Menu

Siziliens Westen und Ägadische Inseln, Wandern zwischen Afrika und Italien

03
Mai
Samstag
Siziliens Westen und Ägadische Inseln, Wandern zwischen Afrika und Italien
Siziliens Westen und Ägadische Inseln, Wandern zwischen Afrika und Italien
Wann:
3. Mai 2025 – 11. Mai 2025
Preis:
CHF 2095.00 buchen
Leitung:
Gruppengrösse:
maximal 13 Personen
Wanderzeit:
5 Stunden

Marettimo, Favignana und Levanzo heissen die drei Inselschönheiten, die eine Tragflügelbootstunde westlich von Sizilien in Richtung Tunesien vor sich hindösen. Ein Entdeckerland für Abenteuerwanderer. Besonders Marettimo, wo wir unser erstes Lager aufschlagen, lässt Wanderseelen höher schlagen: 700 Höhenmeter raue Bergwelt, steile Küste und Klippen, versteckte Buchten, Hochebenen, alte Burgen, Zitadellen und Leuchttürme, Rastplatz der Zugvögel von und nach Afrika. Der einzigartige Ort sieht mit seinen weissen Würfelhäusern wie ein nordafrikanisches Küstendörfchen aus. Levanzo ist ebenfalls eine meerumtoste Möweninsel, kaum grösser, aber lieblicher als Marettimo, berühmt für seine Höhlen mit uralten Felszeichnungen. Die Schmetterlingsinsel Favignana besticht durch ihre Weite, die weissen Tufffelsen, das smaragdfarbene Meer und die lange Tunfischfang-Tradition. Zeit zum Baden und Schnorcheln hat man während der Touren ebenfalls – die Ägadischen Inseln sind berühmt für ihre intakte Unterwasserwelt. Nach 4 Inseltagen erforschen wir den westlichsten Zipfel von Sizilien genauer. Trotz der geografischen Nähe ist diese Gegend komplett verschieden von den Inseln, was schon auf den ersten Wanderschritten augenfällig ist. Eine Woche am Schnittpunkt zwischen Europa und Afrika – mit viel Meer und sehr schönen Wanderungen.

Anreise und Treffpunkt werden etwa 1 Woche vor der Tour mitgeteilt. Abfahrt z.B. ab Zürich HB voraussichtlich um 9 Uhr.

