Menu

Nordalbanien: Trekking im Kelmend – wild und urtümlich

09
Jun
Freitag
Nordalbanien: Trekking im Kelmend – wild und urtümlich
Nordalbanien: Trekking im Kelmend – wild und urtümlich
Wann:
9. Juni 2023 – 17. Juni 2023
Preis:
CHF 1770.00 buchen
Leitung:
Gruppengrösse:
maximal 13 Personen
Wanderzeit:
5 – 6 Stunden

Diese abenteuerliche Reise führt von Shkodër in eine der wohl abgeschiedensten Regionen Europas, in den nördlichsten, äusserst selten begangenen Landesteil Albaniens. In eine beeindruckende Landschaft mit hohen, schroffen Kalkbergen mit wilden Flüssen in tief eingeschnittenen Schluchten und kaum bevölkerten Hochtälern. Verstreut liegen dort die einfachen Bauernhäuser mit ihren dicken Mauern, weiter oben finden sich aus rohen Brettern gezimmerte, schlanke, elegante Alphütten. Während im Flachland-Albanien die Entwicklung in riesigen Schritten vorwärts geht, scheint die Zeit in den schwer zugänglichen Bergregionen stehen geblieben zu sein. In der Berglandwirtschaft wird das allermeiste noch immer von Hand erledigt, Transportarbeiten übernehmen Pferde und Maultiere. Viele Bewohner aus diesen Bergen sind in letzter Zeit ausgewandert, meist nach Amerika.
Auf dieser Reise tauchen wir in eine völlig andere Welt ein: Eine sehr ursprüngliche Welt mit kleiner Auswahl, wenig Komfort, fernab von jedem Luxus. Umso grösser ist das Naturerlebnis, der Einblick in eine bäuerliche Kultur, die bei uns seit vielen Generationen nur noch im Museum zu bestaunen ist – und die sprichwörtliche Herzlichkeit der Bevölkerung. Echt grossartig!
Die Wanderroute führt von Tamarë durch die Berge nordwärts nach Vermosh, hinauf zum nördlichsten Punkt Albaniens, dann der Grenze mit Montenegro entlang südwärts nach Lepusë und endet in Vukël. Da Unterkünfte rar sind in dieser Gegend, schlafen wir während den sieben Wandertagen insgesamt vier Mal im Zelt in der Nähe von Alpbetrieben. Damit wir nicht das ganze Gepäck mit Zelt, Schlafsack usw. mitschleppen müssen, besorgen das nach guter alter albanischer Sitte Tragpferde für uns. Diese sind sehr berggängig und werden oft vor uns am Tagesziel eintreffen. Abends gibt es ein Lagerfeuer und wir kochen und plaudern zusammen mit der Bergbauernfamilie, was immer wieder ein schönes Erlebnis ist.

Anreise und Treffpunkt
Der Treffpunkt wird 1 Woche vor der Tour mitgeteilt und ist voraussichtlich um 7 Uhr am Flughafen Zürich.

Programm: (Je nach lokalen Gegebenheiten können die Route oder einzelne Etappen umgestellt/angepasst werden)

1. Tag: Um 9.30 Uhr Flug von Zürich – mit Umsteigen in Belgrad – nach Podgorica in Montenegro. Ankunft um 14.30 Uhr. Dann 90-minütiger Minibustransfer über die Grenze nach Albanien und dorthin, wo die albanischen Berge beginnen. Bei einem Bauernhof in der Nähe von Tamarë treffen wir unsere einheimische Führerin, wir stellen die Zelte auf und haben Zeit zum Baden, danach gibts Nachtessen. 

2. Tag: Nach einem kurzen Transport hinein ins Schluchtengewirr der albanischen Berge gehts steil hinauf und über weite Hochflächen zu einer Alp, wo wir neben dem Bauernhaus unsere Zelte an sensationell schöner Aussichtslage aufstellen. 

3.-7. Tag:. Frühmorgens laden wir das Gepäck auf die Pferde und ziehen von einem Tal ins andere. Übernachten unterwegs bei Bergbauernfamilien auf saftiggrünen Alpweiden. Anderntags in einem kleinen Örtchen zwischen imposanten Kalkfelsen. Dann wieder auf einer grossen, von Bergzacken umgebenen Blumenwiese oder hinter einem eindrücklichen Karrenfeld. Zwischendurch stehen wir auf Bergspitzen und durchschreiten imposante Täler wie in Karl Mays Erzählungen «Durch das Land der Skipetaren» oder «In den Schluchten des Balkans». Immer dabei ist natürlich unsere Führerin, welche die Bauernfamilien gut kennt, immer übersetzt und enorm viel weiss über die Kultur, das Leben auf dem albanischen Land und in der Stadt. 

8. Tag: In Vukël verabschieden wir uns von den Pferden und laden das Gepäck auf einen Minibus um. Dieser bringt uns in holpriger, langsamer Fahrt durch eine spektakuläre Schluchtenlandschaft zurück nach Tamarë und dann ins Hotel nach Shkodra am Skutarisee. Shkodra war bis 1850 eine sehr wichtige Stadt, was wir auf unserem abendlichen Bummel eindrücklich sehen. Sie überrascht mit Kontrasten zwischen Moscheen, kommunistischen Bauten und dem Charakter der Ausgehmeile.

9. Tag: Am Morgen bringt uns der Bus über die Grenze und dem Skutarisee entlang zum Flughafen von Podgorica, wo um ca. 15.20 Uhr der Rückflug – wiederum mit Umsteigen in Belgrad – startet. Ankunft in Zürich ist voraussichtlich um 20 Uhr.

Anforderungen: Technisch ist die Tour als mittelschwierig einzustufen. Die Wanderzeiten betragen 5-6 Stunden, verteilt auf den ganzen Tag. Es ist mit Höhendifferenzen von rund 600 bis 950 Höhenmeter im Auf- und Abstieg zu rechnen. Die Wanderwege sind oft recht gut erhalten, manchmal aber etwas abgerutscht, was zu kurzen kraxligen Umgehungen führen kann, wo wir dann  weglos unterwegs sind. Zelt, Mätteli etc. und pro Person je eine Tasche von <10 kg wird von Pferden transportiert. So sind wir jeweils mit dem Tagesrucksack unterwegs.

Leitung: Stefan Reimann und lokale Führerin

Teilnahmepreis CHF 1770.–

Inbegriffen sind neben der fachkundigen Leitung ab/bis Schweiz folgende Leistungen: Flüge Zürich-Belgrad-Podgorica hin und zurück mit Air Serbia. Alle Transporte und Gepäcktransport während der Tour und alle Mahlzeiten an den Wandertagen. Unterkunft in Shkodër im Hotel (Doppelzimmer) vier Nächte im Zelt und drei Nächte (1x in Vermosh und 2x in Lepushë) in einfachen Berggasthäusern (Mehrbettzimmer). In Lepushë kann, wer will, einen Ruhetag einschalten. Es begleitet uns eine sehr kundige, lokale Führerin. 

Nicht inbegriffen sind die Fahrausweise ab Wohnort zum Flughafen und zurück. Getränke, Mahlzeiten/Picknicks auf der Hin- und Rückreise, Versicherung. Die Auslagen für Wein, Kaffee, Aperos, Trinkgelder etc. während der Tour betragen rund 35 Euro pro Person für die ganze Woche.

Gruppengrösse: Max. 13 Personen  

Ausrüstung: Mit der Buchungsbestätigung versenden wir eine Ausrüstungsliste.