Menu

Südlichstes Puschlav: Goldener Herbst im Valle Anzana

19
Okt
Donnerstag
Südlichstes Puschlav: Goldener Herbst im Valle Anzana
Südlichstes Puschlav: Goldener Herbst im Valle Anzana
Wann:
19. Oktober 2023 – 22. Oktober 2023
Preis:
CHF 750.00 buchen
Leitung:
Gruppengrösse:
maximal 10 Personen
Wanderzeit:
4 – 6 Stunden

So entlegen das Puschlav hinter den sieben Bergen auch erscheint, die Reise dorthin lohnt sich extrem. Und einmal dort angelangt, kommt man fast nicht mehr los – dermassen breit ist das Spektrum an Landschaften, von hochalpinen Regionen mit Firn und Fels auf fast 4000 Metern hin zu versteckten Tälern, über die Talsohle mit ihren schmucken Ortschaften und dem blauen See bis hinunter nach Tirano auf rund 400 Metern. So auch die Pflanzenwelt, welche von Himmelsherold und Gletscherhahnenfuss in höchsten Lagen bis zu Kakteen und Feigen an den Sonnenhängen reicht. Auf sehr selten begangenen Pfaden erkunden wir die oberen Höhen- und Vegetationsstufen und sind oft in den goldgelben Lärchenwäldern und den darüber gelegenen Seenplatten und Gipfeln zwischen 2000 und 2500 Meter unterwegs. Von geschichtsträchtigen Aussichtspunkten und historischen Passübergängen über verschlungene Pfade zu versteckten Tälchen und Weilern mit dem speziellen südländisch wirkenden Puschlaver Flair.
Wir haben eine einfache Berghütte auf 2000 m gemietet und machen von dort aus tolle Tagestouren. Am letzten Tag wechseln wir die Talseite und bewandern den südlichsten Teil des Puschlavs gegen Tirano zu. Eine tolle und lohnende Abenteuer-Tour im südlichsten Seitental des südöstlichsten Graubündner Zipfels.

Anreise und Treffpunkt werden etwa 1 Woche vor der Tour mitgeteilt. Der Treffpunkt ist voraussichtlich um 12.43 Uhr am Bahnhof Brusio.

Programm  (Je nach Wetter/lokalen Gegebenheiten kann die Route umgestellt/angepasst werden.)

1. Tag: Die Schmugglerkrete. Wanderzeit knapp 4 Std., Höhendifferenz im Auf- und Abstieg je 420 m.
Das Alptaxi bringt uns vom Bahnhof Brusio die Bergstrasse hinauf nach Cavaione und gegen unsere Alphütte. Dort schnüren wir die Schuhe, schultern den Tagesrucksack und erkunden eine wunderschöne Aussichtskrete hoch über dem Veltlin mit Blick hinüber in die Bergamasker Alpen, hinauf zu den Adamello-Gipfeln, hinunter nach Tirano und hinein ins Puschlav. 

2. Tag. Die Aussichtskanzel über dem unteren Tal. Knapp 6 Std., Auf- und Abstieg je 850 m.
Ein superschöner Gipfel, eine spezielle Hochebene, ein mystischer, moosiger, goldgelber Lärchenwald, alte, kaum noch begangene Wege und einige spektakuläre Aussichtspunkte stehen auf dem Programm.

3. Tag. Die Seen im hintersten Tal. Knapp 6 Std., Auf- und Abstieg je 850 m.
Direkt oberhalb der Hütte verstecken sich ein halbes Dutzend wunderschön klarer Bergseen auf 2400 bis 2500 m. Auf dem Rückweg zur Hütte besteigen wir noch ein Aussichtsgipfelchen und überblicken nochmals das wohl abgelegenste Tal der Schweiz.

4. Tag: Die Schmugglerpfade im untersten Tal. Knapp 4 Std., Aufstieg 100 m, Abstieg 880 m.
Das Alptaxi bringt uns nach dem Frühstück hinunter ins Tal und hinüber zur ehemaligen Schmugglerkapitale Viano. Von dort aus ziehen wir über Hochebenen und gestuftes Gelände zur italienischen Grenze. Kaum vorstellbar, dass hier früher bis zu 27 Tonnen Ware pro Tag (meist Kaffee) über die grüne Grenze geschmuggelt wurden! Je näher wir dem Talboden kommen, desto südländischer wird die Flora und Fauna mit Kakteen und Gottesanbeterinnen. Nach einem Bummel durch die Altstadt von Tirano bringt uns die RhB via Poschiavo (wo wir unser Reisegepäck in Empfang nehmen) über den Berninapass ins Engadin und ins Mittelland.

Rückreise: Voraussichtlich um 14.24 Uhr ab Tirano (Ankunft in Zürich um 19.53 Uhr).   

Anforderungen Technisch sind die Etappen als mittelschwierig einzustufen: Wir sind oft auf markierten Bergwanderwegen unterwegs, manchmal locken aber auch etwas unwegsame Abstecher zu aussichtsreichen Gipfelchen und Kreten. Die Routen sind manchmal etwas steil, aber nicht ausgesetzt.

Leitung: Stefan Reimann

Teilnahmepreis CHF 750.– 

Inbegriffen: Qualifizierte Leitung der Tour, 3 Übernachtungen mit Halbpension in einer einfachen aber sehr hübsch gelegenen Berghütte oberhalb Brusio im südlichsten Puschlav. Wir haben die gesamte Berghütte mit 24 Plätzen gemietet, werden aber nicht mehr als 10 Personen & Leiter sein. Die Hütte ist sehr einfach, hat aber Warmwasserdusche, Strom aus eigenem Kraftwerk, etc., das WC hat einen separaten Zugang von der Rückseite der Hütte. Der Tourenleiter kocht nach bestem Wissen und Gewissen. Hilfe  wird gerne angenommen :-)). 

Nicht inbegriffen: An- und Rückreise (am besten löst Du ein Billett mit An- und Rückreise nach/von Brusio), Getränke. Versicherung. Fahrtkosten unterwegs für Alptaxis rund CHF 30.-. Keine richtige Einkaufsmöglichkeit unterwegs, aber der Tourenleiter kauft vorab genug Brot, Käse, Rüebli, Äpfel und Schoggi etc. für die Picknicks.

Gruppengrösse max. 10 Personen

Ausrüstung Mit der Buchungsbestätigung versenden wir eine detaillierte Ausrüstungsliste.