Menu

Palazzi, Befestigungen, Meer und Natur: Frühlingswandern um Genua

13
Apr
Samstag
Palazzi, Befestigungen, Meer und Natur: Frühlingswandern um Genua
Palazzi, Befestigungen, Meer und Natur: Frühlingswandern um Genua
Wann:
13. April 2024 – 18. April 2024
Preis:
CHF 1130.00 buchen
Leitung:
Gruppengrösse:
maximal 13 Personen
Wanderzeit:
3 – 5 1/2 Stunden

Nachdem die Hafenstadt Genua in den 1990er-Jahren ihren Mief abgelegt hat, erstrahlt sie je länger je mehr in ihrer ganzen ursprünglichen Pracht. Genua bietet viel mehr, als man sich erhofft. Und was für die Innenstadt mit ihren versteckten Plätzen, Aufzügen zu Aussichtsterrassen und historischen Prunkbauten gilt, das gilt erst recht für die Wandermöglichkeiten links, hinter, oberhalb und rechts der Stadt. Die Umgebung Genuas ist voller Überraschungen. So ziehen wir von den burgenbewehrten Bergkreten zu den Naturparks westlich der Stadt und von den Aussichtskapellen und -hügeln oberhalb Genova Nervi zur Halbinsel von Camogli mit ihren Klöstern und spektakulären Buchten von Portofino. Sechs Tage Genusswandern um Genua und Camogli.

Anreise und Treffpunkt werden 1 Woche vor der Tour mitgeteilt. Abfahrt z.B. ab Bern ist voraussichtlich ca. 07.30 Uhr, ab Zürich um ca. 7.10 Uhr, Ankunft in Genova kurz nach Mittag.

Programm: Je nach Wetter/lokalen Gegebenheiten können die Route oder einzelne Etappen umgestellt/angepasst werden.

1. Tag: Forti di Ponente, Genuas Westen. Wanderzeit knapp 3 Std., Höhendifferenz 350 m im Auf- und Abstieg. Vom Bahnhof gehen wir ins Hotel, deponieren das Gepäck und steigen zuerst mit einer Standseilbahn, dann zu Fuss hinauf zur Befestigung Diamante und zu anderen Burgen oberhalb der Stadt. Ab dort bringt uns eine Schmalspurbahn wieder zurück ins Stadtzentrum.

2. Tag: Forti di Levante, Genuas Osten. Ca. 5 Std., Auf- und Abstieg je 750 m. Mit dem Bus gehts zum Eingang des Val Bisagno. Die Rundtour führt uns durch wunderschöne Stadtgärten aufwärts zum Fort Monteratti und über weitere Aussichtspunkte lernen wir einen selten besuchten Teil Genuas kennen.

3. Tag: Portofino und Camogli, ca. 5 1/2 Std., Auf- und Abstieg ca. 850 m. In 40 Min. bringt uns zuerst ein Zug nach S.M. Ligure, von wo es dann per Bus der Küste entlang ins berühmte Portofino geht. Wir schauen uns im Mekka der High-Society etwas um und überqueren den Hügel in die versteckt gelegene Bucht des Klosters San Fruttuoso. Am Nachmittag folgt ein nahrhafter Aufstieg zum alten Leuchtturm auf 600 m, dann sanft hinunter nach Camogli, wo wir Zeit haben, das interessante Dorf zu inspizieren und den Gelati zu frönen. Gegen Abend bringt uns der Zug zurück nach Genua.

4. Tag: Genua „La via dell’acquedotto storico”. Knapp 5 Std., Auf- und Abstieg je 200 m. Per Bus gehts ins ruhige Hinterland Genuas. Dort wurde in den letzten Jahren ein schöner Wanderweg angelegt, auf den Spuren der alten, bereits zu römischen Zeiten gebauten Wasserleitung zur Stadt. Am Nachmittag haben wir die Gelegenheit, den Monumentalfriedhof Staglieno zu besichtigen mit seinen eindrücklichen Bildhauerwerken aus den vergangenen 150 Jahren.

5. Tag: Genua Ost: Genova Nervi & Monte Giugo. ca. 5 Std., Auf- und Abstieg je 500 m. Mit dem Bus der Küste entlang nach Genova Nervi, dann auf der alten Pilgertreppe hinauf zu einem Kirchlein und weiter dem Bergrücken entlang zum tollen Aussichtspunkt auf dem Monte Giugo. Entlang Gärten, kleinen Dörfchen, Kapellen und schönen Aussichtspunkten gehts hinunter nach Bogliasco, von wo aus uns der Zug wieder zurück nach Genua bringt.

6. Tag: Genua, ca 2 1/2 Std. Auf und Abstieg je 200 m
Heute schauen wir uns die Teile von Genua an, welche in den letzten Tagen noch zu kurz gekommen sind. Die ruhigen, verträumten Ecken zwischen Porta Principe und Brignole, unten am Meer und am Fusse der Berge. Anschliessend bleibt noch etwas Zeit zum Shopping etc. dann gehts zurück ins Hotel, um unser Gepäck zu holen. Am frühen Nachmittag fährt der Zug nordwärts, so dass wir mit Umsteigen in Milano kurz vor 19 Uhr in Zürich, resp. vor 20 Uhr in Bern ankommen.

Anforderungen: Technisch sind die Wanderungen als mittelschwierig einzustufen: Wir sind auf markierten Bergwanderwegen unterwegs. Es sind keine besonders ausgesetzten Wegpassagen zu bewältigen.

Leitung: Britta Buzzi

Teilnahmepreis: CHF 1130.– im Doppelzimmer, Zuschlag für Einzelzimmer CHF 170.–

Inbegriffen: fachkundige Leitung ab/bis Schweiz, Billette ab der Schweizer Grenze nach Genua und zurück in 2. Klasse. Alle Transporte unterwegs. 5 Übernachtungen in einem zentral gelegenen ***Hotel in Genua (Basis Doppelzimmer, Einzelzimmer auf Anfrage möglich), mit Frühstück.

Nicht inbegriffen sind die Fahrausweise Wohnort–Schweizer Grenze-Wohnort, Zwischenverpflegung, Mittagspicknicks, Nachtessen und Versicherung. Wir gehen jeden Abend in ein anderes nettes Restaurant, die Leiterin kennt ein paar gute Adressen.

Gruppengrösse: max. 13 Personen

Ausrüstung: Mit der Buchungsbestätigung versenden wir eine detaillierte Ausrüstungsliste