Menu

Schneeschuhtage über Silvester ab Davos Wolfgang (GR)

29
Dez
Freitag
Schneeschuhtage über Silvester ab Davos Wolfgang (GR)
Schneeschuhtage über Silvester ab Davos Wolfgang (GR)
Wann:
29. Dezember 2023 – 1. Januar 2024
 
Silvester/Neujahr
Preis:
CHF 1235.00 buchen
Gruppengrösse:
maximal 10 Personen
Wanderzeit:
3 1/2 – 4 1/2 Stunden

Unsere Silvester-Schneeschuhtage führen dieses Jahr in die Region von Davos, wo wir auf dem Wolfgangpass auf 1630 m ein sehr traditionsreiches und schön renoviertes Hotel reserviert haben. Davos bietet bei allen Schnee- und Wetterverhältnissen eine grosse Palette an schönen Schneeschuhtouren. In den Seitentälern, durch tief verschneite Wälder, über aussichtsreiche Kreten und an wirklich sehr schön restaurierten, alten Walsergebäuden vorbei und hinaus in die offene Berglandschaft. Unser komfortables Hotel liegt sehr verkehrsgünstig, wenige Meter vom Bahnhof und der Busstation entfernt, so dass wir innert kürzester Zeit am Ausgangspunkt unserer jeweiligen Touren sind. Zudem verfügt das Hotel seit diesem Jahr über einen grossen, modernen Wellnessbereich.

Anreise und Treffpunkt: Ist voraussichtlich um 10.20 Uhr am Bahnhof Davos Wolfgang. Verbindungen ab Bern um ca. 07.02 Uhr, ab Basel um ca. 07.06 Uhr, ab Zürich um ca. 08.07 Uhr. Den genauen Treffpunkt teilen wir eine Woche vor der Tour mit. 

Vom Bahnhof aus sind wir in 3 Minuten beim Hotel. 

Programm: Die Touren werden von der Schneeschuhleiterin jeden Tag nach den aktuellen Wetter- und Schneeverhältnissen festgelegt. Folgendes Tag-für-Tag-Programm dient als Anhaltspunkt, wo es hingehen könnte und wieviele Höhenmeter in etwa zu bewältigen sind.

1. Tag: Wolfgang und Umgebung. Wanderzeit knapp 3 Std., Auf- und Abstieg ca. 400 m. Nachdem wir das Gepäck im Hotel deponiert haben, schnallen wir die Schneeschuhe an, schultern den Tagesrucksack und erkunden in einem grossen Bogen die Gegend um den Wolfgang, Laret, die lockeren Eichhörnchenwälder und die schönen Alpgebäude in der Gegend. Vor dem Eindunkeln sind wir wieder zurück im Hotel, können die Zimmer beziehen und schon wartet ein feines Nachtessen auf uns. 

2. Tag: Davos Frauenkirch. Knapp 4 3/4 Std., Auf- und Abstieg gut 800 m. Vom Wolfgang aus bringt uns der Bus in einer knappen halben Stunde auf die andere Seite von Davos, nach Frauenkirch. Dort ziehen wir unsere Spuren den Sonnenhang hinauf, zuerst durch den lichten Wald, dann an wunderschönen Maiensässen vorbei zu tollen Aussichtspunkten. Im grossen Bogen geht es am Nachmittag zurück zum Ausgangspunkt von wo aus uns der Bus zurück zum Wolfgang bringt. 

3. Tag: Die Berge ober dem Zentrum von Davos. Wanderzeit gut 4 Std., Aufstieg rund 380 m, Abstieg gut 900 m. Heute schauen wir uns die zentrale Bergkette oberhalb Davos, zwischen dem Dischma Tal und dem Sertig an. Dazu fahren wir mit dem Zug nach Davos und mit der Seilbahn hinauf zum Jakobshorn. Hier folgen wir wunderschönen Hochebenen und besteigen bei guten Verhältnissen noch den 2600 m hohen Rossboden mit seiner fantastischen Aussicht auf alles in den Bündner Bergen, was Rang und Namen hat. Anschliessend geht es Stufe um Stufe hinunter und am Schluss durch lichten Lärchenwald nach Sertig Dörfli, von wo aus uns der Bus zurück nach Davos bringt. Im Hotel gibt es nach dem speziellen Silvester-Nachtessen  eine kleine Neujahrs-Party mit musikalischer Unterhaltung.

4. Tag: Die Berge über dem Flüelatal. Gut 4 3/4 Std., Auf- und Abstieg je knapp 700 m. Zum Abschluss fehlt noch eine Runde über dem Flüelatal. Bahn und Bus bringen uns in wenigen Minuten zum Ausgangspunkt der Schneeschuhtour. Hier steigen wir wiederum zuerst durch den Wald auf, kommen dann ab 2000 m hinaus auf die offenen Flächen und geniessen einen schönen Abschieds-Rundumblick auf das Flüelatal und die eindrücklichen Berge und Felszacken am Flüelapass. Anschliessend bringen uns Bahn und Bus wieder zurück zum Hotel, dort nehmen wir das Gepäck in Empfang und steigen in den Zug in Richtung Mittelland. 

Ende der Tour: Rückreise voraussichtlich um 15.36 Uhr ab Davos Wolfgang via Landquart nach Zürich (Ankunft 17.53 Uhr), bzw. Bern und Basel eine Stunde später. 

Anforderungen: Technisch sind die Touren als mittelschwierig einzustufen. Schneeschuh-Erfahrung ist von Vorteil. Kondition erforderlich für die oben genannte Wanderdauer und Höhendifferenzen, plus etwas Reserve.

Unterkunft: 3 Nächte im gemütlichen Hotel auf dem Wolfgangpass (Doppel- oder auf Wunsch Einzelzimmer)

Verpflegung: Im Arrangement ist Halbpension inbegriffen. Du musst lediglich die Mittagessen mitnehmen. In der Unterkunft kann man Sandwiches und ähnliches als Verpflegung kaufen. 

Leitung: Fabienne Kaufmann, Schneeschuhleiterin

Teilnahmepreis: CHF 1235.- im Doppel-/2-Bett-Zimmer, Zuschlag Einzelzimmer Fr. 285.–

Inbegriffen: Qualifizierte Leitung der Schneeschuhwanderungen durch erfahrene Schneehschuhleiterin. Drei Übernachtungen mit Halbpension im traditiionsreichen Hotel auf dem Wolfgangpass mit modernem Wellnessbereich, spezielles Silvestermenü. 

Nicht inbegriffen: Anreise und Rückreise, Getränke, Mittagessen/Picknicks, Versicherung. Bahn-/Postauto-/Seilbahnfahrten mit Halbtaxabo ca. Fr. 36.–. Allfällige Alptaxifahrten für unplanmässige Transporte, falls es die Schnee- oder Wetterlage erfordert. 

Gruppengrösse: maximal 10 Personen

Ausrüstung: Mit der Buchungsbestätigung erhältst Du eine detaillierte Ausrüstungsliste. 

Mietmaterial: Schneeschuhe, Stöcke und Lawinenausrüstung können bei per pedes gemietet werden. 

Die Preise sind in der Ausrüstungsliste oder auf unserer Internetseite unter der jeweiligen Tour ersichtlich.

Mietpreise in CHF:
1T  2T  3T  4T
15  25  30  35  LVS
15  25  30  35  Schneeschuhe
10  15  20  25  Schaufel und Sonde
10  10  15  15  Stöcke