Menu

Südranden: Wälder zwischen aktuellem Schutz und historischer Nutzung, Klettgau (SH)

01
Apr
Montag
Südranden: Wälder zwischen aktuellem Schutz und historischer Nutzung, Klettgau (SH)
Südranden: Wälder zwischen aktuellem Schutz und historischer Nutzung, Klettgau (SH)
Wann:
1. April 2024
 
Ostermontag!
Preis:
CHF 40.00 / CHF 80.00 buchen
Leitung:
Urs Näpflin
Gruppengrösse:
maximal 15 Personen
Wanderzeit:
4 Stunden

Mitten im „Regionalen Naturpark Schaffhausen“ erkunden wir das grosse zusammenhängende Waldgebiet des südlichen Randens, teils auf historischen Wegen, welche die umliegenden Dörfer früher verbunden haben. Dieses einstmals offene Gelände wurde bis zur zweiten Hälfte des 19. Jahrhunderts stark genutzt. Die Bauern der Gegend betrieben hier ihre Weide- und Ackerwirtschaft. Zudem beutete man Lehmgruben und Steinbrüche aus, praktizierte grossflächig den Kahlschlag und baute jahrhundertelang Bohnerz ab. Diese frühere Nutzungsgeschichte und deren Auswirkungen lernen wir anhand anschaulicher und konkreter Beispiele kennen. Als Höhepunkt der Exkursion queren wir das neu angelegte Biotop des ‚Winterihau‘ – ein vorbildliches Beispiel, wo die einstmals geschädigte Natur in einen vielfältigen Lebensraum verwandelt worden ist.

Treffpunkt
Montag, 1. April 2024 (Ostermontag) um 10.10 Uhr in Neuhausen am Rheinfall, an der Bushaltestelle Herbstäcker.
Beim Umsteigen am Bahnhof Schaffhausen benutzen Sie den Stadtbus-Linie Nr. 1 mit Ziel „Neuhausen, Herbstäcker“, Abfahrt um 09.51 Uhr. Die Exkursionszeiten sind so gewählt, dass Sie mit öffentlichem Verkehr an- und abreisen können.

Diese Tagesexkursion findet bei jeder Witterung statt. Je nach Wetter und lokalen Gegebenheiten kann die Route angepasst werden. Bei extrem ungünstigen Verhältnissen informieren wir kurzfristig per Email über die Durchführung.

Ende der Exkursion voraussichtlich gegen 16.45 Uhr am Bahnhof Neunkirch. Abfahrt des Zuges nach Schaffhausen um 16.56 Uhr mit Anschlüssen für die Heimreise.

Anforderungen Technisch ist diese Exkursion als einfach einzustufen. Auf guten Wegen werden wir etwa 14 km mit einem Höhenunterschied von rund 300 m im Aufstieg und ca. 340 m im Abstieg zurücklegen. Die reine Wanderzeit beträgt rund 4 Stunden, d.h. neben dem Wandern bleibt viel Zeit für Beobachtungen und Fragen.

Ausrüstung Wanderschuhe, die über die Knöchel reichen; Regenschutz; warme Kleider; Mittagessen (Picknick) (evtl. Feldstecher, Sitzunterlage)

Fahrausweise Am besten lösen Sie ein Bahnbillett mit Hinfahrt nach Schaffhausen und Rückfahrt ab Neunkirch. Für den Stadtbus vom Bahnhof Schaffhausen zum Treffpunkt in Neuhausen lohnt sich allenfalls ein City-Ticket der SBB, oder Sie lösen die einfach Fahrt am Billettautomat.

Leitung Urs Näpflin, Exkursionsleiter Regionaler Naturpark Schaffhausen.

Gruppengrösse max. 15 Personen

Hunde sind auf dieser Tour nicht zugelassen.

Preis
Der Teilnahmepreis für Tagesexkursionen beträgt für Mitglieder von Pro Natura lediglich Fr. 40.– (Kinder und Jugendliche bis 16 Jahre: Fr. 25.–). Nichtmitglieder bezahlen Fr. 80.– (Kinder und Jugendliche bis 16 Jahre: Fr. 65.–).