Menu

Wander-/Kameltrekking Südmarokko klassisch: Über die Berge in die (dieses Jahr) grüne Sahara

09
Nov
Donnerstag
Wander-/Kameltrekking Südmarokko klassisch: Über die Berge in die (dieses Jahr) grüne Sahara
Wander-/Kameltrekking Südmarokko klassisch: Über die Berge in die (dieses Jahr) grüne Sahara
Wann:
9. November 2023 – 19. November 2023
Preis:
CHF 2295.00 buchen
Leitung:
Gruppengrösse:
maximal 13 Personen
Wanderzeit:
5 – 6 Stunden

In den Sahara-Randgebieten hat es Ende Februar 23 so viel geregnet wie nie in den letzten 7 Jahren. Im März waren bereits einige kleine Gräser zu sehen und ab Mai sollten die normalerweise staubtrockenen Gebiete so grün sein, wie schon lange lange nicht mehr. Auch im November werden noch viele Landstriche grün sein und wir werden unsere Wanderroute so legen, dass wir diesen grün-beige Kontrast auf der Reise erleben können. Also eine spezielle Gelegenheit, auf dieser der Tour von Fels und Stein über grüne Landstriche in die Sanddünen zu gelangen.

Im Süden Marokkos treffen die Ausläufer des Jebel Bani-Gebirges auf die Sanddünen der Sahara und schaffen eine sehr abwechslungsreiche, zum Wandern geeignete Landschaft. Seit Jahrtausenden ist diese die Heimat der Berber-Nomadenvölker. Unsere Reise steht ganz im Zeichen dieser Nomadenkultur, welche sich seit einigen Jahren stark verändert: Durch Grenzschliessungen wurden die Nomaden von ihren alten Wanderrouten abgeschnitten und eine jahrelange Dürre hat viele Nomaden in die Städte flüchten lassen. Hafid, unser lokaler Guide, stammt aus einer alten Nomadenfamilie. Lahcen, unser Koch, nomadisiert mit seiner Familie heute noch. Vor- und Nachteile dieser ursprünglichen Lebensform erleben wir auf dieser Reise, welche vier Tage durchs Gebirge führt, zwei Tage durch die Sandwüste und einen Tag durch die Palmoasen. Begleitet werden wir von Chameliers mit ihren Kamelen. Die Tiere tragen unser gesamtes Gepäck, Essen, Zelte, Matratzen und natürlich Wasser. Wer Lust hat, kann immer wieder mal eine (Teil-)Etappe mitreiten. Morgens stehen wir mit der Sonne auf und wandern bis nach dem Mittag. Nun folgt eine rund 3 Std. lange Mittagessen- und Nickerchen-Pause auf dem Teppich im Schatten. Am Nachmittag wandern wir nochmals 2-3 Std. Dann wird das Zelt aufgestellt, auf den Teppichen werden Kissen und Matratzen ausgebreitet, der Koch serviert Tee, ist Feuerholz vorhanden wird Brot gebacken – und später wird das Nachtessen serviert (der Koch ist übrigens ein Zauberkünstler!). Danach wird palavert und wer will, macht es sich zum Schlafen im Zelt bequem. Wer die Sterne liebt, sucht sich ein schönes Plätzchen unter freiem Himmel. Das Leben in der Wüste ist ganz einfach – und sehr, sehr eindrücklich. Neben Bergen und Sanddünen besuchen wir die Städte Casablanca und Zagora, erleben die schmalen Altstadtgassen, die burgartigen Kasbahs und grossen Palmoasen, Märkte, Moscheen, Altstadtsouks und zum Abschluss noch die Königsstadt Marrakech. 

Anreise und Treffpunkt folgen ca. 1 Woche vor der Tour. Der Treffpunkt ist voraussichtlich um 15.15 Uhr am Flughafen Zürich.

Programm (je nach lokalen Gegebenheiten kann die Route umgestellt/angepasst werden)

1. Tag, Do: Flug mit Royal Air Maroc von Genf nach Casablanca, Abflug 16.55, Ankunft 19.45 Uhr. Transfer in ein Altstadt-Hotel.

2. Tag, Fr: Der Ruf des Muezzin weckt uns zum Frühstück. Dann schauen wir uns die wirklich interessante Innenstadt, den Strand und die Flaniermeile von Casablanca an und fliegen dann am späten Nachmittag direkt nach Zagora, wo wir um 18.20 Uhr landen. Gepäckentgegennahme und Transport eine knappe Stunde in Richtung Foum Zguid, wo am Rande der Berge bereits unser Camp aufgebaut ist und wir unsere lokalen Guides und die Kamele kennen lernen – das Abenteuer beginnt. Dann Tee trinken, Nachtessen, plaudern, wobei unser Guide Hafid als Übersetzer der Berbersprache funktioniert. Dann ab in den Schlafsack im grossen Zelt oder unter dem Sternenhimmel. Tagestemperatur ca. 24° C, nachts um 10° C, aber ganz trocken.

