Menu

Schneeschuh-Hoteltour auf dem Ofenpass und im Münstertal (GR)

30
Dez
Samstag
Schneeschuh-Hoteltour auf dem Ofenpass und im Münstertal (GR)
Schneeschuh-Hoteltour auf dem Ofenpass und im Münstertal (GR)
Wann:
30. Dezember 2023 – 2. Januar 2024
 
Silvester/Neujahr
Preis:
CHF 920.00 buchen
Gruppengrösse:
maximal 10 Personen
Wanderzeit:
3 1/2 – 4 1/2 Stunden

Dreh- und Angelpunkt für diese vier Schneeschuhtage zwischen Nationalpark und Münstertal ist unser Hotel zuoberst auf dem Ofenpass auf 2148 m. Das ist ein ausgezeichneter Ausgangspunkt für Schneeschuh-Streifzüge durch die Natur in alle Himmelsrichtungen. Unterwegs werden wir mit grosser Wahrscheinlichkeit Bartgeier, Adler und Gämsen beobachten können, sehen Spuren von Hirschen, Hasen und allerlei anderen Wildtieren. Auf unseren Schneeschuhtouren kommen wir vorbei an tollen Aussichtspunkten über das Münstertal, hinein in den Nationalpark und auch mit freiem Blick hinein nach Italien. Die Gegend um den Ofenpass ist ausgezeichnet geeignet zum Schneeschuhlaufen und bietet viele spannende Einblicke in die Natur und Landschaft an diesem abgelegenen Zipfel der Schweiz.

Anreise und Treffpunkt: Den genauen Treffpunkt (voraussichtlich um 10.58 Uhr an der Postautohaltestelle Buffalora P10, einige Minuten vor dem Ofenpass), teilen wir eine Woche vor der Tour mit. 

Programm Die Touren werden vom der Tourenleiter jeden Tag nach den aktuellen Wetter- und Schneeverhältnissen festgelegt. Folgendes Programm dient als Anhaltspunkt, wo es hingehen könnte und wieviel Höhenmeter in etwa zu bewältigen sind.

1. Tag: Jufplaun. Höhendifferenz im Auf- und Abstieg je rund 550 m. Effektive Wanderzeit gut 3 1/2 Std. Wir deponieren das Gepäck auf der Alp Buffalora und starten mit dem Tagesrucksack auf eine ausgedehnte Runde hinauf zur Jufplaun. Unterwegs entdecken wir Spuren von Schneehasen, Schneehühnern, Gämsen und mit etwas Glück sehen wir Bartgeier kreisen. Nach der Tour holen wir unser Gepäck ab und fahren mit dem Postauto in wenigen Minuten hinauf zum Ofenpass, wo wir die drei Nächte im Hotel logieren.

2. Tag: Fuorcla Sassalba oberhalb von Lü. Auf- und Abstieg 700 m. Effektive Wanderzeit rund 4 1/2 Std. Das Postauto bringt uns heute hinüber und hinauf nach Lü, eines der kleinsten ganzjährig bewohnten Dörfer des Bündnerlandes. Hier steigen wir den Sonnenhang hinauf zur Furocla Sassalba mit phänomenalem Ausblick hinunter auf das ganze Münstertal und ins Vinschgau. Wer Lust hat kommt noch die paar Minuten hinauf auf das Gipfelchen oberhalb der Passhöhe. Dann geht es in grossem Bogen um den Berg herum und wieder zurück nach Lü, von wo aus uns das Posti wieder zurück zum Hotel bringt, so dass wir gut Zeit haben zur Vorbereitung der Silvesterfeierlichkeiten.

3. Tag: Alp Champatsch und Lü. Aufstieg 300 m, Abstieg 520 m. Effektive Wanderzeit ca. 4 1/2 Std. Direkt vom Hotel aus geht es kurz auf der Passstrasse, dann über wunderschöne Waldlichtungen hinauf und hinüber zur Alp Da Munt. Unterwegs werden wir in den sonnigen Felsflanken mit etwas Glück Gämsen und nach dem Mittag auch Bartgeier beobachten können. Durch abwechslungsreiche Landschaft geht es hinüber zur Alp Champatsch und nach Lü, wo die Tour ihren gemütlichen Abschluss findet. Von Lü aus geht es mit dem Postauto zurück zum Ofenpass.

4. Tag: Munt Buffalora. Auf- und Abstieg je rund 700 m. Effektive Wanderzeit 4 Std. Wir nehmen das gesamte Gepäck mit, fahren mit dem Postauto bis Buffalora und deponieren es wieder dort. Mit dem Tagesrucksack starten wir dann bergwärts. Auf dem Weg zum Munt Buffalora wandern wir durch einen wunderschönen Arvenwald mit uralten Bäumen. Hier leben Schneehasen und Birkhühner, deren Spuren wir finden. Ob der Waldgrenze steigen wir über weite Hänge hinauf, wo sich dann der Blick hinaus und hinüber ins Tal von Livigno öffnet. In grossem Bogen geht es wieder zurück zur Alp Buffalora. Dort haben wir noch Zeit zum Umpacken und einen kleinen Umtrunk, bevor das Postauto für die Heimreise wartet. 

Ende der Tour: Rückfahrt ab Buffalora ist um 15.05 Uhr vorgesehen. (Ankunft Zürich HB um 18.23 Uhr)

Anforderungen: Technisch sind die Touren als einfach bis mittelschwierig einzustufen. Kondition ist erforderlich für obgenannte Wanderdauer und Höhendifferenzen, plus etwas Reserve.

Unterkunft: Drei Nächte im Hotel zuoberst auf dem Ofenpass, Basis Doppelzimmer, auf Anfrage auch Einzelzimmer möglich.

Verpflegung: Im Arrangement ist Halbpension inbegriffen. Du musst lediglich die Mittagessen (Lunch aus dem Rucksack) und allfällige Zwischenverpflegung mitnehmen. In der Unterkunft kann man Picknick (Sandwiches, Zwischenverpflegung etc.) kaufen.

Leitung: François Meienberg,  dipl. Wander- und Schneeschuhtourenleiter

Teilnahmepreis: CHF 920.– im Doppelzimmer, Zuschlag für Einzelzimmer CHF 100.–

Inbegriffen: Qualifizierte Leitung der Schneeschuhtouren durch ortskundigen Tourenleiter, drei Übernachtungen im Hotel mit Halbpension und Silvestermenu. Postautofahrten unterwegs. Nicht inbegriffen: An- und Rückreise (am besten löst Du ein Retourbillett zum Ofenpass), Getränke, Mittagessen/ Picknicks, Versicherung. Allfällige Kosten für unplanmässige Fahrten.

Gruppengrösse: maximal 12 Pers. 

Ausrüstung: Mit der Buchungsbestätigung versenden wir eine detaillierte Ausrüstungsliste.

Mietmaterial: Die Mitnahme von Lawinenverschütteten-Suchgerät (LVS, 3 Antennen-Gerät) mit Ersatzbatterien, Lawinenschaufel und – sonde gehören zur Standardausrüstung auf all unseren Schneeschuhtouren und sind zwingend mitzunehmen. Schneeschuhe, Stöcke sowie die Lawinenausrüstung können bei per pedes gemietet werden. Eine frühzeitige Reservation empfiehlt sich. Bei Fragen oder Schwierigkeiten helfen wir gerne weiter.

Mietpreise in CHF:
1T  2T  3T  4T
15  25  30  35  LVS
15  25  30  35  Schneeschuhe
10  15  20  25  Schaufel und Sonde
10  10  15  15  Stöcke