Menu

Lianen, Urwald, Schlingpflanzen an der Reuss (AG)

22
Jul
Samstag
Lianen, Urwald, Schlingpflanzen an der Reuss (AG)
Lianen, Urwald, Schlingpflanzen an der Reuss (AG)
Wann:
22. Juli 2023
Preis:
CHF 40.00 / CHF 80.00 buchen
Gruppengrösse:
maximal 15 Personen
Wanderzeit:
2 1/2 Stunden, plus viele Erklärungsstopps

Die Reuss ist bekannt für ihre Auenlandschaften, die im Projekt Auenschutzpark Aargau zusammengefasst sind. Wir tauchen ein in die Welt der Auen und vor allem auch der Kletterpflanzen, die in den Auen reichlich vorkommen. Während der Wanderung von Bremgarten aus flussabwärts hören wir viel Interessantes über Schlingpflanzen, Klimmer und Ranken. Dieser wilde Flussabschnitt ist geprägt von tiefen Talausschnitten und markanten Richtungswechseln, die in kanalisierten Flüssen andernorts nicht mehr vorkommen. Auch viele Findlinge sind im Flussbett auszumachen. Das Gebiet ist neben den spannenden Pflanzenarten auch bekannt für seine Vogelwelt. Eisvogel und Pirol sind dort regelmässige Gäste. Da heisst es: Feldstecher und Bestimmungsbuch nicht vergessen!

Treffpunkt Samstag, 22. Juli 2023, um 9.10 Uhr an der Bushaltestelle Bremgarten AG, Bahnhof.
Wer mit dem Zug anreist: Die Bushaltestelle befindet sich ein paar Meter vom Bahnhof Bremgarten entfernt.
Die Exkursionszeiten sind so gewählt, dass Sie mit öffentlichem Verkehr an- und abreisen können.

Ende der Exkursion voraussichtlich gegen 16.00 Uhr an der Postautohaltestelle Künterstrasse in Stetten AG.
Abfahrt des Postautos um 16.08 Uhr zum Bahnhof Mellingen Heitersberg, oder um 16.10 Uhr zum Bahnhof Baden-West, jeweils mit Anschlüssen für die Weiterreise.

Anforderungen
Technisch ist diese Exkursion als einfach einzustufen. Auf guten Wanderwegen werden wir rund 9 km mit einer Höhendifferenz von etwa 90 m im Auf- und etwa 120 m im Abstieg zurücklegen. Die reine Wanderzeit beträgt ca. 2 1/2 Stunden, so bleibt viel Zeit für Beobachtungen und Fragen.

Ausrüstung Feste Wanderschuhe; Regenschutz; warme Kleider; Mittagessen/Picknick (evtl. Feldstecher, Sitzunterlage, Bestimmungsliteratur)

Fahrausweise Am besten lösen Sie ein Billett mit Hinfahrt nach Bremgarten AG und Rückfahrt ab Stetten AG, Künterstrasse.

Leitung Isabelle Bögli, Umweltingenieurin. Handynummer bei Anreiseproblemen (gilt nur am Exursionstag): 079 584 09 16.

Gruppengrösse max. 15 Personen
Hunde sind auf dieser Tour nicht zugelassen.

Preis
Der Teilnahmepreis für Tagesexkursionen beträgt für Mitglieder von Pro Natura lediglich Fr. 40.– (Kinder und Jugendliche bis 16 Jahre: Fr. 25.–). Nichtmitglieder bezahlen Fr. 80.– (Kinder und Jugendliche bis 16 Jahre: Fr. 65.–).