Menu

Oberengadiner Perlen im und ums Fextal

09
Okt.
Donnerstag
Oberengadiner Perlen im und ums Fextal
Oberengadiner Perlen im und ums Fextal
Wann:
9. Oktober 2025 – 12. Oktober 2025
Preis:
CHF 985.00 buchen
Leitung:
Gruppengrösse:
maximal 10 Personen

Das Fextal ist wohl eines der unbekanntesten Täler im Oberengadin. Und ganz sicher eines der schönsten Täler in der ganzen Region. Das hat auch damit zu tun, dass es stark verkehrsberuhigt wurde, nur Anwohner und Pferdekutschen dort fahren dürfen und die anderen Gäste auf Muskelkraft angewiesen sind. Und etwas Muskelkraft brauchen auch wir an diesen Herbsttagen im und ums Fextal. Am ersten Tag schauen wir uns im obersten Oberengadin um und laufen von Maloja ins Hotel, nehmen am zweiten Tag die Sonnenflanke hoch über dem Silsersee unter die Lupe, am dritten Tag gehts hoch hinaus für einen Über- und Tiefblick auf und ins Fextal und am letzten Tag schauen wir uns noch auf dem Bergkamm zwischen Fex und Fedoz um, laufen dort durch die goldenen Lärchen und geniessen die schönen Spätherbsttage. Wohnen werden wir diese Tage in einem sehr traditionellen und hübschen Hotel mitten im Fextal mit superguter Küche, schönen Zimmern und kleinem Wellnessbereich.
Komm mit – das Fextal wird Dich faszinieren, nicht nur wegen den goldenen Lärchen!

Anreise und Treffpunkt werden ca. 1 Woche vor Tourenstart mitgeteilt. Voraussichtlicher Treffpunkt ist um 10.10 Uhr am Bahnhof St. Moritz, vor dem Ortsbus in Richtung Sils (und Maloja) mit Abfahrt um 10.15 Uhr. Gemeinsam fahren wir nach Sils Maria Posta, wo wir das Gepäck ausladen und dem Hotelbus übergeben. Dann fahren wir mit dem selben Bus knapp 15 Minuten weiter nach Maloja, wo unsere erste Wanderung beginnt.

Programm: (Je nach Wetter und lokalen Gegebenheiten kann die Route angepasst werden.)

1. Tag: Das oberste Oberengadin. Wanderzeit knapp 4 Std., Höhendifferenz im Aufstieg ca. 600 m und Abstieg ca. 500 m. Nach der Ankunft in Maloja halten wir bergwärts hinauf zu einem schönen Passübergang oberhalb der Waldgrenze. Wer Lust hat kommt noch mit ein paar Minuten hinauf zum Gipfel, dann geht es der Waldgrenze entlang langsam tiefer steigend zum Silsersee, wo sich die goldenen Lärchen herrlich im See spiegeln. Anschliessend geht es noch kurz hinauf und hinein ins Fextal zu unserem Hotel, wo bald schon ein feiner Znacht wartet.

2. Tag: Die Sonnenseite über dem Silsersee. Knapp 5 Std., Auf- und Abstieg je ca. 750 m. Nach dem Frühstück bringt uns der Hotelbus hinunter nach Sils und das Postauto knapp 10 km ans Ende des Silsersees. Hier halten wir hinauf zur Innquelle und über viele Hochflächen und entlang einiger gurgelnder Bergbäche gehts ins Heididorf Grevasalvas und hinunter an den See. Von dort aus bringt uns das Schiff über (oder das Postauto um) den See zurück nach Sils, von wo aus wir noch paar Minuten zurück laufen ins Hotel.

3. Tag: Hoch über dem Fextal. Knapp 5 Std., Auf- und Abstieg je ca. 800 m. Direkt von unserem auf rund 1950 m gelegenen Hotel aus geht es hinauf zu den Hochflächen auf rund 2450 m. Über schöne Feuchtgebiete erreichen wir einen grossen, zwischen vielen Felsrücken eingebetteten See, wo wir Mittagspause machen. Am Nachmittag gibts dann noch eine Runde über die karge Hochfläche, dann halten wir über die verschiedenen Geländestufen hinunter zurück zum Hotel.

4. Tag: Zwischen dem Fextal. und dem Val Fedoz. Knapp 4 Std., Auf- und Abstieg je ca. 600 m. Direkt von unserem Hotel halten wir hinauf auf dem Grat zwischen Fextal und Val Fedoz. Hier haben wir eine tolle Sicht hinunter in beide Täler und auf die ganze Oberengadiner Seenplatte. Dann wandern wir im grossen Bogen zurück zum Hotel, wo wir noch Zeit für einen Abschieds-Umtrunk haben, bevor uns der Hotelbus samt Gepäck zurück zur Bushaltestelle in Sils Maria bringt.

Ende der Tour: Rückfahrt spätestens um 15.24 Uhr ab Sils Maria posta via St. Moritz und Chur ins Mittelland. (Ankunft in Zürich um 19.22 Uhr, Bern und Basel ca. 1 Std. später).

Anforderungen: Technisch sind die Wanderungen als mittelschwierig einzustufen: Wir sind auf markierten Bergwanderwegen, aber zwischendurch auch auf weglosen aber gut begehbaren Abschnitten unterwegs. Es sind einige holperige, aber keine ausgesetzten Wegpassagen zu bewältigen. Trittsicherheit ist dennoch nötig.

Unterkunft: Im heimeligen Berggasthaus im Doppel-, oder Einzelzimmer. Das Hotel verfügt über eine kleine Sauna, diese kann gegen CHF 25.00 für 90 Min. benutzt werden.

Verpflegung: Im Arrangement ist Halbpension inbegriffen. Du musst lediglich die Mittagessen (Lunch aus dem Rucksack) und allfällige Zwischenverpflegung mitnehmen. In der Unterkunft kann man auch Mittagspicknick kaufen.

Leitung: Iso Stadelmann

Teilnahmepreis: CHF 985.00 im Doppelzimmer,
Zuschlag für Einzelzimmer CHF 75.00 resp. Doppelzimmer zur Einzelbenützung CHF 90.00

Inbegriffen: Qualifizierte Leitung der Tour, 3 Übernachtungen mit Halbpension im schönen, heimeligen Hotel mitten im Fextal im Doppelzimmer oder Einzelzimmer (Doppelzimmer zur Einzelbenützung auf Wunsch möglich).

Nicht inbegriffen: An- und Rückreise (am besten löst Du ein Billett nach Maloja posta mit Rückreise ab Sils Maria posta), Getränke, Mittagessen/Picknicks, Versicherung, allfällige Fahrtkosten unterwegs für Postauto oder Schiff.

Gruppengrösse: maximal 10 Personen

Ausrüstung: Mit der Buchungsbestätigung erhältst Du eine detaillierte Ausrüstungsliste.