Menu

Hungertürme bei Giubiasco: Landschaft & Geschichte (TI)

17
Mrz
Sonntag
Hungertürme bei Giubiasco: Landschaft & Geschichte (TI)
Hungertürme bei Giubiasco: Landschaft & Geschichte (TI)
Wann:
17. März 2024
Preis:
CHF 40.00 / CHF 80.00 buchen
Leitung:
Gruppengrösse:
maximal 15 Personen
Wanderzeit:
3 Stunden

Diese Exkursion in die Hänge hinter Giubiasco, leicht südlich von Bellinzona, führt uns mitten hinein in die Geschichte des 19. Jahrhunderts. Die historischen Wehrtürme der „Fortini della fame“, die Hungerfestungen, sind unser Ziel.
Um 1850 herum war die Schafzucht im Tessin eine der hauptsächlichen Einkommensquellen, und die Magadinoebene war noch eine morastige, von Mücken verseuchte Wildnis. In dieser Epoche bezogen die Tessiner Bauern ihr lebensnotwendiges Getreide unten in der Lombardei, viele Handwerker waren sogar dorthin ausgewandert – bis diplomatische Unstimmigkeiten dazu führten, dass über 6000 Tessiner aus der Lombardei vertrieben wurden und in ihre Heimat zurückkehren mussten. Die Grenzen wurden dicht gemacht. Zusammen mit der gleichzeitig grassierenden Kartoffelkrankheit wurde im Tessin das Essen knapp – dies alles vor einem sich anbahnenden militärischen Konflikt und grosser Arbeitslosigkeit. Bald gab die Eidgenossenschaft den Bau von Befestigungsanlagen südlich von Bellinzona in Auftrag und verhalf den Einheimischen in schwieriger Zeit zu etwas Lohn und Brot – so entstanden die „Hungertürme“, deren tragischer und verwinkelter Geschichte wir auf dieser Exkursion nachgehen werden, immer begleitet durch eine prächtige Aussicht hinab auf die Magadinoebene.

Diese Tagesexkursion findet bei jeder Witterung statt. Je nach Wetter und lokalen Gegebenheiten kann die Route angepasst werden. Bei extrem ungünstigen Verhältnissen informieren wir kurzfristig per Email über die Durchführung.

Treffpunkt
Sonntag, 17. März 2024, um 10.30 Uhr am Bahnhof Giubiasco, vor dem Bahnhofgebäude.
Abfahrten z.B. in Basel um 06.33 Uhr, Bern 06.04, Luzern 07.39, St. Gallen 06.07 oder Zürich um 07.33 Uhr.

Ende der Exkursion voraussichtlich gegen 15.30 Uhr am Bahnhof Giubiasco. Abfahrt des Zuges um 15.39 Uhr nach Bellinzona mit Anschlüssen zurück in die Deutschschweiz.

Anforderungen Technich ist diese Exkursion als einfach bis mittelschwierig einzustufen.
Auf guten Wanderwegen werden wir in etwa 3 Stunden reiner Wanderzeit rund 8 km zurücklegen mit einer Höhendifferenz von rund 400 m im Auf- und Abstieg.

Ausrüstung Wanderschuhe, die über die Knöchel reichen; Regenschutz; warme Kleider; Mittagessen (Picknick)
(evtl. Feldstecher, Sitzunterlage)

Fahrausweise Am besten lösen Sie ein Billett mit An- und Rückreise nach/von Giubiasco.

Leitung Britta Buzzi, Wanderleiterin und Gebietskennerin, Locarno

Gruppengrösse max. 15 Personen

Hunde sind auf dieser Tour nicht zugelassen.

Preis
Der Teilnahmepreis für Tagesexkursionen beträgt für Mitglieder von Pro Natura lediglich Fr. 40.– (Kinder und Jugendliche bis 16 Jahre: Fr. 25.–). Nichtmitglieder bezahlen Fr. 80.– (Kinder und Jugendliche bis 16 Jahre: Fr. 65.–).

Dieses Angebot kann einzeln oder zusammen mit «Monte Ceneri: auf Räuberpfaden und Kutschenwegen (TI)» von Samstag,
16. März 2024 gebucht werden. Bitte beachten Sie den relativ frühen Treffpunkt im Tessin am Sonntag. Bezüglich Unterkunft von Samstag auf Sonntag schlagen wir folgendes vor:
In Bellinzona: Hotel Croce Federale, Viale Stazione 12A, 6500 Bellinzona. Tel. 091 825 16 67. Email: info@hotelcrocefederale.ch.

Reservationen nimmt das Hotel gerne direkt entgegen.