Menu

Schneeschuh-Wochenende hoch über Kandersteg (BE)

16
Feb
Freitag
Schneeschuh-Wochenende hoch über Kandersteg (BE)
Schneeschuh-Wochenende hoch über Kandersteg (BE)
Wann:
16. Februar 2024 – 18. Februar 2024
Preis:
CHF 425.00 buchen
Gruppengrösse:
maximal 10 Personen

Zwischen Kandersteg und Gemmipass tauchen wir tief in den Hochwinter an der Grenze zwischen dem Berner Oberland und dem Wallis ein. Jeden Tag erkunden wir einen Gipfel oder schönen Aussichtspunkt in einer anderen Himmelsrichtung. Zu Beginn gleich oberhalb der Hütte, dann weiter gegen die Kantonsgrenze oberhalb des Daubensees und zum Schluss noch ein Höhepunkt mit Blick hinunter ins Gasteretal und auf den Kanderfirn. Übernachten werden wir im traditionellen, hoch gelegenen, schneesicheren und heimeligen Berggasthaus Schwarenbach auf 2060 m. 

Anreise und Treffpunkt: Am 16. Februar 2024 um 09.40 Uhr am Bahnhof Kandersteg, vor dem Bus zur Talstation Sunnbüel (Abfahrt um 09.44 Uhr)

Programm:

Die Touren werden vom Bergführer jeden Tag nach den aktuellen Wetter- und Schneeverhältnissen festgelegt. Folgendes Tag-für-Tag-Programm dient als Anhaltspunkt, wo es hingehen könnte und wie viele Höhenmeter in etwa zu bewältigen sind.

1. Tag. Schwarenbach und Wyssi Flue. Knapp 4 Std., Höhendifferenz im Aufsteig knapp 700 m, im Abstieg 560 m.

Nach Ankunft in Kandersteg bringt uns der Ortsbus zur Seilbahn Sunnbüel. Mit dieser schweben wir hinauf auf 1930 m, schnallen dort die Schneeschuhe an die Füsse und laufen in anderthalb Stunden zu unserem Berggasthaus auf 2060 m. Hier deponieren wir einige Sachen und machen anschliessend eine interessante Runde hinauf zur Tschalmeten-Hochebene und zur Wyssi Flue, von wo aus wir einen tollen Überblick über das Tourengebiet und die Ziele der nächsten Tage haben. Nach einer guten Stunde sind wir wieder unten beim Schwarenbach angelangt, wo wir die Zimmer beziehen und uns aufs Nachtessen freuen. 

2. Tag. Rote Chumme und Rote Totz. Knapp 5 Std., Auf- und Abstieg je ca 820 m Abstieg. Nach dem Frühstück halten wir hinauf gegen den Daubensee. Dann folgt ein toller Aufstieg und ein landschaftlich superschöner Aussichtspunkt auf dem Rot Totz. Welch toller Blick hinunter auf den Daubensee und die Lämmerenalp, sowie auf die unzähligen Gipfel und Gipfelchen im Berner Oberland und im Wallis. Nach einer schönen Pause auf dem Gipfel geht es im grossen Bogen zurück zu unserer Unterkunft

3. Tag. Tatelishore, der Gipfel hoch über dem Gasteretal. Wanderzeit 4 3/4 Std., Aufstieg 750 m, Abstieg 870 m. Vom Berggasthaus aus halten wir zuerst hinüber zum berühmten Arvenwald auf der Spittelmatte, und dann folgt der Anstieg hinauf zum Tatelishore, von wo aus wir einen tollen Blick hinunter ins Gasteretal und hinüber zu Doldenhorn, Fründenhorn, Blüemlisalp und auf den Kanderfirn mit Petersgrat haben. Anschliessend geht es hinunter und im Bogen zum Sunnbüel, wo die Seilbahn hinunter nach Kandersteg wartet. Der Ortsbus bringt uns dann von der Talstation zum Bahnhof.

Ende der Tour: Rückfahrt ab Kandersteg voraussichtlich um 16.15 Uhr (Ankunft z.B. in Zürich um 18.28 Uhr).

Anforderungen: Technisch sind die Touren als mittelschwierig einzustufen. Kondition erforderlich für obige Wanderzeiten und Höhendifferenzen, plus etwas Reserve.

Unterkunft: im heimeligen Berggasthaus im Einzel- oder 2-Bettzimmer (mit Duvets, etc.)

Verpflegung: Im Arrangement ist Halbpension inbegriffen. Du musst lediglich die Mittagessen (Lunch aus dem Rucksack) und allfällige Zwischenverpflegung mitnehmen. In der Unterkunft kann man Sandwiches, Schoggi etc. kaufen.

Leitung: Martin Schläppi, dipl. Bergführer

Teilnahmepreis: CHF 425.– im Doppelzimmer, Zuschlag für Einzelbenutzung CHF 50.–

Inbegriffen: Qualifizierte Leitung der Schneeschuhtouren durch erfahrenen, patentierten Bergführer, eine Übernachtung mit Halbpension im Berggasthaus Schwarenbach im Doppel- oder Einzelzimmer. 

Nicht inbegriffen: An- und Rückreise (am besten löst Du ein Retourbillett mit Hin- und Rückfahrt nach Sunnbüel), Getränke, Mittagessen/Picknicks, Versicherung, allfällige Fahrtkosten unterwegs. Seilbahnkosten ca. Fr 20.- mit Halbtaxabonnement

Gruppengrösse: 10 Personen 

Ausrüstung: Mit der Buchungsbestätigung versenden wir eine detaillierte Ausrüstungsliste.

Mietmaterial: Die Mitnahme von Lawinenverschütteten-Suchgerät (LVS, 3 Antennen-Gerät) mit Ersatzbatterien, Lawinenschaufel und – sonde gehören zur Standardausrüstung auf all unseren Schneeschuhtouren und sind zwingend mitzunehmen. Schneeschuhe, Stöcke sowie die Lawinenausrüstung können bei per pedes gemietet werden. Eine frühzeitige Reservation empfiehlt sich. Bei Fragen oder Schwierigkeiten helfen wir gerne weiter.

Mietpreise in CHF:
1T  2T  3T  4T
15  25  30  35  LVS
15  25  30  35  Schneeschuhe
10  15  20  25  Schaufel und Sonde
10  10  15  15  Stöcke