Menu

Serre e Aspromonte: auf uralten Wegen zu Berggipfeln, kalabresischen Dörfchen und Meeresbuchten

25
Okt.
Samstag
Serre e Aspromonte: auf uralten Wegen zu Berggipfeln, kalabresischen Dörfchen und Meeresbuchten
Serre e Aspromonte: auf uralten Wegen zu Berggipfeln, kalabresischen Dörfchen und Meeresbuchten
Wann:
25. Oktober 2025 – 1. November 2025
Preis:
CHF 1875.00 buchen
Leitung:
Gruppengrösse:
maximal 13 Personen
Wanderzeit:
3 1/2 bis 5 Stunden

 

Durch das südlichste Kalabrien, dort wo Italiens Stiefelspitze fast Sizilien berührt, zieht sich ein bis zu 1800 m hoher Bergkamm. Im östlichen Teil befindet sich der Parco Naturale delle Serre, im südwestlichen Teil der Parco Nazionale dell’Aspromonte. Unsere Reise führt vom Parco Naturale delle Serre in einer Höhenlage von rund 400 bis 1000 m durch die Kalkzacken der «Dolomiten des Südens» zu den ehemals griechischen Ortschaften wie Gerace, Staiti oder Palizzi. Dann geht es durch das verwinkelte Bergland des Aspromonte Orientale auf die Südspitze Kalabriens zu. Über viele aussichtsreiche Bergkuppen, durch herzige Dörfchen und entlang vieler geschichtsträchtiger Orte und Kulturschätze erreichen wir Bova und Amendolea, wo wir im wunderbaren Bergamotten-Agriturismo bei Ugo zum Abschluss Kalabrien mit allem drum und dran und die einheimische Gastronomie nochmals richtig geniessen können. 

Anreise und Treffpunkt werden etwa 1 Woche vor der Tour mitgeteilt. Abfahrt z.B. ab Zürich HB voraussichtlich um 13 Uhr.

Programm (Je nach Wetter und lokalen Gegebenheiten kann die Route umgestellt oder angepasst werden.)

1. Tag: Schweiz – Kalabrien. Fahrt von der Schweiz nach Milano und mit dem Nachtzug gehts im Nachtzug den Stiefel hinunter bis nach Kalabrien.

2. Tag: Der Hügelzug bei Gerace. Wanderzeit gut 4 Std., Auf- und Abstieg je ca 350 m. Ankunft in Rosarno um ca. 8 Uhr, wo wir unsere lokalen Guides treffen. Frühstück im Ortszentrum, dann Fahrt mit dem Minibus knapp 90 Min. hinauf und hinein ins Landesinnere. Hier schnüren wir die Wanderschuhe und erkunden diese selten begangene Gegend. Von einem Aussichtspunkt oberhalb des Dorfes haben wir einen guten Überblick über die Touren der nächsten Tage. Anschliessend schauen wir uns noch in Gerace, einem der schönsten Dörfer Süditaliens, um und übernachten in einem Agriturismo.

3. Tag: Die Krete mit den drei Gipfeln. Wanderzeit knapp 5 Std., Auf- und Abstieg je 550 m. Nach dem Frühstück gehts mit dem Minibus 15 Min. bergwärts, von wo aus wir hinauf zu einem tollen Aussichtspunkt, von wo aus wir ein wunderbares Panorama aufs Meer hinaus und ins kalabresische Hinterland haben. Am Nachmittag geht’s hinunter ins nächste Tal in Richtung Ciminà, wo wir noch den berühmten Caciocavallo-Käse degustieren können. Dann Rückkehr ins Agriturismo. 

4. Tag: Pietra Cappa und Staiti, ca. 5 Std., 750 Höhenmeter im Auf- und Abstieg. Das Gebiet zwischen Platì und Staiti ist voller Überraschungen. Vorbei an speziellen Steinformationen erreichen wir eines der Wahrzeichen Süditaliens, den Pietra Cappa. Wir kommen an alten Kulturgütern vorbei und sind bereits am Rande des Aspromonte Nationalparkes. Am späten Nachmittag bringt uns der Bus drei Fiumare weiter nach Staiti, wo wir übernachten.

