Menu

Schneeschuh-Gletschertrekking an Ostern im Blinnenhorngebiet (VS)

07
Apr
Freitag
Schneeschuh-Gletschertrekking an Ostern im Blinnenhorngebiet (VS)
Schneeschuh-Gletschertrekking an Ostern im Blinnenhorngebiet (VS)
Wann:
7. April 2023 – 10. April 2023
 
über Ostern
Preis:
CHF 890.00 buchen
Leitung:
Gruppengrösse:
maximal 9 Personen
Wanderzeit:
3 1/2 - 5 Stunden

Ein Saisonabschluss auf 3374 Meter!
Allzu bekannt ist das Gletschergebiet hinter dem Nufenenpass nicht. Aber mit Hohsandgletscher, unzähligen gefrorenen Seen und noch mehr „Hörnern“ links und rechts, liegen viele prächtige Aus- und Weitblicke auf unserem Weg vom Binntal ins Bedretto. Wir bewegen uns an diesen Ostertagen zwischen stolzen 3000-ern Berggipfeln und -zacken. Je nach Schneelage, haben wir vielleicht auch die Möglichkeit in kurzer Zeit und ohne allzu grosse Anstrengung einen dieser vielen Panorama-Gipfel zu besteigen. 

Anreise und Treffpunkt
werden etwa 1 Woche vor der Tour mitgeteilt. Der Treffpunkt ist voraussichtlich um 09.55 Uhr am Bahnhof Fiesch, vor dem Postauto nach Ernen (Abfahrt des Zuges z.B. ab Bern 08.07 Uhr, ab Zürich um 07.02 Uhr).

Programm
Die Touren werden vom Bergführer jeden Tag nach den aktuellen Wetter- und Schneeverhältnissen festgelegt. Folgendes Tag-für-Tag-Programm dient als Anhaltspunkt, wo es hingehen könnte und wieviel Höhenmeter in etwa zu bewältigen sind.

1. Tag: Binntal – Mittlenberghütte. Wanderzeit knapp 4 Std., Höhendifferenz im Aufstieg 880 m. In Ernen steigen wir vom Postauto ins Alptaxi um, welches uns zuhinterst ins Binntal nach Fäld bringt. Dort schnallen wir die Schneeschuhe an und wandern landschaftlich wunderschön an einigen Alpgebäuden vorbei zum Ochsenboden und zur kleinen, herzigen Mittlenberghütte auf 2393 m. 

2. Tag: Mittlenberghütte – Rifugio Claudio e Bruno. Knapp 5 Std., im Aufstieg 850 m, im Abstieg 550 m. Von der Mittlenberghütte geht es rund zwei Stunden aufwärts zum Hohsandjoch. Je nach Schneeverhältnissen liegt dort noch ein kleines Gipfelchen drin. Nach dem Mittag halten wir hinunter über den Ghiacciaio del Sabbione auf den Lago del Sabbione zu. Eine Spaltenzone elegant umschiffend geht es dann oberhalb des Sees in einigem Auf und Ab hinüber zur Hütte eines italienischen Alpenclubs auf gut 2700 m. 

3. Tag: Rifugio Claudio e Bruno – Rifugio Maria Luisa. Gut 5 Std., im Aufstieg 550 m, im Abstieg 980 m. Unsere Wanderung beginnt früh am Tag mit einem angenehmen, sanften Gefälle durch weites, offenes Gelände in das Valle del Gries und Valle di Morasco und schlussendlich in das Valrossa wo weiter oben unsere gemütliche Hütte wartet.

4. Tag: Rifugio Maria Luisa – All’Acqua. Ca. 3 1/2 Std., im Aufstieg 260 m, im Abstieg 800 m. Auch am letzten Tag werden wir von verschiedenen Hörnern oder Corni begleitet, dem Helgenhorn, Marchhorn, Corno Mutt, Corno Gries und noch viele mehr bis wir nach einer Überschreitung mit fantastischer Aussicht im Val Bedretto landen. Hier wartet das Postauto auf uns, welches uns das Bedrettotal hinunter nach Airolo bringt.
Ende der Tour: Rückreise voraussichtlich um 14.29 Uhr ab All’Acqua mit Ankunft in Bern um 18.00 Uhr, in Zürich 16.55 Uhr.

Anforderungen: Technisch und konditionell ist diese Tour als mittel bis anspruchsvoll einzustufen: Erfahrung im Schneeschuhlaufen ist Bedingung. Kondition erforderlich für obige Wanderzeiten und Höhendifferenzen, plus etwas Reserve.

Unterkunft: Drei bewartete und geheizte Berghütten (Matratzenlager/Mehrbettzimmer).
Verpflegung: Im Arrangement ist Halbpension inbegriffen. Du musst lediglich die Mittagessen (Lunch aus dem Rucksack) und allfällige Zwischenverpflegung mitnehmen. Unterwegs besteht keine richtige Einkaufsmöglichkeit, aber in den Hütten kannst du Sandwiches, Schoggi, Brot etc. kaufen.

Leitung: Adi Kälin, diplomierter Bergführer

Teilnahmepreis CHF 890.–. 

Inbegriffen: Qualifizierte Leitung der Schneeschuhwanderung durch erfahrenen, patentierten Bergführer. Übernachtung mit Halbpension in Berghütten (Matratzenlager/Mehrbettzimmer). Taxifahrt Ernen-Fäld.
Nicht inbegriffen: An- und Rückreise, Getränke, die Mittagessen/Lunchs, Versicherung. Allfällige unplanmässige Fahrtkosten unterwegs für Taxi, Bergbahn etc. 

Gruppengrösse maximal 9 Personen.
Ausrüstung: Mit der Buchungsbestätigung versenden wir eine detaillierte Ausrüstungsliste. 

Mietmaterial: Die Mitnahme von Lawinenverschütteten-Suchgerät (LVS) mit Ersatzbatterien, Lawinenschaufel und – sonde gehören zur Standardausrüstung auf all unseren Schneeschuhtouren und sind zwingend mitzunehmen. Schneeschuhe, Stöcke sowie die Lawinenausrüstung können bei per pedes gemietet werden. Eine frühzeitige Reservation empfiehlt sich. Bei Fragen oder Schwierigkeiten helfen wir gerne weiter.

Mietpreise in CHF:
1T  2T  3T  4T
15  25  30  35  LVS
15  25  30  35  Schneeschuhe
10  15  20  25  Schaufel und Sonde
10  10  15  15  Stöcke
10  10  15  15  Anseilgurt/Gstältli
15  20  25  30  Steigeisen