
«Ich liebe die Morgennebel in der Brenta, wenn die ersten Sonnenstrahlen die Düsternis durchbrechen und zwischen Schleiern die Felsformationen Gestalt annehmen: jeder Gipfel ein unverwechselbares Gesicht, jede Wand eine geheimnisvolle Geschichte. Da liegt ein Gipfelmeer vor uns, wie du es noch nie gesehen hast, die Seen darunter von einem Blau, wie es am Himmel nie sein kann.» So sagt Reinhold Messner. Die Brenta-Dolomiten im Trentino sind ein UNESCO-Weltnaturerbe und ein Paradies für Abenteuernaturen. Wer gerne zwischen steilen Felswänden wandert und die gut machbaren Höhenmeter nicht scheut, wird hier sein Eldorado finden. Und ganz wichtig: nach fast jedem Anstieg oder Abstieg wartet eine toll gelegene Hütte mit feinem Kaffee, köstlichen Kuchen und Trentiner-Spezialitäten. Diese Tour ist sehr anders als diejenige in den Dreizinnen-Dolomiten. Hier werden die üppigen, grünen Täler und Wälder von kühnen Kalk- und Dolomitengipfeln, von Türmen, Nadeln und senkrechten Felswänden überragt. Trittsicherheit im Geröll und etwas Schwindelfreiheit sind aber nötig. Eine wunderbare und sehr spektakuläre Tour!
Anreise und Treffpunkt werden etwa 1 Woche vor der Tour mitgeteilt. Der Treffpunkt ist voraussichtlich um 10 Uhr am Bahnhof Zernez (Zürich ab ca. 07.32 Uhr, Bern und Basel ab ca. 06.30 Uhr).
Programm (Je nach Wetter und lokalen Gegebenheiten kann die Route angepasst werden.)
1. Tag: Anreise via Meran nach Madonna di Campiglio. Über Landquart geht es nach Zernez und weiter mit dem Postauto über den Ofenpass nach Mals, wo wir den Zug nach Meran nehmen. Hier gibts noch einen kleinen Stadtrundgang, dann bringt uns ein Taxibus in knapp 2 Std. durch das Südtirol hinunter und hinüber nach Madonna di Campiglio. Dort machen wir noch einen Spaziergang durch den italienischen Tourismusort, dann Nachtessen und Übernachtung im Hotel in Madonna di Campiglio.
2. Tag: Der Blick in die Brenta-Dolomiten. Reine Wanderzeit knapp 5 Std., Aufstieg ca. 500 m, Abstieg ca. 980 m. Die Gondel bringt uns zur bekannten, viel begangenen, aber trotzdem wunderschönen Wanderung zu den 5 Laghi. Wir werden aber viel mehr als fünf Seen zählen und haben einen tollen Ausblick auf die von der gegenüberliegenden Talseite aufragenden Brenta-Dolomiten, welche wir die nächsten Tage erwandern werden. Nachtessen und Übernachtung im Hotel in Madonna di Campiglio.
3. Tag: Erste Etappe der Rundwanderung. Wanderzeit 3 Std., Aufstieg 750 m, Abstieg 80 m. Der Bus nimmt uns die ersten Höhenmeter ab, dann wandern wir auf einem aussichtsreichen Weg hinauf zu unserer Unterkunft auf knapp 2200 m. Wer Lust hat, kommt am Nachmittag noch mit zu einem spektakulären Aussichtspunkt (2 Std, Auf- und Abstieg je 420 m) mit Kaffee und Kuchen. Anschliessend geht es zurück zu unserer ebenfalls schön gelegenen Hütte, wo bald schon der Znacht auf uns wartet.
4. Tag: Zweite Etappe der Rundwanderung. Rund 4 1/2 Std. Aufstieg 530 m, Abstieg 1260 m. Heute überqueren wir die Bocca di Brenta und geniessen ein Znüni an spektakulärer Aussichtslage. Ab hier führt uns der Weg im Zickzack hinunter in den Wald am Fusse der Felswände, wo unsere nächste Übernachtungshütte steht.
