Menu

Vogelvielfalt in der Grossstadt Zürich (Abendexkursion)

29
Apr
Montag
Vogelvielfalt in der Grossstadt Zürich (Abendexkursion)
Vogelvielfalt in der Grossstadt Zürich (Abendexkursion)
Wann:
29. April 2024
Preis:
CHF 40.00 / CHF 80.00 buchen
Leitung:
Andrea Funk
Gruppengrösse:
maximal 15 Personen
Wanderzeit:
2 Stunden, plus viele Erläuterungsstopps

Mitten in der Grossstadt eine Vogelvielfalt, umgeben von Asphalt und Beton, Lärm und Störungen? Leben dort nicht bloss Strassentauben und Spatzen? Auf dieser Abendexkursion erfahren wir, weshalb sich viele Vogelarten trotz störender menschlicher Einflüsse mitten in der Stadt Zürich wohlfühlen. Rund 50 Brutvogelarten nennen Zürich ihr Zuhause, und wir entdecken Alpensegler, Dohlen, weitere Taubenarten, Gross- und Kleinvögel und erfahren, wie und warum diese Arten selbst mitten in der Stadt überleben können.

Treffpunkt
Montag, 29. April 2024 um 17.30 Uhr in Zürich, vor der Bergstation der Polybahn, nahe der Polyterrasse hinter der ETH. Vom Central (5 Minuten zu Fuss vom Hauptbahnhof entfernt, auf der anderen Seite der Limmat) fährt die Polybahn alle 2-5 Minuten zur Polyterrasse. ZVV-Billette sind gültig, sie können am Billettautomat bezogen werden.
Die Exkursionszeiten sind so gewählt, dass Sie mit öffentlichem Verkehr an- und abreisen können.

Diese Abendexkursion findet bei jeder Witterung statt. Je nach Wetter und lokalen Gegebenheiten kann die Route angepasst werden. Bei extrem ungünstigen Verhältnissen informieren wir kurzfristig per Email über die Durchführung.

Ende der Exkursion voraussichtlich kurz vor 21.00 Uhr in der Nähe des Hauptbahnhofs Zürich.
Abfahrt der Züge z.B. nach Basel 21.08 Uhr, nach Bern 21.06 Uhr, nach Luzern um 21.10 Uhr, nach St. Gallen um 21.09.

Anforderungen Technisch ist diese Exkursion als einfach einzustufen. Auf Stadtstrassen werden wir knapp 4 km ohne nennenswerten Höhenunterschied zurücklegen, d.h. es bleibt viel Zeit für Beobachtungen und Fragen.

Ausrüstung Feldstecher, gute Schuhe; der Witterung angepasste Kleider.

Fahrausweise Am besten lösen Sie ein Billett mit An- und Rückreise nach/von Zürich Hauptbahnhof (eventuell ein „City-Ticket“, welches auch Bus- und Tramfahrten einschliesst und damit auch für die Polybahn gültig ist).

Leitung Andrea Funk, Umweltnaturwissenschafterin, Exkursionsleiterin SVS/BirdLife Schweiz. Mitglied von Drosera.

Gruppengrösse max. 15 Personen
Hunde sind auf dieser Tour nicht zugelassen

Preis
Der Teilnahmepreis für Tagesexkursionen beträgt für Mitglieder von Pro Natura lediglich Fr. 40.– (Kinder und Jugendliche bis 16 Jahre: Fr. 25.–). Nichtmitglieder bezahlen Fr. 80.– (Kinder und Jugendliche bis 16 Jahre: Fr. 65.–).