Menu

Gemächlich & gemütlich: Meer- und Bergwandern am Gargano

30
Sep
Samstag
Gemächlich & gemütlich: Meer- und Bergwandern am Gargano
Gemächlich & gemütlich: Meer- und Bergwandern am Gargano
Wann:
30. September 2023 – 7. Oktober 2023
Preis:
CHF 1910.00
Gruppengrösse:
maximal 13 Personen
Wanderzeit:
3 1/2 – 5 Stunden, wir lassen uns aber jeweils 1 Stunde mehr Zeit

Diese Tour aus der Reihe „Gemächlich & gemütlich“ legt ihren Fokus auf genussreiches Wandern in gemütlichem Tempo. Das heisst, wir lassen uns mehr Zeit für die einzelnen Etappen als auf anderen Touren.
Der Stiefelsporn hat es in sich: Berge bis 1100 Meter, weisse Kalkklippen, zwei Seen, Marschland, kleine Buchten mit berühmten, historischen Trabucchi-Fischfangstationen, Grotten, trockenkarge Südhänge, ein anständiges Wanderwegnetz, viel Kultur, viel Padre Pio und noch mehr Erzengel Michael und Luzifer Geschichte(n) und Legenden. Aber vor allem tolle Wanderungen, schöne Landschaften, herzige Fischerdörfchen mit ihren farbenfrohen Fischerbooten und kleine Bergdörfer mit ihren charakteristischen, engen, weiss getünchten Gassen. Der Bergrücken des Gargano ist ausgesuchtes Wanderland. Auf zum Entdecken!

Anreise und Treffpunkt
werden etwa 1 Woche vor der Tour mitgeteilt. Abreise ab Zürich voraussichtlich um ca. 07.09 Uhr, ab Bern um 07.31 Uhr.

Programm (Je nach lokalen Gegebenheiten können Route oder einzelne Etappen umgestellt/angepasst werden):

1. Tag: Schweiz – Gargano. Bahnfahrt von der Schweiz nach Milano. Mit dem Schnellzug geht es nach Foggia in Apulien, wo wir gegen Abend eintreffen. Minibustransport 40 Min. an die Gargano-Küste nach Manfredonia, unserem Übernachtungsort.

2. Tag: Vom Meer Stufe um Stufe hinauf zur Hochebene. Effektive Wanderzeit wäre 3 1/2 Std., wir lassen uns aber auch an den folgenden Tagen für die Routen jeweils 1 Std mehr Zeit. Höhendifferenz im Aufstieg 650 m. Über die Via Sacra Longobardorum (ein Weg, der früher Reisende, Pilger und Kreuzritter von einem Heiligtum zum nächsten führte) steigen wir hinauf ins Bergdorf Monte Sant’Angelo, wo der Erzengel Michael erfolgreich mit dem Teufel gekämpft haben soll. Kein Wunder, wurde hier eine Wallfahrtstätte erbaut. Solche, aber auch Kapellen, Kirchen und andere Heiligtümer, treffen wir auf dem Gargano häufig an. Unterkunft 2x im Hotel in Monte Sant’Angelo. 

3. Tag: Monte Calvo, der höchste Gipfel des Gargano. Effektive Wanderzeit 5 Std., Auf- und Abstieg je 500 m. Nach dem Frühstück fahren wir eine gute halbe Stunde nach San Giovanni Rotondo und schauen uns am Monte Calvo um. Sein Karst-Gipfel ist völlig kahl (daher auch sein Name), also schauen wir uns in den botanisch vielfältigen Wiesen unterhalb des Gipfels um. Die Aussicht auf die Halbinsel ist überwältigend. Durch einen abwechslungsreichen Wald geht es zurück nach Monte Sant’Angelo.