3.-6. Tag, Sa-Di: Wir ziehen mit unseren Kamelen dem zum Teil ausgetrockneten, dann wieder Wasser führenden Fluss entlang ostwärts und gelangen an Tafelbergen vorbei und durch Canyons zum Dünenvorland. Unterwegs machen wir in winzigen Oasen mit Ziehbrunnen Pause, pflücken Datteln, entdecken tausende Jahre alte Felszeichnungen, baden die Füsse in Flusspools, machen Mittagsschläfchen im Tamariskenschatten, beobachten die Kamele, trinken süssen Tee in den schwarzen Ziegenhaar-Zelten der Nomadenfamilien und geniessen die Nächte unterm Sternenhimmel in den Tafelbergen Südmarokkos. 

7. Tag, Mi: Heute ändert sich die Szenerie schnell. Wir verlassen die Berge und Flusstäler, durchschreiten eine fast ebene Geröll- wüste, stöbern dort Agamen und andere Echsen auf und erreichen die Sanddünen, wo wir mittendrin unser Zelt aufschlagen. 

8. Tag, Do: Die letzte Trekking-Etappe führt durch das Dünenmeer in Richtung des ehemaligen Karawanenstützpunkts M’Hamid. Am Nachmittag verabschieden wir Kamele und Chameliers und steigen auf die Jeeps um, die uns zuerst durch den Sand, dann auf der Teerstrasse nach Zagora bringen. In einem schönen Riad mit Pool duschen wir den Sand ab und geniessen das Nachtessen.

9. Tag, Fr: Wir durchwandern einen Teil der riesigen Palmoase, sehen Bewässerungstechniken, Dattelpalm-Pflanzungen, Lehmhäuser und eine alte jüdische Burg mit interessantem Inhalt. Am Nachmittag fahren wir gut 2 Std. dem Draa entlang zu einer grossen Kasbah und erreichen gegen Abend das historische Ait Ben Haddou. Nachtessen, Übernachtung.

10. Tag, Sa: Fahrt auf einsamer Strecke über den Atlas. Kurze Wanderung durch die eindrückliche Berglandschaft. Am frühen Nachmittag erreichen wir Marrakech. Stadtbummel, Abschied-Nachtessen, Übernachtung in einem herzigen Riad im Zentrum. 

11. Tag, So: Direktflug Marrakech – Genf um 09.45 Uhr mit Ankunft um 12.55 Uhr in Genf. (Wer will kann auch verlängern und mit einem anderen Flug zurück reisen)

Anforderungen
Technisch und konditionell ist diese Tour als einfach bis mittelschwierig einzustufen. Gesamte Wanderzeit pro Tag 5-6 Stunden mit je ca. 150-300 m Auf- und Abstieg. Alles Gepäck wird von Kamelen getragen. Die Wege sind mit gerölligen/sandigen Bergwegen in der Schweiz zu vergleichen. Normalerweise wandern wir, aber wer Lust hat, steigt ab und zu auf eines der Reit-Kamele. Wir sind den ganzen Tag draussen und erleben die Morgenkühle sowie die Mittagshitze, Wind und Sonne hautnah.

Leitung: Remo Kundert und Hafid, einheimischer Guide, sowie Lahcen (Koch) und einheimische Chameliers (Kamelführer)

Teilnahmepreis CHF 2295.–, Einzelzimmerzuschlag für die 4 Hotelnächte total CHF 100.–.

Inbegriffen: fachkundige Leitung ab/bis Schweiz und lokaler Guide, alle Flugbillette und alle Personen- und Gepäcktransporte während der Tour. 4 Übernachtungen in Gasthäusern/Riads (im Doppelzimmer, auf Wunsch Einzelzimmer möglich) und 5 Nächte im Zelt (oder unter dem Sternenhimmel) inklusive Frühstück, Mittagspicknicks und Nachtessen. Nicht inbegriffen: Fahrausweise ab Wohnort zum Flughafen und zurück. Getränke in den Gasthäusern. Trinkgelder ca. CHF 40.–. Versicherung. 

Ausweis: Für diese Tour braucht es einen Pass, ID reicht nicht (bitte bei Anmeldung im Formular die Passdaten angeben).

Gruppengrösse: Max. 13 Pers. Ausrüstung: Mit der Buchungsbestätigung versenden wir eine Ausrüstungsliste.