Menu

Röhrende Hirsche im Nationalpark (GR)

27
Sep.
Samstag
Röhrende Hirsche im Nationalpark (GR)
Röhrende Hirsche im Nationalpark (GR)
Wann:
27. September 2025 – 28. September 2025
Preis:
CHF 375.00 buchen
Leitung:
Gruppengrösse:
maximal 12 Personen
Wanderzeit:
4 Stunden, verteilt auf den ganzen Tag mit vielen Beobachtungsstopps

Hirsche in der freien Wildbahn vor sich zu sehen, ist immer ein Glücksfall – ausser vielleicht gerade im Nationalpark. Hier haben wir die beste Chance, unser grösstes einheimisches Säugetier aus der Nähe zu beobachten. Ein wahrlich eindrückliches Spektakel, wenn die Platzhirsche um die Gunst der Weibchen röhren. Da kommt mehr als ein Hauch von Wildnis auf. Zwei ganze Tage lang widmen wir uns intensiv dem Hirsch und seinem Lebensraum, den hier ebenfalls häufig anzutreffenden Gämsen und anderen Bewohnern der Region. So bleibt auch Zeit, zu veranschaulichen, welchen Einfluss die Huftiere auf ihren Lebensraum haben und was über hundert Jahre Nationalparkgeschichte an Erkenntnissen mit sich brachten.

Anreise und Treffpunkt: werden etwa 1 Woche vor der Tour mitgeteilt, voraussichtlich um 10.06 Uhr am Bahnhof Zernez (Abfahrt ab Bern 06.31 Uhr, ab Zürich 07.38 Uhr).

Programm (Je nach Wetter und lokalen Gegebenheiten kann die Route angepasst werden.)

1. Tag: Ofenpass. Wir sind ca. 5 1/2 Std. unterwegs, reine Wanderzeit ca. 4 Stunden. Dabei werden rund 450 Höhenmeter im Auf- und 550 m im Abstieg bewältigt.
Nach unserem Zusammentreffen am Bahnhof Zernez gehen wir zu unserem Hotel, deponieren dort das Gepäck, welches wir für den ersten Exkursionstag nicht brauchen und fahren gleich mit dem nächsten Postauto Richtung Ofenpass. Hier erfahren wir viel Interessantes über die Lebensräume im Nationalpark und was ihre Erforschung an Erkenntnissen bringt. Ein gutes Gebiet, um einiges über die Geschichte dieses Schutzgebietes, die Hintergründe und aktuellen Themen mitzubekommen. Mit etwas Glück sehen wir auch Greifvögel, den Steinadler etwa. Am späteren Nachmittag Rückkehr mit dem Postauto nach Zernez, Abendessen und Übernachtung im Hotel.

2. Tag: Val Trupchun. Wir sind ca. 6 Std. unterwegs, reine Wanderzeit ca. 4 Stunden zuzüglich Pausen und Stopps für Beobachtungen. Dabei werden je rund 450 Höhenmeter im Auf- und Abstieg bewältigt.
Nach einem frühen Frühstück deponieren wir unser Gepäck am Bahnhof Zernez und fahren mit der RhB und dem Engadinbus an den Eingang des Val Trupchun. «Serengeti» der Alpen wird dieses Tal genannt. Nicht zu Unrecht: Das Val Trupchun gilt als eines der wildreichsten Täler der Alpen. Wir können Rothirsche und Gämsen in ihrem natürlichen Lebensraum beobachten. Der ‚Cratschla‘, das Wappentier des Nationalparks, begleitet uns. Unterwegs erfahren wir vieles zum Thema Wild und Wald oder den Einwanderern auf vier Pfoten. Auch landschaftlich hinterlässt das Val Trupchun schöne Erinnerungen. Nach dem vom Röhren der Hirsche begleiteten Picknick zuhinterst im Tal kehren wir am späteren Nachmittag nach Zernez zurück, holen das deponierte Gepäck ab und fahren mit dem Zug mit direkten Anschlüssen zurück ins Mittelland fahren.

Ende der Tour: Die Rückreise ab S-chanf ist um 16.14 Uhr
Wer sein Gepäck am letzten Tag auf die Wanderung mitnimmt, fährt um 16.14 Uhr ab S-chanf und ist mit umsteigen in Landquart um 18.53 Uhr in Zürich HB.
Wer sein Gepäck am letzten Tag in Zernez in die Aufbewahrung gibt, fährt auch um 16.14 Uhr ab S-chanf, steigt dort aus, holt sein Gepäck und nimmt dann den Zug um 16.52 Uhr ab Zernez mit Ankunft in Zürich HB um 19.22 Uhr.

Anforderungen: Technisch ist diese Exkursion als einfach bis mittelschwierig eingestuft. Die Route verläuft auf gut unterhaltenen Bergwanderwegen.

Leitung: Daniel Mülli, Zoologe und Umweltpädagoge

Teilnahmepreis: CHF 375.00 im Doppelzimmer, Zuschlag für Einzelzimmer CHF 40.00

Inbegriffen: Qualifizierte Leitung der Tour durch erfahrenen Zoologen. Eine Übernachtung im Hotel in Zernez im Doppelzimmer, auf Wunsch Einzelzimmer möglich, einschliesslich Halbpension. Kurze Taxifahrt am Sonntag vom Nationalpark nach S-chanf.

Nicht inbegriffen: An- und Rückreise (am besten löst Du ein Billett für den Hinweg nach „Stabelchod P8“ und für den Rückweg von „S-chanf“ via Zernez zurück an Deinen Wohnort). Postauto- und Bahnfahrten im Exkursionsgebiet (ca. CHF 10.00 mit Halbtax-Abo), Getränke, Mittagessen (Picknick), evtl. Zwischenmahlzeiten, Versicherung.

Gruppengrösse: maximal 12 Personen

Ausrüstung: Mit der Buchungsbestätigung versenden wir eine detaillierte Ausrüstungsliste.