5. Tag: Dritte Etappe der Rundwanderung. Rund 5 Std., Aufstieg 1180 m, Abstieg 890 m. Ein schöner Höhenweg führt uns über dem Valle delle Seghe zur Aussichtsterrasse mit Blick Richtung Gardasee. Über abwechslungsreiches Gelände geht es hinauf zum Gipfel Croz dell‘Altissimo. Der Rundumblick über die Brenta-Dolomiten, Paganello und alles andere ist sehr spektakulär. Wir umrunden die Cima Sophia und steigen hinab zu einer ruhig gelegenen Alphütte, wo wir übernachten.
6. Tag: Vierte Etappe der Rundwanderung. Ca. 4 1/2 Std., Aufstieg 850 m, Abstieg 450 m. Heute wandern wir erneut durch alle Höhenstufen, welche die Dolomiten so speziell und wunderschön machen: sanfte Weiden, Zwergkiefern, schroffe Felswände und karstige Wege. Am Nachmittag geht es auf einem sehr eindrücklichen Wanderweg hinüber zu unserer letzten Übernachtungshütte.
7. Tag: Hinunter ins Tal. Ca. 2 1/2 Std. Abstieg rund 700 m. Wir verlassen das Herz der Brenta-Dolomiten und steigen Höhenstufe um Höhenstufe hinunter zum Ausgangspunkt, wo wir vor 5 Tagen den Rucksack schulterten. Ab dort geht es per Bus nach Madonna di Campiglio, wo wir den Nachmittag im Ort geniessen. Übernachtung im Hotel in Madonna di Campiglio.
8. Tag: Die südlichen Ausläufer des Brenta-Gebirges. Lokalbus und Seilbahn bringen uns von Madonna di Campiglio etwas südwärts, wo es auf der Scala Santo hinauf zum Rifugio XII Apostoli geht, wo uns die berühmte Felsgrotte erwartet. Im grossen Bogen wandern wir dann hinunter zu einer Alp, von wo aus uns das Alptaxi zurück ins Hotel bringt.
9. Tag Heimreise in die Schweiz. Nach dem Zmorge geht es mit dem Taxibus nach Mals und weiter mit Postauto nach Zernez.
Rückreise: Voraussichtlich um 13.08 Uhr ab Mals nach Zernez. Ankunft Zürich um 17.22 Uhr, Bern und Basel 1 Std. später.
Anforderungen: Technisch sind die Wanderungen als mittelschwierig einzustufen. Zwischendurch hat es einige mit Ketten gesicherte Felspassagen. Wir sind auf markierten Bergwanderwegen, aber auch mal auf etwas gerölligen und felsigen Abschnitten unterwegs. Trittsicherheit ist auf dieser Tour jedoch nötig.
Leitung: Dominik Abt
Teilnahmepreis: CHF 1895.00. Zuschlag für Einzelzimmer für die vier Hotelnächte insgesamt CHF 80.00
Inbegriffen: Qualifizierte Leitung der Tour, Transport mit Lokalbahn und Minibus von Mals via Meran nach Madonna di Campiglio und zurück. 4 Übernachtungen im ***Hotel in Madonna di Campiglio (Doppel- oder Einzelzimmer), 4 Nächte in Berghütten der lokalen Alpenvereine (Matratzenlager/Mehrbettzimmer). In Madonna di Campiglio ist Zimmer/Frühstück inklusive, auf den Hütten ist Halbpension inlusive. Alle Bus- und Seilbahntransporte unterwegs.
Nicht inbegriffen: An- und Rückreise nach Mals, alle Mittagspicknicks und 4 Nachtessen in Madonna di Campiglio in verschiedenen Restaurants. Verschiedene Einkaufsmöglichkeiten in Madonna di Campiglio vorhanden.
Gruppengrösse: maximal 9 Pers.
Ausrüstung: Mit der Buchungsbestätigung versenden wir eine detaillierte Ausrüstungsliste.