Menu

Valle Maira: Eine Entdeckungstour von den Hochplateaus über alle Höhenstufen bis zum Taleingang (I)

20
Sep.
Samstag
Valle Maira: Eine Entdeckungstour von den Hochplateaus über alle Höhenstufen bis zum Taleingang (I)
Valle Maira: Eine Entdeckungstour von den Hochplateaus über alle Höhenstufen bis zum Taleingang (I)
Wann:
20. September 2025 – 27. September 2025
Preis:
CHF 1835.00 buchen
Leitung:
Gruppengrösse:
maximal 10 Personen
Wanderzeit:
4 – 5 Stunden

Das Valle Maira, ein Quertal hinter Cuneo, ist sicher eines der schönsten Täler der Südalpen. Darum bieten wir dort zwei verschiedene Touren an. Zum einen die Tour quer durch das Herz des Valle Maira mit Abstecher ins Valle Varaita, zum anderen diese Tour hier, welches das Tal in allen Höhenstufen dem Lauf der Maira folgend beleuchtet.
Das Valle Maira hat seit 1960 wie sehr viele Täler der Südalpen unter grosser Abwanderung gelitten. Im Gegensatz zu anderen Tälern fand im Valle Maira in den letzten Jahren aber eine Rückwanderung statt: Da die Berge im Talabschluss mit Sicherheit zu den landschaftlich reizvollsten im Piemont gehören, die Bergdörfer und Wanderwege noch in gutem Zustand waren, gab es eine wandertouristische Wiederbelebung des Tales. Gasthäuser, Bars und Restaurants öffneten wieder, Wege wurden in Stand gestellt. Der Wandertourismus hat einige Arbeitsstellen geschaffen und sorgt für die Wiederbelebung des Tals. Die Region wie das Tal haben es in sich: Hier lassen sich viele Dörfchen, Seen, Hochplateaus, Blumenwiesen und Gipfel entdecken. Auf dieser Tour schauen wir uns dem Lauf der Maira entlang alle Höhenstufen von 2300 m bis hinunter auf 600 m an und entdecken viele wunderschöne Ecken. Dazu noch originelle Unterkünfte und oft kommen abends viele regionale Spezialitäten auf den Tisch. Das Valle Maira bietet tolle Wanderungen in tollster Umgebung. Eine Entdeckerperle!

Anreise und Treffpunkt Der Treffpunkt im Anreisezug nach Milano wird ca. 1 Woche vor der Tour mitgeteilt. Abfahrt ab Zürich voraussichtlich um 07.33 Uhr, ab Bern voraussichtlich um 07.34 Uhr.

Programm (Je nach Wetter und lokalen Gegebenheiten kann die Route angepasst werden.)

1. Tag: Schweiz – Milano – Torino – Cuneo – Valle Maira. Wanderzeit ca. 2 Std., Höhendifferenz im Auf- und Abstieg rund 250 m. Weiterfahrt von Milano mit dem Freccia Rossa nach Torino und mit dem Regionalzug nach Cuneo. Dort steigen wir auf einen Taxibus um, der uns in 90 Minuten ins obere Valle Maira nach Acceglio bringt. Dort deponieren wir unsere Sachen in der Unterkunft und steigen eine gute Stunde bergwärts, um einen ersten Überblick über die Region zu gewinnen.

2. Tag: Hochebenen und Seen. Knapp 5 Std., Auf- und Abstieg rund 810 m. Von der Unterkunft aus werden wir zur Quelle der Maira transportiert, von wo aus wir hinauf zu einer wunderschönen Hochebene mit Talblick wandern, bevor wir am Nachmittag allmählich wieder ins Valle Maira hinunter halten, wo bald schon das Nachtessen in der Unterkunft wartet.

3. Tag: Vom einen südlichen Seitental ins nächste. Gut 4 1/2 Std., Auf- und Abstieg je ca. 820 m. Wir starten in einem Seitental südlich von Acceglio und steigen hinauf zu einem Pass mit toller Aussicht auf die Touren im mittleren und unteren Lauf des Tales. Nach dem Picknick steigen wir ins nächste Seitental, ins Valle Preit ab, wo wir eine herzige, kleine Unterkunft beziehen.

