Menu

Auf den Spuren von Luchs & Co. im Raum Bern

11
Nov
Samstag
Auf den Spuren von Luchs & Co. im Raum Bern
Auf den Spuren von Luchs & Co. im Raum Bern
Wann:
11. November 2023
Preis:
CHF 40.– / CHF 80.– buchen
Leitung:
Marianne Bürki
Gruppengrösse:
maximal 15 Personen
Wanderzeit:
2-3 Stunden, plus viele Erläuterungsstopps

Das Hauptthema dieser Exkursion ist der Luchs, eine Katze, die in der Schweiz auf eine besondere Geschichte zurück blickt. Nach der letzten Beobachung von 1904 am Simplonpass galt das „Pinselohr“ in unserem Land über ein halbes Jahrhundert als ausgestorben – bis das Tier 1971 durch die Freilassung einiger Luchspaare aus den Karpaten wieder angesiedelt wurde. Heute, wiederum ein halbes Jahrhundert später, gilt die Luchs-Auswilderung als Erfolgsprojekt. Populationen besiedeln mittlerweile die Voralpen, die Alpen und den Jura. Der charakteristische Beutegreifer ist zurück, gilt aber nach wie vor als gefährdet.
Auf unserer Exkursion bewegen wir uns im Kerngebiet des Luchses – und im Streifgebiet einzelner Wölfe. Auf einer gemütlichen Wanderung erkunden wir das Gebiet und lernen den Luchs, weitere Wildtiere und deren Lebensräume kennen. Dem Luchs selber werden wir höchstwahrscheinlich nicht begegnen – aber wir suchen nach Spuren dieser grössten Wildkatze Europas sowie anderer Wildtiere und haben vielleicht Glück, andere Tiere auch direkt zu beobachten. Als besonderen Höhepunkt prüfen wir diverse Wildkameras an einem Standort, werten die Aufnahmen vor Ort aus (vielleicht ist sogar ein Luchs in die Fotofalle geraten…!) und haben auch die Möglichkeit, gemeinsam eine weitere Wildkamera zu stellen.

Treffpunkt:
Samstag, 11. November 2023 um 10.00 Uhr an der Bushaltestelle Spiegel, Blinzern am Fusse des Gurtens (Bus-Endstation der Linie 19; Abfahrt am Bahnhof Bern z.B. um 09.37 h oder um 09.47 h, voraussichtlich auf Kante K). Die Exkursionszeiten sind so gewählt, dass Sie bequem mit öffentlichem Verkehr an- und abreisen können.

Diese Tagesexkursion findet bei jeder Witterung statt.
Bei extrem ungünstigen Verhältnissen informieren wir kurzfristig per Mail über die Durchführung.

Ende der Exkursion voraussichtlich gegen 15.30 Uhr in Schliern, Bus-Endstation. Von dort alle paar Minuten Abfahrten per Bus zum Bahnhof Bern (ca. 20 Minuten Fahrzeit) mit Anschlüssen für die Rückreise.

Anforderungen:
Technisch ist diese Exkursion als einfach einzustufen. Auf Forst- und Wanderwegen werden wir rund 5 km mit Höhendifferenzen von 300m im Auf- und 200 m im Abstieg zurücklegen.

Ausrüstung: Wanderschuhe, Regenschutz; warme Kleider, Mittagessen (Picknick), Fernglas, evtl. Fotoapparat und Sitzunterlage.

Fahrausweise: Am besten lösen Sie ein Billett mit Anreise nach Spiegel, Blinzern (Zone 101) und Rückreise ab Schliern, Bus-Endstation (Zone 101).

Leitung Marianne Bürki, Ornithologin, Exkursionsleiterin.

Gruppengrösse max. 15 Personen
Hunde sind auf dieser Tour nicht zugelassen.

Preis
Der Teilnahmepreis für Tagesexkursionen beträgt für Mitglieder von Pro Natura lediglich Fr. 40.– (Kinder und Jugendliche bis 16 Jahre: Fr. 25.–). Nichtmitglieder bezahlen Fr. 80.– (Kinder und Jugendliche bis 16 Jahre: Fr. 65.–).