4. Tag: Das Eremitental. Effektive Wanderzeit 4 1/2 Stunden, Auf- und Abstieg je gut 300 m. Das Tal von Pulsano gleich hinter Monte Sant’Angelo ist ein raues Tal im Innern des Gargano. Hier wohnten im 6. Jh Einsiedlermönche, die sich ganz dem Gebet und der Meditation hingaben. Daraus entstand eine Abtei, welche Etappenziel der Kreuzritter auf ihrem Weg ins Heilige Land war. Am Abend fahren wir eine knappe Stunde hinunter an die Küste nach Vieste. Unterkunft 3 x im Hotel im Ortszentrum von Vieste.

5. Tag: Der Heilige Berg. Effektive Wanderzeit 4 Stunden, Auf- und Abstieg je 450 m. Steineichen, Baum-Erika, geheimnisvolle Kloster-Ruinen und die tollen Aussichten auf die Küstenregionen und ins Inland begleiten uns heute. 

6. Tag: Costa dei Trabucchi. Effektive Wanderzeit 3 1/2 Stunden, Auf- und Abstieg je 300 m. Fischerörtchen mit ihren althergebrachten, typischen Fischfangeinrichtungen, Küstenpfade, Steil- und Sandküsten und vieles mehr sehen wir auf der heutigen Wanderung dem Meer entlang.

7. Tag: Durch die Foresta Umbra ins Herz des Gargano und nach Foggia. Effektive Wanderzeit 3 Std., Auf- und Abstieg gut 150 m. Vom Meer aus führt uns die letzte Wanderung in den Nationalpark Foresta Umbra auf einer Höhe von 800 m. Ein letzter Blick in die landschaftliche und botanische Vielfalt der Halbinsel, dann geht es ans Meer, wo wir noch etwas Zeit zum Füsse Baden und für caffè & gelati haben. Abends Transport rund 90 Minuten der Küste entlang nach Foggia. Rundgang durchs Stadtzentrum, dann wartet ein feiner Znacht und kurz nach 23 Uhr steigen wir in den Nachtzug. Im Schlafwagen reisen wir direkt nach Milano.  

8. Tag: Milano – Schweiz. Gegen 07.30 Uhr treffen wir in Milano Centrale ein. Hier reicht die Zeit evtl. für ein kurzes Frühstück, bevor es mit dem Anschlusszug Richtung Zürich und Bern geht, wo wir um ca. 12 Uhr eintreffen werden.

Anforderungen: Technisch sind die Wanderungen als einfach bis mittelschwierig einzustufen: Manchmal sind die Wege etwas rutschig, verbuscht oder gestrüppig. Ausgesetzte Wegpassagen gibt es jedoch keine. Das Tempo ist gemütlich: Wir lassen uns jeweils etwa eine Stunde mehr Zeit als die effektive Wanderzeit wäre.

Leitung: Annette Bugmann und einheimischer Guide

Teilnahmepreis CHF 1910.– im Doppelzimmer, Zuschlag  für Einzelzimmer CHF 210.–

Inbegriffen: fachkundige Leitung ab/bis Schweiz, Bahnbillett ab Schweizer Grenze nach Foggia und zurück in 2. Klasse mit Unterkunft in 2/3-Bett Schlafwagenabteilen. Alle Transporte vor Ort. 1 Übernachtung in der Umgebung von Manfredonia, 2 Nächte in Monte Sant’Angelo, 3 Nächte in Viestei, jeweils in Gasthäusern oder Hotels (Basis Doppelzimmer, Einzelzimmer auf Wunsch möglich), Vollpension, Gepäcktransport. Wir werden von einem lokalen Führer begleitet, der uns zu den Perlen des Gargano führt. 

Nicht inbegriffen sind die Fahrausweise ab Wohnort nach CH-Grenze, Mahlzeiten/Picknicks auf der Hin- und Rückreise im Zug, Getränke, Versicherung. 

Gruppengrösse: max. 13 Pers.  

Ausrüstung: Mit der Buchungsbestätigung versenden wir eine detaillierte Ausrüstungsliste.