Menu

Spätherbst-Wandertage im Unterwallis

02
Nov
Donnerstag
Spätherbst-Wandertage im Unterwallis
Spätherbst-Wandertage im Unterwallis
Wann:
2. November 2023 – 5. November 2023
Preis:
CHF 720.00 buchen
Leitung:
Gruppengrösse:
maximal 10 Personen
Wanderzeit:
4 – 5 Stunden

Das Unterwallis glänzt im Spätherbst mit ausgesprochen milden Temperaturen, die sogar denen im Südtessin Konkurrenz machen können. Somit ergreifen wir die Gelegenheit und erleben die Gegend im klaren Herbstlicht von ihrer schönsten Seite. 

Die Wanderungen führen uns ab Martigny in alle Himmelsrichtungen: Nordwärts über die Rhone zu der äusserst interessanten Flanke bei Dorénaz. Hinauf zu den Bergen gerade über der Stadt, aber auch nach Süden in Richtung Landesgrenze gegen den Mont Blanc und ins Mittelwallis zu einer Schlucht und einem Aussichtshügel der Superklasse. Je nach Temperatur und Wetterbedingungen (es kann ja um diese Jahreszeit oberhalb von 2000 Meter auch schon Schnee liegen) werden die Routen und Ziele angepasst. 

Als Ausgangspunkt haben wir ein ***Hotel in Martigny in der Nähe des Bahnhofs ausgesucht. Hier laufen die Täler zusammen, ab und bis hier hat man gute Verkehrsbedingungen – und die kleine Altstadt überrascht immer wieder mit einem bezaubernden, leicht unschweizerischen Charme. Im Hotel inklusive ist das Frühstück, für die gemeinsamen Nachtessen kennt der Leiter einige interessante und gute Adressen.

Anreise und Treffpunkt

Werden etwa 1 Woche vor der Tour mitgeteilt, voraussichtlich um ca. 09.47 Uhr am Bahnhof Martigny (ab Zürich 07.04 Uhr, ab Bern 08.04 Uhr). 

Programm (Je nach Wetter/lokalen Gegebenheiten kann die Route umgestellt/angepasst werden.)

1. Tag: Les Follatères. Wanderzeit ca. 4 1/2 Std., Höhendifferenz Auf- und Abstieg je 750 m. 

Vom Treffpunkt aus gehen wir 5 Minuten bis zum Hotel, verstauen dort unser Gepäck und schon geht es mit dem Tagesrucksack auf den Lokalbus, der uns auf die andere Rhoneseite bringt. Der Südhang gegenüber von Martigny ist voller Überraschungen. Hier findet sich eine sehr seltene Flora und Fauna mit Smaragdeidechsen, Kakteen und vielen anderen Schönheiten. Auch im Spätherbst gibt es hier immer wieder Prachtvolles zu sehen.

2. Tag: Der Aussichtsgipfel über Martigny. Knapp 5 Std., Aufstieg 550 m, Abstieg 950 m.

Nach dem Frühstück bringt uns das Alp-Taxi von Martigny hinauf in seine ehemaligen Maiensässe, fast 1000 m über der Stadt. Hier starten wir unsere Wanderung über die interessante und abwechslungsreiche Krete mit Tiefblick hinunter in die Schlucht von Trient und hinüber zu den schneebekränzten 4000ern dies- und jenseits der Rhone. 

3 . Tag: Finhaut et Les Marecottes. Ca. 4 1/2  Std., Auf- und Abstieg je 600 m.

Das Mont-Blanc-Bähnchen bringt uns hinauf aufs Hochplateau von Finhaut und Les Marecottes an der Grenze zu Frankreich. Wir drehen hier eine grosse, abwechslungsreiche Runde zwischen 1000 und 1400 Meter, sehen uns die beiden Dörfer mit ihren speziellen, geschichtsträchtigen Gebäuden an, blicken über die vom Gletscher rund geschliffenen Felsen in die eindrückliche Trient-Schlucht hinunter, bevor es am Nachmittag zurück nach Martigny geht.

4. Tag: Bramois und Longeborgne. Ca. 4 Std., Auf- und Abstieg je 530 m. 

Wir fahren mit dem Zug in einer Viertelstunde nach Sion, deponieren das Gepäck und nehmen den Bus die paar Minuten hinüber nach Bramois. Hier schauen wir uns die geheimnisvolle Ermitage von Longeborgne an und steigen eine Schlucht hinauf zu einem sehr schönen Aussichtspunkt über Sion und dem Mittelwallis. Am Nachmittag geht es in einem grossen Bogen zurück nach Bramois und zurück nach Sion, wo wir unser Gepäck wieder in Empfang nehmen, bevor es zurück in Richtung Mittelland geht.

Rückreise: Voraussichtlich um 16.25 Uhr ab Sion (Ankunft in Bern um 18 Uhr, Zürich und Basel um ca. 19 Uhr).

Anforderungen: Technisch sind die Wanderungen als (einfach bis) mittelschwierig einzustufen: Wir sind meist auf markierten Bergwanderwegen unterwegs, kurze Abstecher ins nicht Markierte sind möglich. Es sind keine speziell ausgesetzten Wegpassagen zu bewältigen. Kondition für oben erwähnten Höhenmeter und Gehzeiten plus etwas Reserve ist nötig.

Leitung: Daniel Abt

Teilnahmepreis CHF 720.– im Doppelzimmer, Zuschlag für Einzelzimmer CHF 170.–.

Inbegriffen sind folgende Leistungen: Qualifizierte Leitung der Tour, alle Übernachtungen mit Frühstück im ***Hotel in Martigny, im Doppelzimmer. Einzelzimmer auf Wunsch möglich. Nicht inbegriffen: An- und Rückreise (am besten löst Du ein Billett mit An- und Rückreise nach/von Martigny), Versicherung, Picknicks, Getränke & Nachtessen (wir gehen jeden Abend in ein anderes gemütliches Restaurant). In Martigny bestehen gute Einkaufsmöglichkeiten. Fahrtkosten unterwegs für Alp-Taxi, Bahn und Postautos (ca. CHF 40.- mit Halbtaxabo).

Gruppengrösse: max. 10 Personen. 

Ausrüstung: Mit der Buchungsbestätigung versenden wir eine detaillierte Ausrüstungsliste.