5. Tag: Staiti und Palizzi. Wanderzeit ca. 5 Std., je 650 Höhenmeter im Auf- und Abstieg. Von Staiti geht es westwärts in den trockenen, kargen Südhang des Aspromonte, der in seiner Vegetation an Afrika erinnert. Beim südlichsten Punkt des italienischen Festlandes erreichen wir das hübsche Bergdorf Palizzi mit seiner alten Wein-Tradition, wo wir die Nacht verbringen.

6. Tag: Palizzi und Palizzi Mare, ca. 5 Std., Aufstieg 270 m, Abstieg 540 m. Von Palizzi geht es durch den rauen und zum Teil sandigen Aspromonte hinunter ans Meer. Welch Unterschied zwischen dem traditionellen Leben in den Bergen und dem modernen Leben am Meer! Dem Meer entlang erreichen wir eine hübsche Halbinsel, wo wir in Bungalows am Meeresufer hausen. 

7. Tag: Palizzi Mare – Amendolea – Villa San Giovanni. Wanderzeit gut 3 1/2 Std., Aufstieg 450 m, Abstieg 310 m. Über einen Aussichtshügelgeht es durch buschiges, wildes Land hinein in die Landwirtschaftszone im Hinterland und dem Fiumar entlang zum Bergamotten-Bauernhof von Ugo. Zunächst besichtigen wir den Fiumar, die Gärten und die Mühle und erfahren Interessantes über Bergamotten und andere Landwirtschaftsprodukte der Region. Dann erwartet uns ein typisch kalabrisches Abendessen und anschliessend fahren wir eine gute Stunde entlang der Küste zur Villa San Giovanni, von wo aus uns der Nachtzug um ca. 22 Uhr über Rom nach Mailand bringt. 

8. Tag: Villa San Giovanni – Milano – Schweiz. Um ca. 11 Uhr erreichen wir Milano Centrale. Umsteigen. Der Anschlusszug erreicht Zürich oder Bern um ca. 15 Uhr.

Anforderungen: Technisch sind die Wanderungen als mittelschwierig einzustufen: Wir sind oft auf nicht markierten, manchmal etwas gestrüppigen oder stachligen Bergwanderwegen unterwegs und queren ab und zu einen Fiumar, falls es der Wasserstand erlaubt. Trittsicherheit ist also nötig. Das Tempo ist gemütlich, es sind keine speziell ausgesetzten Wegpassagen zu bewältigen. 

Leitung: Daniel Mülli und einheimischer Guide

Teilnahmepreis CHF 1875.00, Zuschlag für Einzelzimmer: CHF 180.00

Inbegriffen: fachkundige Leitung ab/bis Schweiz, Bahnbillette ab CH-Grenze nach Rosarno und zurück ab Villa San Giovanni in 2. Klasse mit Unterkunft in 2/3-Bett-Abteilen im Schlafwagen. 5 Übernachtungen in Gasthäusern und B&Bs in Antonimina, Staiti, Palizzi und Palizzi Mare. Basis Doppelzimmer mit Vollpension, ganz wenige Einzelzimmer auf Anfrage möglich. Alle Transporte vor Ort. Gepäck wird während der Tour transportiert. Begleitung durch einheimischen Guide, der enorm viel weiss über die Gegend. 

Nicht inbegriffen: sind die Fahrausweise ab Wohnort bis zur Grenze und zurück, Getränke, Mahlzeiten/Picknicks auf der Hin- und Rückreise, Versicherung.

Gruppengrösse: maximal 13 Personen 

Ausrüstung: Mit der Buchungsbestätigung versenden wir eine detaillierte Ausrüstungsliste.