4. Tag: Zurück ins Haupttal auf die Sonnenseite. Gut 4 3/4 Std., Auf- und Abstieg je ca. 820 m. Nach einem kurzen Transport ins Nachbardorf wandern wir über eine aussichtsreiche Krete und durch interessante Waldabschnitte auf selten begangenen Wegen ins Haupttal hinunter. Wir schauen uns dort noch ein herziges Dörfchen an bevor es am Nachmittag
nochmals eine knappe Stunde hinauf ins Bergdorf Ussolo geht, wo wir übernachten.

5. Tag: Vom einen nördlichen Seitental ins nächste. Knapp 5 Std., Aufstieg gut 850 m, Abstieg 620 m. Nachdem wir die südlichen Seitentäler unter die Lupe genommen haben, überrascht das nördliche Seitental mit völlig anderer Szenerie. An einem tollen Passübergang vorbei kommen wir ins nächste Bergdorf hoch über dem zentralen Valle Maira, wo wir übernachten.

6. Tag: Das mittlere Valle Maira. Gut 4 3/4 Std., Aufstieg 670 m, Abstieg 970 m. Der Tag beginnt mit einem Transport hinunter nach Stroppo, dem ehemaligen Zentrum des mittleren Tales. Hoch über dem Talboden schlängelt sich unser Wanderweg durch abwechslungsreiche Landschaft und über einige Seitenbäche nach Camoglieres, wo wir übernachten.

7. Tag: Das untere Valle Maira. 3 3/4 Std., Aufstieg 510 m, Abstieg 720 m. Von unserer Unterkunft gehts weiter das Tal hinaus nach San Damiano Macra von wo aus uns der Taxibus nach Dronero an den Taleingang bringt, wo wir noch eine interessante Runde laufen. Anschliessend quartieren wir uns in Dronero ein und haben noch Zeit, das Dörfchen anzuschauen.

8. Tag: Cuneo und Heimreise in die Schweiz. Der Lokalbus bringt uns nach dem Frühstück nach Cuneo. Hier haben wir noch gut Zeit für einen Stadtbummel, bevor wir um ca. 11.30 Uhr den Zug nach Torino bestiegen. Von dort aus bringt uns der FrecciaRossa-Schnellzug nach Milano und weiter in die Schweiz. Ankunft in Bern und Zürich ist um ca. 19 Uhr vorgesehen.

Anforderungen: Technisch ist diese Tour als mittelschwierig einzustufen. Speziell ausgesetzte Passagen gibt es keine, manchmal sind die Bergwege etwas überwachsen, verbuscht oder geröllig. Trittsicherheit ist nötig, da die Wege manchmal etwas rutschig sind und steile Passagen im Auf- und Abstieg beinhalten. Das grosse Gepäck wird während dieser Tour transportiert und muss nicht mitgetragen werden.

Leitung: Stefan Petter

Teilnahmepreis CHF 1835.00 im Doppel- und Mehrbettzimmer.

Inbegriffen: fachkundige Leitung ab/bis Schweiz, Bahnbillette und Reservationen ab der Schweizer Grenze zum Ausgangspunkt der Wanderungen und zurück in 2. Klasse, sowie alle Transporte vor Ort, inkl. Gepäcktransport. 7 Übernachtungen in Hütten, Agriturismi, Berggasthäusern und B&Bs, jeweils in Doppel- und Mehrbett-Zimmern, inkl. Halbpension. Einzelzimmer sehr rar und nur auf Anfrage.

Nicht inbegriffen: Fahrausweise ab Wohnort nach CH-Grenze und zurück, Picknicks, Getränke, Versicherung.

Gruppengrösse: max. 10 Personen.

Ausrüstung: Mit der Buchungsbestätigung versenden wir eine detaillierte Ausrüstungsliste.