Programm (Je nach Wetter und lokalen Gegebenheiten kann die Route angepasst werden.)
1. Tag, Samstag: Bahnfahrt via Milano nach Rom. Dort Nachtessen und anschliessend Schlafwagenfahrt nach Sizilien.
2. Tag: Palermo, Mondello und Trapani. Um ca. 09.30 Uhr Ankunft in Palermo, wo wir unser lokales Team treffen. Kurzer Bummel durch die Altstadt, dann 30 Min. Fahrt nach Mondello, wo wir eine 2-3 stündige Wanderung zu einem Aussichtspunkt mit anschliessender Badegelegenheit unternehmen. Dann Transfer ins Hotel nach Trapani. Kurzer Stadtrundgang und Nachtessen.
3. Tag, Marettimo: Wanderzeit 4 Std., Höhendifferenz je 450 m im Auf- und Abstieg. Nach dem Frühstück geht’s zum Hafen und mit dem Tragflügelboot in 1 Std. nach Marettimo, wo wir unsere Zimmer im kleinen Örtchen mit den weissen Würfelhäuschen beziehen. Dann starten wir zur ersten Inselerkundungs-Wanderung der Küste entlang mit ihren Felsklippen und kleinen, schwarzen Stränden zur windigen Punta Bassana und im grossen Bogen zurück in den Hauptort, wo Gelati&Caffè warten.
4. Tag, Marettimo: Ca. 5 Std., je 850 m Auf- und Abstieg. Heute überschreiten wir den höchsten Punkt Marettimos (686 m). Der Krete entlang, dann an imposanten Felswänden vorbei geht es hinunter zur geschichtsträchtigen Punta Troia, mit der im
9. Jh. von den Sarazenen errichteten Burganlage. Von dort aus bringt uns Pietro mit seinem Fischerboot zurück in den Hauptort.
5. Tag, Levanzo: Ca. 5 Std., je 300 m Auf- und Abstieg. 30 Min. dauert die Fahrt mit dem Tragflügelboot nach Levanzo. Kreuz und quer streifen wir über die Möweninsel, besuchen die Höhle mit den 25’000 Jahre alten Felszeichnungen, die alten Getreideterrassen mit ihren steinernen Bewässerungssystemen und baden in einer windgeschützten Bucht. Am späten Nachmittag bringt uns das Schiff in 10 Minuten zur Nachbarinsel Favignana, wo wir uns für 2 Nächte in einem B&B im Hauptort einquartieren.
6. Tag, Favignana: Per Velo und zu Fuss besuchen wir Tuffsteinhöhlen, Leuchttürme, versteckte Super-Strände mit Türkis-Meer und roten Felsen, wo einst Römer und Karthager ausgiebig um die Vorherrschaft im Mittelmeer stritten.
7. Tag, Trapani: Ca. 5 Std., je 600 m Auf- und Abstieg. Per Fähre gehts zurück nach Trapani und mit dem Bus in einer guten halben Stunde zum Monte Cofano. Auf der Wanderung hinauf zum Sattel haben wir eine tolle Aussicht, bevor es wieder hinunter und dem Meer entlang in Richtung San Vito Lo Capo geht. Im Abendlicht bringt uns der Bus ins Hotel nach San Vito Lo Capo.
8. Tag, Riserva dello Zingaro und Palermo: Ca. 4 Std., je 500 m Auf- und Abstieg. Zum Abschluss erkunden wir das Naturreservat mit Zwergpalmen, alten Landwirtschaftseinrichtungen und einer superschönen Küstenlinie. Dann noch ein Picknick mit Meerblick und am Ende der Tour ein letztes Bad im Meer und dann fahren wir eine Stunde zurück nach Palermo, wo wir noch etwas Zeit zum Bummeln und Einkaufen des Nachtessens haben, bevor um 18.48 Uhr der Nachtzug nach Rom losfährt.
9. Tag, Sonntag: Rom – Milano – Schweiz. Ankunft in Rom um 07.18 Uhr. Nach einem Kaffee geht es um 07.50 Uhr weiter nach Milano (Ankunft um 10.58 Uhr) und 11.43 Uhr in Richtung Zürich und Bern.

Anforderungen: Technisch sind die Wanderungen als mittelschwierig einzustufen. Wir sind auf manchmal etwas gestrüppigen, gerölligen oder stachligen Bergwanderwegen unterwegs. Trittsicherheit wird vorausgesetzt. Wir werden von einem einheimischen Guide begleitet, der viel weiss über die Gegend. Am 2. Tag ist eine kurze kraxlige Passage zu bewältigen (die aber zur Not auch umgangen werden kann). Die Mahlzeiten bestehen auf den Inseln oft aus Fisch plus Pasta. Gemüse hat es auch, aber sehr wenig.
Leitung: Britta Buzzi und einheimischer Guide

Teilnahmepreis von CHF 2095.00 im Doppelzimmer, Zuschlag für Einzelzimmer CHF 200.00
Inbegriffen: fachkundige Leitung ab/bis Schweiz, Bahnbillette ab CH-Grenze nach Sizilien und zurück in 2. Klasse mit Unterkunft in 2-/3-Bett-Abteilen im Schlafwagen. 1 Übernachtung im Hotel in Trapani, 2 Übernachtungen in einfachen Ferienwohnungen auf Marettimo, 2 x im B&B auf Favignana und 1x in San Vito Lo Capo. Basis Doppelzimmer mit Vollpension. Auf Wunsch sind wenige Einzelzimmer erhältlich. Alle Transporte und Schifffahrten vor Ort. Eintritte in Nationalparks, Grotten etc. Gepäck wird während der Tour transportiert. Begleitung durch einheimischen Guide, der enorm viel weiss über die Gegend. Nicht inbegriffen: sind die Fahrausweise ab Wohnort bis zur Grenze und zurück, Getränke, Mahlzeiten/Picknicks auf der Hin- und Rückreise, Versicherung.
Gruppengrösse: max. 13 Personen.
Ausrüstung: Mit der Buchungsbestätigung versenden wir eine detaillierte Ausrüstungsliste.