Menu

Nachtigallen in der Camargue Alsacienne (BS/F) (Abendexkursion)

28
Apr
Freitag
Nachtigallen in der Camargue Alsacienne (BS/F) (Abendexkursion)
Nachtigallen in der Camargue Alsacienne (BS/F) (Abendexkursion)
Wann:
28. April 2023
Preis:
CHF 40.00 / CHF 80.00 buchen
Leitung:
Gruppengrösse:
maximal 15 Personen
Wanderzeit:
2 Stunden, plus viele Erklärungsstopps

La Réserve Naturelle de la Petite Camargue Alsacienne, wie das Schutzgebiet mit vollem Namen heisst, liegt vor den Toren von Basel, gleich ennet der französischen Grenze. Es eignet sich hervorragend für eine vogelkundliche Abendexkursion auf den Spuren der Nachtigallen. Alle hier gezählten 174 Vogel-, 30 Säugetier- und 16 Amphibienarten werden wir wohl nicht zu Gesicht bekommen, aber in der Abendstimmung hören wir ein grossartiges Konzert verschiedenster Tierarten im Schilf- und Waldgebiet. Laubfrösche konkurrieren mit Singvögeln, und eine ganz besondere Attraktion ist der vielstimmige Gesang der Nachtigallen. Diese Vielfalt an Lebewesen auf kleinem Raum wird ermöglicht durch die grosse Vielfalt der verschiedenen Biotope. Feuchtgebiete und Trockenrasen gehören genauso dazu wie ein Stück des letzten Rheinurwaldes. Neben den erwähnten Amphibien und Vögeln leben auch Schottische Hochlandrinder im Réserve Naturelle, die auf den Wiesenflächen ihren wichtigen naturschützerischen Dienst versehen. Mit etwas Glück hören wir noch einen Teichrohrsänger, sehen einen Eisvogel, oder…

Treffpunkt Freitag, 28. April 2023 um 16.40 Uhr beim Eingang zum Naturschutzgebiet Camargue Alsacienne (kleiner Picknickplatz unter Bäumen, mit Holzbänken und Informationstafeln). Dort wartet die Exkursionsleiterin Therese Plüss.

Die Anreise zum Treffpunkt erfolgt am besten ab dem französischen Bahnhof Basel, mit dem TER-Regionalzug mit Ziel „Mulhouse“, Abfahrt um 16.08 Uhr, meist auf Gleis 33 (von der grossen Schalterhalle aus durch den Zoll gehen!). Ankunft an der Haltestelle St.-Louis la Chaussée um 16.19 Uhr, von dort aus zu Fuss in ca. 15 Minuten zum Naturpark: vom Mini-Bahnhof in Fahrtrichtung des Zuges nach rechts, entlang der Rue de la Barrière, die nach 250 m in die grössere Rue de l’Aéroport mündet; nach weiteren 300 m die stark befahrene Hauptstrasse beim Lichtsignal überqueren und der leicht abfallenden Rue de la Pisciculture 100 m folgen bis zum Treffpunkt.
Die Exkursionszeiten sind so gewählt, dass Sie mit öffentlichem Verkehr an- und abreisen können.

Diese Tagesexkursion findet bei jeder Witterung statt. Je nach Wetter/lokalen Gegebenheiten kann allenfalls die Route umgestellt/angepasst werden. Bei extrem ungünstigen Verhältnissen informieren wir kurzfristig per Email über die Durchführung.

Ende der Exkursion spätestens um 20.30 Uhr an der Bahnhaltestelle St. Louis La Chaussée für die Rückfahrt mit dem TER-Zug um 20.39 Uhr nach Basel SBB (an 20.50 Uhr). Von dort Anschlüsse für die Heimreise.

Fahrausweise Sie benötigen ein Billett mit An- und Rückreise nach/von Saint-Louis la Chaussée.

Anforderungen
Technisch ist diese Exkursion als einfach einzustufen. Auf unserer Wanderung legen wir ca. 8 km ohne Höhenunterschied auf (manchmal etwas nassen) Wanderwegen zurück, d.h. neben dem Wandern bleibt viel Zeit für Beobachtungen und Fragen.

Ausrüstung
Identitätskarte; Feldstecher; Wanderschuhe (Gummistiefel bei regnerischem Wetter); Regenschutz; warme Kleider; Abendessen (Picknick). (evtl. Sitzunterlage, Mückenschutzmittel, Bestimmungsliteratur)

Leitung
Therese Plüss, Exkursionsleiterin SVS/BirdLife Schweiz und Wanderleiterin mit eidg. Fachausweis.

Gruppengrösse max. 15 Personen

Hunde sind auf dieser Tour nicht zugelassen.

Preis
Der Teilnahmepreis für Tagesexkursionen beträgt für Mitglieder von Pro Natura lediglich Fr. 40.– (Kinder und Jugendliche bis 16 Jahre: Fr. 25.–). Nichtmitglieder bezahlen Fr. 80.– (Kinder und Jugendliche bis 16 Jahre: Fr. 65.–).