Menu

Spätherbstwandern entlang der Küste von Ventimiglia nach Nizza (I/F)

22
Nov.
Samstag
Spätherbstwandern entlang der Küste von Ventimiglia nach Nizza (I/F)
Spätherbstwandern entlang der Küste von Ventimiglia nach Nizza (I/F)
Wann:
22. November 2025 – 29. November 2025
Preis:
CHF 1725.00 buchen
Leitung:
Gruppengrösse:
maximal 13 Personen
Wanderzeit:
4 1/2- 5 1/2 Stunden

 

Von der italienischen Riviera dei Fiori zuerst ins verlassene Hinterland und dann der französischen Küste entlang oberhalb von Menton, Monaco nach Eze bis nach Nizza laufen. Und das fast, fast alles zu Fuss – nur ein paar (landschaftlich eher langweilige) Kilometer überbrücken wir per Taxibus. Oft 400 – 800 m über dem Meer und ganz am Schluss unten der Wasserlinie entlang und mit den Füssen (oder mehr) im Meer. Die Wanderungen führen uns auf der italienischen Seite in eine dermassen verlassene Gegend, dass man die nur 8 km entfernte, dicht besiedelte Küstenlinie nicht im Entferntesten erahnt. Kaum überschreitet man die Grenze zu Frankreich, wird es etwas belebter. Herzige Bergdörfchen wechseln sich ab mit schönen Aussichtsgipfeln und alten Burgen. Einen kleinen Abend-Abstecher gibts dann noch ins mondäne Monaco mit seinen Yachten und Casinos. Am nächsten Morgen wandern wir hoch über der Küste aussichtsreich zum Parfümdorf Eze von wo aus es auf interessanter Route dem Meer entlang hinein nach Nizza geht, einer wirklich verkannten Perle des Mittelmeers. Wohnen werden wir in einfachen Hotels mit Charme, jeweils oben in den Bergdörfern. Das Gepäck wird von Unterkunft zu Unterkunft transportiert, sodass wir mit leichtem Gepäck unterwegs sind. Eine überraschende und abwechslungsreiche Wandertour von der Ligurischen Küste an die Côte d’Azur.

Anreise und Treffpunkt werden 1 Woche vor der Tour mitgeteilt. Abfahrt z.B. ab Zürich und Bern voraussichtlich ca. 07.30 Uhr.

Programm (Je nach Wetter/lokalen Gegebenheiten kann die Route umgestellt/angepasst werden.)

1. Tag: Schweiz – Ventimiglia – Torri. Wanderzeit ca. 2 1/2 Std., Höhendifferenz Aufstieg ca. 600 m, Abstieg ca. 200 m. Am Bahnhof Ventimiglia geben wir das Gepäck dem Hoteltaxi und steigen kurz steil und überraschend schön hinauf in die dschunglig-grünen Hügel oberhalb der Stadt. Verschlungen gehts über die Krete zu einer Bergkapelle, von wo uns ein Taxi in 20 Minuten ins Bergdorf Torri bringt, wo wir in einer einfachen und sehr ökologisch geführten Landwirtschafts-Kooperative wohnen.

2. Tag: Torri – Collebassa – Torri, ca. 5 1/2 Std., Auf- und Abstieg je 700 m. Heute steht eine Rundwanderung in einer wunderbar wilden Flusslandschaft auf dem Programm. Durch längst aufgegebene Weiler und Bergdörfer erreichen wir einen Aussichtsgipfel und erleben eine extrem schöne, einsame Gegend mit spezieller Ausstrahlung, keine 8 km von der Küste entfernt.

3. Tag: Torri – Dolceacqua – Torri, ca. 4 1/2 Std., Auf- und Abstieg rund 600 m. Der Ortsbus bringt uns am Morgen nach Ventimiglia, von wo aus wir den Bergrücken zum Val Nervia bewandern. Am frühen Nachmittag erreichen wir Dolceacqua, eines der schönsten und interessantesten Dörfer der Region. Nach ausgiebiger Erkundungstour nehmen wir den Bus zurück nach Ventimiglia, verbringen noch etwas Zeit am Strand und beim Apéro, bevor wir zurück nach Torri reisen.

