Menu

Schneeschuhwandern ab Hotel im Val d’Hérens (VS)

26
Jan
Freitag
Schneeschuhwandern ab Hotel im Val d'Hérens (VS)
Schneeschuhwandern ab Hotel im Val d'Hérens (VS)
Wann:
26. Januar 2024 – 28. Januar 2024
Preis:
CHF 720.00 buchen
Leitung:
Gruppengrösse:
maximal 10 Personen
Wanderzeit:
4 – 5 Stunden

Bei Sion zweigt gegen Süden das lang gezogene Val d’Hèrens ab. Folgt man dem Tal bis zur hintersten Verzweigung, erreicht man, etwas versteckt gelegen, das charaktervolle Walliser Bergdorf Les Haudères am Fusse der eindrücklichen Bergflanken. Von hier aus erkunden wir drei Tage lang die Sonnenhänge oberhalb des Dorfes. Wir steigen hinauf zu den alten, verstreut gelegenen Alpgebäuden mit ihren typischen Holzhäusern und Speichern. Wir geniessen den Blick das Tal hinunter gegen Sion zu und natürlich den Blick hinauf auf die Viertausenderparade mit Dent Blanche, Dent d’Hérens und die vielen anderen sehr eindrücklichen Fels- und Eismassive der Region.
Bekannt ist das Tal vor allem wegen der typischen schwarzen Eringer-Kühe. Weniger bekannt ist wohl, dass Evolène und Les Haudères der letzte Rückzugsort des Frankoprovenzalischen in der Schweiz ist, einer Sprache, die noch im 18. und 19. Jahrhundert im Wallis sehr weit verbreitet war. Erhalten blieb die Sprache auch aufgrund der Abgeschiedenheit des hinteren Val d’Hérens – und genau diese Abgeschiedenheit werden wir im Bergwinter erleben. 

Anreise und Treffpunkt werden etwa 1 Woche vor der Tour mitgeteilt. Der Treffpunkt ist um ca. 10.35 am Bahnhof Sion, vor dem Postauto nach Les Haudères (Abfahrt 10.40 Uhr).

Programm: Die Touren werden vom Wanderleiter jeden Tag nach den aktuellen Wetter- und Schneeverhältnissen festgelegt. Folgendes Tag-für-Tag-Programm dient als Anhaltspunkt, was geplant ist und wieviele Höhenmeter in etwa zu bewältigen sind.

1. Tag: Die weiten Sonnenhänge über Villa, ca. 4 1/2 Std., Auf- und Abstieg rund 620 m.
Vom Treffpunkt in Sion bringt uns das Postauto hinauf und hinein ins Val d’Hérens. Ein erstes Highlight sind wohl schon die berühmten Erdpyramiden von Euseigne, an denen wir vorbei kommen. Dann verengt sich das Tal und wird in Les Haudères wieder breiter. Wir laden in Les Haudères das grosse Gepäck aus und fahren mit dem Tagesrucksack und den Schneeschuhen gleich weiter hinauf nach Villa (1737 m), wo wir zur ersten Tour starten. Die weiten Sonnenhänge hinauf, ziehen wir an den braun gebrannten Alpgebäuden vorbei bergwärts und machen einen weiten Bogen hinüber zu grossen Alpstallungen und herzigen Weilern mit Blick auf das ganze Tal und die gegenüberliegenden Berge sowie ihren markanten Felszacken. Anschliessend bringt uns das Postauto wieder  in 10 Minuten hinunter nach Les Haudères, wo wir uns im Hotel installieren und dem feinen Znacht entgegensehen. 

2. Tag: La Crettaz, ca. 5 Std., Aufstieg rund 650 m, Abstieg rund 850 m.
Nach dem Frühstück bringt uns das Postauto in knapp 10 Minuten in Richtung Arolla. Hier steigen wir die Morgensonnenhänge hinauf bergwärts zu den vielen verstreuten Maiensässen an der Waldgrenze. Im grossen Bogen geht es hinüber zu zwei, drei herzigen Dörfchen mit alten Kirchlein und sehr traditionellen Alpgebäuden. Dann folgen wir der Abstiegsroute hinunter bis in den Talboden, direkt zum Hotel. 

3. Tag: Der krönende Abschluss, ca. 4 Std., Auf- und Abstieg rund 750 m.
Nach dem Frühstück bringt uns das Postauto in wenigen Minuten hinauf nach La Sage. Zuerst geht es durch den Wald hinauf zur oberen Baumgrenze, dann dieser entlang zu einigen wunderbaren Aussichtspunkten. Der Abstieg führt uns hinüber gegen La Forclaz, wo wir einen schönen Blick hinein ins Tal von Ferpècle haben, wo die mächtigen Gletscherzungen von der Tête Blanche und vom Wandfluehorn bis zum Talboden reichen. Über viele Sonnenterrassen geht es hinunter und zurück direkt zum Hotel in Les Haudères, wo noch gut Zeit für einen kleinen Umtrunk bleibt, bevor das Postauto in Richtung Sion fährt. 

Rückreise: Die Rückreise ab Les Haudères ist voraussichtlich um 15.30 Uhr. Ankunft in Bern ist um ca. 18 Uhr, Zürich und Basel eine Stunde später.

Anforderungen: Technisch sind die Touren als mittelschwierig einzustufen. Erfahrung im Schneeschuhlaufen ist von Vorteil, wird aber nicht vorausgesetzt. Kondition erforderlich für obige Wanderzeiten und Höhendifferenzen, plus etwas Reserve.

Unterkunft und Verpflegung: 2 Übernachtungen in heimeligem Berghotel in Les Haudères, inklusive Halbpension, im Doppel- oder Einzelzimmer. Du musst lediglich die Mittagessen (Lunch aus dem Rucksack) und allfällige Zwischenverpflegung mitnehmen. In der Unterkunft oder im Laden gleich daneben kannst du Picknick (Sandwich) und Zwischenverpflegung kaufen.

Leitung: Dominik Abt, eidg. dipl. Schneeschuh- und Wanderleiter

Teilnahmepreis: CHF 720.– im Doppelzimmer. Zuschlag für Einzelzimmer CHF 90.–/CHF 120.– je nach Kategorie

Inbegriffen: Qualifizierte Leitung der Schneeschuhtouren durch Schneeschuhleiter, zwei Übernachtungen mit Halbpension in Berghotel in Les Haudères im Doppelzimmer, auf Wunsch sind auch Einzelzimmer möglich.

Nicht inbegriffen: An- und Rückreise bis Les Haudères, Postautofahrten unterwegs (ca. CHF 10.- mit Halbtaxabonnement) Getränke, Zwischenverpflegung, Versicherung. 

Gruppengrösse: maximal 10 Pers. 

Ausrüstung: Mit der Buchungsbestätigung versenden wir eine detaillierte Ausrüstungsliste.

Mietmaterial: Die Mitnahme von Lawinenverschütteten-Suchgerät (LVS, 3 Antennen-Gerät) mit Ersatzbatterien, Lawinenschaufel und – sonde gehören zur Standardausrüstung auf all unseren Schneeschuhtouren und sind zwingend mitzunehmen. Schneeschuhe, Stöcke sowie die Lawinenausrüstung können bei per pedes gemietet werden. Eine frühzeitige Reservation empfiehlt sich. Bei Fragen oder Schwierigkeiten helfen wir gerne weiter.

Mietpreise in CHF:
1T  2T  3T  4T
15  25  30  35  LVS
15  25  30  35  Schneeschuhe
10  15  20  25  Schaufel und Sonde
10  10  15  15  Stöcke