Menu

Schneeschuhwandern ab Hotel auf der Griesalp (BE)

23
Feb
Freitag
Schneeschuhwandern ab Hotel auf der Griesalp (BE)
Schneeschuhwandern ab Hotel auf der Griesalp (BE)
Wann:
23. Februar 2024 – 25. Februar 2024
Preis:
CHF 710.00 buchen
Leitung:
Gruppengrösse:
maximal 10 Personen
Wanderzeit:
4 – 5 Stunden

Diese Schneeschuhtour führt uns ins Kiental im Herzen des Berner Oberlands. Das idyllische Kiental ist Teil des UNESCO – Welterbes Schweizer Alpen Jungfrau–Aletsch und wurde 2001 als erstes alpines Naturerbe in die UNESCO-Welterbe-Liste aufgenommen. Und genau dort, ganz zuhinterst versteckt, befindet sich unser Schneeschuh-Berggasthaus auf der Griesalp auf rund 1440 m. Wo im Sommer manchmal ziemlich Rummel herrscht, ist im Winter vorwiegend weisse Stille. Mächtige Bergwelt rundherum, tief verschneite Häuser – tolles Schneeschuhgelände für unsere 3-Tages-Tour. Vom heimeligen, geschichtsträchtigen Berggasthaus aus geniessen wir den freien Blick auf das Gspaltenhorn und die Blüemlisalp. Welch prächtige Kulisse!

Anreise und Treffpunkt: Den genauen Treffpunkt (voraussichtlich um 09.19 Uhr am Bahnhof Reichenbach im Kandertal) teilen wir eine Woche vor der Tour mit.

Programm: Die Touren werden vom Bergführer jeden Tag nach den aktuellen Wetter- und Schneeverhältnissen festgelegt. Folgendes Tag-für-Tag-Programm dient als Anhaltspunkt, was geplant ist und wieviele Höhenmeter in etwa zu bewältigen sind.

1. Tag: Tschingel – Bundalp – Golderli. Wanderzeit ca. 4 1⁄2 Wanderstunden. Höhendifferenz im Aufstieg 840, im Abstieg 560 m. Anreise mit dem Postauto bis Reichenbach i.K. und per Taxibus bis Tschingel. Hier wird unser Gepäck abgeholt und ins Berggasthaus transportiert, während wir mit dem Tagesrucksack die erste Schneeschuhtour unternehmen. Ein Erlebnis ist bereits der Einstieg: Wo im Sommer der Bus auf Europas steilster Postautostrecke unterwegs ist, wandern wir auf Schneeschuhen durch die eindrückliche Griesschlucht mit Pochtenfall und Hexenkessel. Auf unserer ersten Tour steigen wir zu den höher gelegenen Alpen um den Bundläger zuhinterst im Talkessel und verschaffen uns dort einen ersten Überblick auf das Tourengebiet der kommenden Tage.

2. Tag: Golderli – Chistihubel – Golderli. Ca. 5 Std., Auf- und Abstieg je 880 m. Frisch gestärkt und ausgeruht schnallen wir unsere Schneeschuhe an und erkunden südwärts das Gebiet unter den Gipfeln des Bundstockes, Dündehore und Salzhore. Wir treffen auf verlassene Alpen, weite Flächen und den aussichtsreichen Chistihubel. In weitem Bogen kehren wir langsam die hoffentlich schön pulvrigen Hänge hinunter, und wieder zu unserem gemütlichen Berggasthaus zurück, wo uns ein weiterer feiner zNacht erwartet.

3. Tag: Golderli – Aabeberg – Kiental Dorf. Ca. 4 Std., Aufstieg 510 m, Abstieg 890 m. Die Abschlusstour führt von der Griesalp hinauf zum Aabeberg und direkt hinunter nach Kiental Dorf, wo wir unser Gepäck in Empfang nehmen.

Ende der Tour: Rückreise ab Kiental mit dem Postauto voraussichtlich um 15.09 h nach Reichenbach, wo der Zug wartet. Ankunft in Bern ca. 16.21, in Basel ca. 17.32 oder Zürich ca. 17.28 Uhr.

Anforderungen: Technisch sind die Touren als mittelschwierig einzustufen: Erfahrung im Schneeschuhlaufen ist von Vorteil, wird aber nicht vorausgesetzt. Kondition erforderlich für obige Wanderzeiten und Höhendifferenzen, plus etwas Reserve.

Leitung: Adi Kälin, diplomierter Bergführer

Unterkunft: Gemütliches Berggasthaus (Einzel- und Doppelzimmer mit Dusche/WC auf der Etage)

Verpflegung: Im Arrangement ist Halbpension inbegriffen. Du musst lediglich die Mittagessen mitnehmen. In der Unterkunft kann man Lunchpakete oder Sandwiches kaufen.

Teilnahmepreis: CHF 710.– im Doppelzimmer, resp. Zuschlag für Einzelzimmer CHF 110.–

Inbegriffen sind folgende Leistungen: Qualifizierte Leitung der Schneeschuhwanderungen durch erfahrenen, patentierten Bergführer. Zwei Übernachtungen mit Halbpension im Berggasthaus Basis Doppelzimmer, auf Wunsch auch Einzelzimmer auf Anfrage möglich. Taxi ab Reichenbach bis Tschingel und Gepäcktransport Reichenbach–Griesalp und Griesalp–Kiental Dorf.
Nicht inbegriffen: An- und Rückreise (am besten löst Du ein Billett mit Hinfahrt nach Reichenbach i.K. und Rückfahrt ab Kiental Dorf), Getränke, Mittagessen/Picknicks, Versicherung. Allfällige Fahrtkosten unterwegs.

Gruppengrösse: 10 Personen

Ausrüstung: Mit der Buchungsbestätigung erhältst du eine detaillierte Ausrüstungsliste. Bitte nicht zu viel Gepäck mitnehmen (eine Reisetasche pro Person). Die Kapazität des Motorschlittens für den Gepäcktransport zum Hotel ist limitiert.

Mietmaterial: Die Mitnahme von Lawinenverschütteten-Suchgerät (LVS, 3 Antennen-Gerät) mit Ersatzbatterien, Lawinenschaufel und – sonde gehören zur Standardausrüstung auf all unseren Schneeschuhtouren und sind zwingend mitzunehmen. Schneeschuhe, Stöcke sowie die Lawinenausrüstung können bei per pedes gemietet werden. Eine frühzeitige Reservation empfiehlt sich. Bei Fragen oder Schwierigkeiten helfen wir gerne weiter.

Mietpreise in CHF:
1T  2T  3T  4T
15  25  30  35  LVS
15  25  30  35  Schneeschuhe
10  15  20  25  Schaufel und Sonde
10  10  15  15  Stöcke