4. Tag: Torri – Grammont – Torri, ca. 5 1/2 Std., Auf- und Abstieg je 950 m. Heute geht es hinauf zum höchsten Gipfel der Tour. Auf 1379 Meter über Normalnull bietet der Grammont eine tolle Sicht ins Hinterland und auf die Küstenlinie hinunter.

5. Tag: Torri – St. Agnès. Ca. 5 1/2 Std., Aufstieg 850 m, Abstieg 550 m. Zuerst bringt uns ein Taxi in ca. 35 Minuten über die Grenze nach Frankreich. Dann queren wir hoch über der Küste auf alten Wegen ins malerisch auf einem Felssporn liegende Bergdorf Castellar. Anschliessend gehts runter ins Tal zu einem erfrischenden Bad im klaren Fluss und wieder hinauf ins ebenso malerische, burgenbewehrte und sehr schön erhaltene Bergdorf St. Agnès, wo wir in einer einfachen Pension übernachten.

6. Tag: St. Agnès – La Turbie/Monaco. Ca. 5 Std., Aufstieg 100 m, Abstieg 850 m. Nach viel Bergursprünglichkeit, typisch südfranzösischen Steindörfchen und einem tollen Aussichtsgipfel mit Blick aufs Meer und Hinterland, geht es hoch über Roquebrune hindurch ins geschichtsträchtige La Turbie, wo wir im Hotel übernachten. Wer Lust hat, kommt abends mit auf einen Stadtbummel quer durch Monaco/Monte Carlo durch eindrückliche Stadtteile, zum Casino, zu den Yachten im Hafen etc.etc.

7. Tag: La Turbie – Eze – Nizza. Ca. 4 1/2 Std., Auf- und Abstieg je 650 m. Auf einem Höhenweg geht es vorbei an Aussichtspunkten der Extraklasse hinüber und hinunter ins berühmte Parfümdorf Eze. Nach dem Dorfrundgang steigen wir am Nachmittag zum Meer ab, fahren mit dem Bus 15 Minuten in Richtung Nizza und wandern superschön dem Meer entlang direkt ins Zentrum hinein. Anschliessend Altstadtrundgang und Übernachtung in Nizza.

8. Tag: Nizza – Milano – Schweiz. Nach dem Frühstück bleibt noch etwas Zeit zum Flanieren entlang der berühmten Promenade oder für Shoppingaktivitäten aller Art. Kurz vor 10 Uhr fährt der Zug via Genua nach Milano, wo der Anschluss in die Schweiz wartet. Ankunft in Zürch HB und in Bern ca. 18.30 Uhr.

Anforderungen: Technisch sind die Wanderungen mittelschwierig. Die Wege sind in der Vorsaison kaum gepflegt, was manchmal zu einem Umweg zwingen kann. Keine speziell ausgesetzten Stellen unterwegs. Trittsicherheit ist jedoch nötig.

Leitung: Stefan Reimann

Teilnahmepreis: CHF 1725.00, Einzelzimmerzuschlag CHF 200.00

Inbegriffen: Fachkundige Leitung ab/bis Schweiz, Billette ab der Schweizer Grenze nach Ventimiglia und ab Nizza zurück zur Grenze in 2. Klasse. 4 Übernachtungen im einfachen aber hübschen Öko-Hof in Torri im 2/3 Bett-Zimmer, dann je 1 Übernachtung in einer Herberge in St. Agnès, einem traditionellen Hotel in La Turbie und einem modernen Hotel in Nizza, ganz nahe vom Bahnhof, jeweils im 2/3 Bett-Zimmer (einige wenige Einzelzimmer sind erhältlich) mit Frühstück, Mittagspicknicks und Abendessen. Alle Personen- und Gepäcktransporte während der Tour.

Nicht inbegriffen: Sind die Fahrausweise Wohnort–Grenze retour, Picknick am Hin- und Rückreisetag, Getränke, Versicherung.

Gruppengrösse: maximal 13 Personen

Ausrüstung: Mit der Buchungsbestätigung versenden wir eine detaillierte Ausrüstungsliste.