Menu

Vorfrühlingswandern entlang der Ligurischen Küste um Sestri Levante (I)

01
Feb.
Samstag
Vorfrühlingswandern entlang der Ligurischen Küste um Sestri Levante (I)
Vorfrühlingswandern entlang der Ligurischen Küste um Sestri Levante (I)
Wann:
1. Februar 2025 – 5. Februar 2025
Preis:
CHF 995.00 buchen
Leitung:
Gruppengrösse:
maximal 13 Personen
Wanderzeit:
5 Stunden

Den östlichen Teil von Ligurien zu Fuss erkunden – und das im Vorfrühling. Bereits im Februar blühen die ersten Bäume und Blumen und die Temperaturen erlauben oftmals Wandern im T-Shirt oder sogar in kurzen Hosen. Oft dem Meer entlang, aber auch auf der rund 600 Meter hohen Krete, die parallel zum Meer verläuft und einen wunderbaren Blick auf das Meer hinunter und ins Landesinnere hinein frei gibt. Dort trifft man auch auf die ursprünglichen Örtchen und Weiler, die nicht für die Touristen herausgepützelt wurden. Sobald wir wieder am Meer unten sind, bleibt auch Zeit für ein erfrischendes (Fuss)Bad – das Meer hat noch nicht so richtig Badetemperatur. Anschliessend lockt ein Streifzug durch die Gelati- und Aperitivobars. Abends geniessen wir die feine italienische Küche von Pizza&Pasta bis Frutti di Mare.
Wohnen werden wir diese Tage in Sestri Levante, einem hübschen kleinen Städtchen mit guter Infrastruktur und einem herzigen Altstadtteil mit Stränden, engen Gassen und allem, was zu einem italienischen Küstendorf gehört. Eine überraschende und sehr abwechslungsreiche Wandertour an der Ligurischen Küste.

Anreise und Treffpunkt werden etwa 1 Woche vor der Tour mitgeteilt. Abfahrt z.B. ab Bern oder Zürich voraussichtlich um ca. 7.30 Uhr mit Ankunft in Sestri Levante um ca. 14.40 Uhr.

Programm (Je nach Wetter und lokalen Gegebenheiten kann die Route angepasst werden.)

1. Tag: Anreise nach Sestri und kleine Rundtour. Wanderzeit ca. 2 1/2 Std., Höhendifferenz im Auf- und Abstieg je 350 m. Anreise von der Schweiz via Milano nach Sestri Levante. Vom Bahnhof sind es rund 600 m ins Hotel, das Gepäck sollte also gut trag- oder rollbar sein. Im Hotel deponieren wir unser grosses Gepäck, schultern den Tagesrucksack und ziehen bergwärts hinauf zu einem kleinen, knapp 300 m hohen Gipfel, von wo aus wir einen Blick auf die Küste und ins Hinterland geniessen. Auf dem Rückweg schauen wir uns in den engen Altstadtgassen von Sestri um, bevor es zurück ins Hotel geht.

2. Tag: Die Krete über Rapallo. Ca. 4 3/4 Std., Aufstieg 350 m, Abstieg 660 m. Der Zug bringt uns nach dem Frühstück zwei Haltestellen weiter nach Rapallo. Dort nehmen wir das Taxi hinauf zu einem Bergdorf und laufen auf altem Saumpfad hinauf zur Bergkrete mit wunderbarer Aussicht auf das Hafenrund von Rapallo und auf die Halbinsel des Monte Portofino. In einigem Auf und Ab geht es nun der sehr abwechslungsreichen Sonnenflanke und Krete entlang hinunter ins herzige Hafenstädtchen Camogli, welches wir ausgiebig inspizieren werden.

3. Tag: In, um und über Portofino. Knapp 5 Std., Auf- und Abstieg je 740 m. Die Bahn bringt uns in knapp 20 Minuten nach Camogli. Von dort aus steigen wir hinauf und hinein in die Halbinsel des Monte Portofino, die viele Überraschungen bereit hält. Zum einen spektakuläre Aussichten, zum anderen ein altes Kloster mit super Badebucht – und als Ziel der Wanderung das mondäne Hafenstädtchen Portofino, wo wir Zeit haben für Cafè und Gelati, bevor uns Bus und Bahn zurück nach Sestri bringen.

4. Tag: Die Küste gegen Moneglia. Ca. 5 Std., Auf- und Abstieg je 750 m. Die Bahn bringt uns zwei Haltestellen südwärts nach Moneglia. Wir schauen uns zuerst im Städtchen um, dann ziehen wir hinein und hinauf ins Hinterland beim Monte Moneglia. Anschliessend führt uns der Weg hinüber und hinunter gegen die Küstenlinie. Dieser folgen wir bis zurück zum Hotel in Sestri.

5. Tag: Der Berg über Sestri. Knapp 3 Std., Aufstieg 500 m, Abstieg 200 m. Zum Abschluss starten wir direkt vom Hotel der Strandpromenade entlang und dann über den Bergrücken hinauf zu einem schönen Aussichtspunkt, knapp 500 m über Sestri. Hier geniessen wir zum letzten Mal die Rundsicht, bevor uns das Taxi zurück zum Hotel bringt. Wir haben nochmals Zeit, die Aussicht auf das Meer und einen feinen Cappuccino zu geniessen, bevor wir kurz nach 13 Uhr die Rückfahrt in die Schweiz antreten. Ankunft in Zürich und Bern um ca. 19.30 oder 20 Uhr.

Anforderungen: Technisch sind die Wanderungen einfach bis mittelschwierig. Die Wege werden in der Nebensaison kaum gepflegt, was manchmal zu einem kleinen (etwas gestrüppigen) Umweg führen kann. Trittsicherheit ist nötig.

Leitung: Claudia Selmi

Teilnahmepreis CHF 995.00 im Doppelzimmer, Zuschlag für Doppelzimmer zur Alleinbenützung CHF 150.00

Inbegriffen: fachkundige Leitung ab/bis Schweiz, Billette ab der Schweizer Grenze nach Sestri Levante hin und zurück in 2. Klasse, 4 Übernachtungen mit Frühstück in einem Mittelklasse-Hotel (Basis Doppelzimmer, auf Wunsch auch Einzelbenützung möglich), das Nachtessen am ersten Abend ist im Hotel reserviert und inklusive. Alle Bahn-/Bus- und Taxifahrten.

Nicht inbegriffen: Fahrausweise Wohnort–Grenze retour, die Nachtessen am Abend des 2., 3. und 4. Tages, Mittagspicknicks und Zwischenverpflegung, Versicherung. Die Nachtessen am 2., 3. und 4. Tag kosten zwischen 10 Euro (Pasta, Pizza) und 35 Euro (Menu gastronomico, frutti di mare, etc.), je nach Lust und Laune. Für Mittagspicknicks und Zwischenverpflegung bestehen gute Einkaufsmöglichkeiten ganz in der Nähe des Hotels. Für die Nachtessen finden wir immer nette Restaurants.

Gruppengrösse: max. 13 Personen

Ausrüstung: Mit der Buchungsbestätigung versenden wir eine detaillierte Ausrüstungsliste.