Menu

Wandern mit Zugvögeln: Airolo bis Nufenenpass

07
Okt
Samstag
Wandern mit Zugvögeln: Airolo bis Nufenenpass
Wandern mit Zugvögeln: Airolo bis Nufenenpass
Wann:
7. Oktober 2023 – 8. Oktober 2023
Preis:
CHF 330.00 buchen
Leitung:
Gruppengrösse:
maximal 12 Personen
Wanderzeit:
4 – 5 1/2 Stunden

Für viele Zugvögel ist der Alpenbogen ein unüberwindbares Hindernis auf dem Weg in den Süden. Andere wiederum überfliegen mit Rückenwind das Gebirge in grosser Höhe oder folgen bei Gegenwind den topografisch günstigen Tälern hinauf zu den Alpenpässen, wo sich die ziehenden Vögel deshalb besonders gut beobachten lassen.
Am Nufenenpass lassen sich Mitte Oktober normalerweise viele Zugvögel sehen – und mit zwei tollen Wanderungen kombinieren. Am ersten Tag geht es von Airolo abwechslungsreich auf der Sonnseite des Bedrettotals durch den goldenen Lärchenwald bis zur frisch renovierten Pianseccohütte SAC, wo wir übernachten. Unterwegs haben wir besonders im Bereich der Waldgrenze gut Zeit, nach heimischen Vogelarten Ausschau zu halten. Der Sonntag beginnt mit einer freiwilligen Frühmorgenexkursion in die Umgebung der schön gelegenen Hütte. Nach dem Frühstück machen wir uns auf den Weg Richtung Nufenenpass. Über ausgedehnte Alpweiden und vorbei an der Quelle des Ticino begleiten wir einige Zugvögel auf ihrer anstrengenden Reise in den Süden. Am frühen Nachmittag erreichen wir den Pass, wo uns eine imposante Aussicht auf die umliegenden Dreitausender erwartet.

Anreise und Treffpunkt werden ca. 1 Woche vor der Tour mitgeteilt, voraussichtlich um 10.05 Uhr am Bahnhof Airolo vor dem Postauto in Richtung Gotthardpass.

Programm 

1. Tag: Dem Sonnenhang entlang durch Lärchenwälder. Wanderzeit ca. 4 Std., Höhendifferenz im Auf- und Abstieg je ca. 400 Höhenmeter.
Gemeinsame Fahrt mit dem Postauto vom Bahnhof Airolo zur Haltestelle Airolo, Galleria Banchi (1970m). Unsere Wanderung führt uns auf aussichtsreichem Höhenweg durch goldenen Bergwald und Moorlandschaften. Je nach Witterung entdecken wir verschiedene Vogel- und Tierarten: Tannen- und Eichelhäher beim Sammeln ihrer Vorräte, Drosseln, Finken und Meisen auf dem Zug, den Birkhahn bei der Herbstbalz oder gar einen röhrenden Hirsch. Im Licht des späteren Nachmittags erreichen wir die neu renovierte Capanna Piansecco.

2. Tag: Mit Vogelbegleitung auf den Nufenenpass. Ca. 5 1/2 Std., Aufstieg 700 m, Abstieg 100 m.
Noch vor dem Frühstück lassen wir die Morgenstimmung auf uns einwirken. Mit etwas Glück können wir eindrückliche Beobachtungen machen. Danach steigen wir hoch Richtung Nufenenpass. Unterwegs begegnen uns vereinzelte Zugvögel bei der Nahrungssuche wie zum Beispiel das Rotkehlchen, das normalerweise im dichten Wald anzutreffen ist. Oder wir entdecken Stieglitz- und Zeisigtrüppchen, die bei Westwind oft auf Kniehöhe an uns vorbeifliegen. Am frühen Nachmittag kommen wir auf dem Nufenenpass an und können dort noch einige Beobachtungen machen oder uns individuell schon auf die Heimreise machen.

Ende der Tour: Rückfahrt mit dem Postauto um 16.11 Uhr nach Airolo oder 16.23 Uhr nach Brig.

Je nach Wetter/lokalen Gegebenheiten können die Route oder einzelne Etappen umgestellt werden.

Anforderungen: Technisch sind die Etappen als (einfach-)mittelschwierig einzustufen: Wir sind meist auf markierten Bergwegen und auch mal kurz weglos unterwegs, es sind keine speziell ausgesetzten Wegpassagen zu bewältigen.

Leitung: Therese Plüss

Teilnahmepreis CHF 330.– im Vierbett-Zimmer mit WC/Dusche, Zuschlag für Doppelzimmer CHF 40.- 

Inbegriffen: Qualifizierte Leitung der Tour. Eine Übernachtung in bewarteter, frisch renovierter SAC-Berghütte, im Vierbettzimmer oder Doppelzimmer, jeweils mit eigenem Bad, mit Halbpension.

Nicht inbegriffen: An- und Rückreise (am besten löst Du ein Billett mit Hinfahrt nach Airolo, Galleria Banchi und Rückfahrt ab Nufenenpass). Versicherung, Getränke, Mittagspicknick und Zwischenverpflegung.

Gruppengrösse max. 12 Personen

Ausrüstung Mit der Buchungsbestätigung versenden wir eine detaillierte Ausrüstungsliste.