem Haupttal. Um die Perlen der Region zu entdecken, bedarf es eines guten Ausgangspunktes und etwas Entdeckergeist. Als Basis für diese vier Obergomser-Wandertage haben wir deshalb den rund 1350 m hoch gelegenen Ort Obergesteln ausgesucht. Hier geht es hinein ins Ägenetal in Richtung Nufenenpass, hinüber nach Oberwald gegen den Grimselpass und hinauf zu vielen Seelein und Aussichtspunkten oberhalb der Waldgrenze. Während dieser vier Wandertage sind wir oft zwischen 1800 und 2600 m unterwegs. Dabei geniessen wird den Blick von verschiedenen, tollen Aussichtsgipfeln und -kreten hinunter auf das Goms und hinein ins Zentralwallis zur beeindruckenden Viertausenderkulisse.
Das Obergoms mit seinen Seitentälern und Passübergängen ist äusserst abwechslungsreich, komm mit – es wird dir gefallen!

Anreise und Treffpunkt werden ca. 1 Woche vor Tourenstart mitgeteilt. Voraussichtlicher Treffpunkt ist um 10.15 Uhr am Bahnhof Obergesteln. (Abfahrt ab Zürich HB um 07.05 Uhr, ab Bern 07.34 Uhr, ab Basel um 06.28 Uhr)

Programm: (Je nach Wetter und lokalen Gegebenheiten kann die Route angepasst werden.)

1. Tag: Das oberste Obergoms. Reine Wanderzeit knapp 4 Std., Höhendifferenz im Auf- und Abstieg je ca. 700 m.
Nach der Ankunft in Obergoms, deponieren wir unser Gepäck im Hotel und nehmen den Lokalbus nach Oberwald. Hier schauen wir uns das Auengebiet an wo Rhone und Goneri zusammenfliessen. Fauna und Flora sind hier sehr speziell. Dann geht es weiter hinauf in unbewohnte Talschaften, wo im Sommer das Vieh gesömmert wird, aber es schon seit einigen Jahren keine bewohnten Häuser mehr hat. Wir durchwandern einen wunderschönen, alten Lärchenwald und haben Aussicht hinunter aufs Obergoms und zu den Touren der nächsten Tage. Der Weiterweg am Nachmittag verläuft oberhalb der Waldgrenze, in sanftem Auf und Ab, durch zahlreiche Heidelbeerstauden, alsbald einer Suone (Bisse) entlang und direkt zurück zu unserem Hotel in Obergesteln.

2. Tag: Der Nufenenpass und die Grenze zu Italien. Wanderzeit gut 4 1/2 Std., Höhendifferenz im Auf- und Abstieg je ca. 800 m.
Heute wandern wir vom Wallis hinüber ins Tessin und wieder zurück ins Wallis. Wir geniessen eine tolle Rundsicht und den Tiefblick hinunter nach Italien ins Val Formazza, durchwandern prächtige Hochebenen mit Feuchtbiotopen im Quellgebiet des Ticino. Zum Kaffee kehren wir noch in einer futuristisch anmutenden SAC Hütte ein und anschliessend geht es vom höchsten Windpark Europas auf einem historischen Saumpfad talwärts. Hier erfahren wir einiges über die Auswanderungsgeschichte der Walser, bevor uns das Postauto zurück zum Hotel bringt.

3. Tag: Der Aussichtsgipfel hoch über dem Grimselpass. Wanderzeit gut 4 Std., Höhendifferenz im Auf- und Abstieg je ca. 700 m.
Heute wechseln wir die Talseite und fahren mit dem Postauto hinauf zum Grimselpass, der seit Jahrhunderten eine sehr wichtige Nord-Süd-Verbindung im Waren- und Personenverkehr ist. Hier verläuft auch die Wasserscheide zwischen Mittelmeer und Nordsee (Rhone und Aare). Auf unserer Wanderung zum Sidelhoren durchqueren wir eine sehr spezielle und eindrückliche Landschaft, die geprägt ist von aussergewöhnlichen glaziologischen Erscheinungen und dem Granit in seinen vielen Erscheinungsformen. Auch die Vielfalt an Fauna, Flora und Moorlandschaften ist eindrücklich. Am späten Nachmittag bringt uns das Postauto und die Bahn wieder zurück ins Hotel.

Tag 4: Versteckte Welten am Nufenenpass. Wanderzeit gut 4 Std., Höhendifferenz im Auf- und Abstieg je rund 700 m.
Zu Beginn unserer Wanderung überqueren wir eine alte Steinbogenbrücke und wandern anschliessend der Ägene entlang durch feuchte Mulden und entlang mäandernden Wasserläufen hinauf zum idyllisch gelegenen Distelsee. Ein wunderschöner Ort zum Verweilen! Wer Lust hat, kommt noch mit hinauf zu einem tollen Passübergang mit spektakulärer Aussicht auf das Goms und unsere Touren der vergangenen Tage. Anschliessend geht es hinunter zur Nufenen-Passstrasse, von wo aus uns das Alptaxi zurück ins Hotel bringt. Hier haben wir noch Zeit für einen kleinen Umtrunk, dann bringt uns das rote Bähnchen zurück in Richtung Mittelland.

Rückreise: ab Obergesteln voraussichtlich um 15.33 Uhr.

Anforderungen: Technisch sind die Wanderungen als mittelschwierig einzustufen: Wir sind auf markierten Bergwanderwegen, aber zwischendurch auch auf weglosen aber gut begehbaren Abschnitten unterwegs. Es sind einige holperige, aber keine ausgesetzten Wegpassagen zu bewältigen. Trittsicherheit ist dennoch nötig.

Leitung: Floh Müller

Teilnahmepreis CHF 895.00 im Doppelzimmer, Zuschlag für Einzelzimmer CHF 110.00

Inbegriffen: Qualifizierte Leitung der Tour, 3 Übernachtungen mit Halbpension im hübschen, heimeligen Hotel in Obergesteln im Obergoms, im Doppelzimmer oder Einzelzimmer, Taxitransporte zum Nufenenpass und zurück.

Nicht inbegriffen: An- und Rückreise (am besten löst Du ein Billett nach Obergesteln), Getränke, Mittagessen/Picknicks, Versicherung, Fahrtkosten unterwegs für Bahn und Postauto

Gruppengrösse: maximal 10 Personen

Ausrüstung: Mit der Buchungsbestätigung erhältst Du eine detaillierte Ausrüstungsliste.