
Mit unseren Schneeschuhen durchstreifen wir über das Neujahr die hochwinterliche Landschaft zuhinterst und zuoberst im Obergoms. Wir entdecken abgelegene Täler und erleben die Stille der schneebedeckten, ruhenden Natur. Wir starten jeweils von unserem gemütlichen Hotel in Oberwald und tragen auf den Touren nur den Tagesrucksack mit. Nach getaner Tour wartet die heisse Dusche und das wohlverdiente Nachtessen in unserem Hotel, mitten im verschneiten obersten Dorf im Oberwallis. Wie immer von unserem bewährten Bergführer-Duo Adi und Martin be- und geleitet. Täglich habt Ihr die Wahl, ob Ihr Euch der sportiveren oder der gemütlicheren Gruppe anschliessen möchtet. Erstere unternimmt etwas anspruchsvollere, längere Touren, die gemütlichere Gruppe ist etwas gemächlicher und mit weniger Höhenmetern unterwegs. Wir nehmen während dieser vier Tage vor allem die Südhänge des Obergoms unter die Lupe, so dass wir auch über den Jahreswechsel auf hoffentlich viele Schneeschuh-Sonnenstunden kommen! Durch die direkten Bahnverbindungen einerseits nach Realp und andererseits gegen Brig können die Tagesetappen gut den jeweiligen Schnee- und Wetterverhältnissen angepasst werden.
Anreise und Treffpunkt:
Den genauen Treffpunkt (voraussichtlich um 10.39 Uhr am Bahnhof Oberwald) teilen wir eine Woche vor der Tour mit.
Programm:
Die Touren werden von den Bergführern jeden Tag nach den aktuellen Wetter- und Schneeverhältnissen festgelegt. Folgendes Tag-für-Tag-Programm dient als Anhaltspunkt, wo es hingehen könnte und wieviele Höhenmeter in etwa zu bewältigen sind.
1. Tag: Der Nachmittagssonnenhang oberhalb des Dorfes. Wanderzeit 3 – 4 Std., Höhendifferenz im Auf- und Abstieg je 500 m -750 m. Anreise und Zimmerbezug in Oberwald, anschliessend gehts vom Hotel direkt den Nachmittags-Sonnenhang hinauf zum Hungerberg und zu einem schönen Aussichtspunkt. Hier sehen wir bereits, wo uns die Touren der nächsten Tage hinführen. Anschliessend gehts im Bogen hinunter zu einem kleinen Restaurant und dann angenehm dem Waldrand entlang zurück ins Dorf Oberwald, wo bald schon der Znacht wartet.
2. Tag: Grimsel in der Winterruhe. 4 – 5 Std., Auf- und Abstieg je 810 m – 925 m.
Direkt vom Hotel halten wir den Sonnenhang hinauf und ziehen eine gewundene Spur über das gestufte Gelände der Oberwalder-Grimsle. Ab rund 2100 Meter wird das Gelände flach und wir überqueren den in der Winterruhe ruhig vor sich hin dösenden Grimselpass. Je nach Verhältnissen halten wir für den Abstieg dann zur Grimselstrasse hinüber oder machen einen Bogen auf die andere Seite. Auf jeden Fall sind wir rechtzeitig zurück, so dass noch Zeit bleibt für etwas Apero und Duschen etc. bevor das Nachtessen ruft.
3. Tag: Oberwald – Obergesteln via Schattenhang und Sonnenflächen. 4 1/2 Std., Auf- und Abstieg je 895 m.
Heute nehmen wir am morgen früh den Aufstieg durch den Schattenhang in Angriff und kommen nach anderthalb Stunden hinaus ins offene, immer flacher werdende Gelände, wo wir an die Sonne kommen. Der Abstieg führt uns durch interessantes Gelände an einigen kleinen Hütten vorbei hinunter nach Obergesteln, von wo aus uns der Zug in wenigen Minuten zurück nach Oberwald bringt.
4. Tag: Obergesteln – Oberwald via Sonnenhang. 4 Std., Auf- und Abstieg je 800 m.
Der Zug bringt uns eine Haltestelle weit nach Obergesteln. Vom Bahnhof aus steigen wir die Sonnenhalde hinauf zum Unnerbrunnji. Hier geniessen wir die Nachmittagssonne und wandern dann gemütlich hinüber und hinunter nach Oberwald, wo noch gut Zeit für einen gemütlichen Tourenabschluss ist.
Ende der Tour: Rückfahrt ab Oberwald voraussichtlich um 15.42 Uhr in Richtung Zürich bzw. 16.12 Uhr in Richtung Bern.
Anforderungen: Technisch sind die Touren als einfach bis mittelschwierig einzustufen. Erfahrung im Schneeschuhlaufen ist von Vorteil. Kondition für Etappen mit oben angegebenen Stundenzahlen und Höhenmetern ist erforderlich.
Leitung: Adi Kälin und Martin Schläppi, diplomierte Bergführer
Teilnahmepreis im Doppelzimmer CHF 1065.00, Einzelzimmerzuschlag CHF 120.00
Inbegriffen: Qualifizierte Leitung der Schneeschuhwanderung durch erfahrene, diplomierte Bergführer. Drei Übernachtungen im Doppel- oder Einzelzimmer (das Doppelbett besteht aus zwei Matratzen, können nicht getrennt werden) inklusive Halbpension, davon 1x Silvestermenu, in einem gemütlichen Berghotel in Oberwald.
Nicht inbegriffen: An- und Rückreise (am besten löst Du ein Retourbillett nach Oberwald VS), Getränke, Mittagspicknicks (aus dem Rucksack) und allfällige Zwischenverpflegung. Einkaufsmöglichkeiten fürs Picknick gibt es in Oberwald (Volg) oder im Hotel bekommt man Sandwiches etc. Versicherung, Fahrkosten unterwegs.
Gruppengrösse: maximal 22 Personen verteilt auf 2 Bergführer
Ausrüstung: Mit der Buchungsbestätigung versenden wir eine detaillierte Ausrüstungsliste. Die nötige Ausrüstung für diese Schneeschuhtour kann bei uns gemietet werden.
Mietmaterial: Die Mitnahme von Lawinenverschütteten-Suchgerät (LVS, 3 Antennen-Gerät) mit Ersatzbatterien, Lawinenschaufel und -sonde gehören zur Standardausrüstung auf all unseren Schneeschuhtouren und sind zwingend mitzunehmen. Bitte beachtet, dass das LVS ein 3 Antennen-Gerät sein muss, 2 Antennen-Geräte werden nicht mehr akzeptiert, da sie nicht den aktuellen Sicherheitsanforderungen entsprechen.
Schneeschuhe, Stöcke sowie Lawinenausrüstung können bei per pedes oder im Fachhandel gemietet werden. Eine frühzeitige Reservation empfiehlt sich. Bei Fragen oder Schwierigkeiten helfen wir gerne weiter.
Mietpreise in CHF:
1T 2T 3T 4T
15 25 30 35 LVS
15 25 30 35 Schneeschuhe
10 15 20 25 Schaufel und Sonde
10 10 15 15 Stöcke