Menu

Herbstwandern auf der vielfältigen Insel Elba (I)

11
Nov
Samstag
Herbstwandern auf der vielfältigen Insel Elba (I)
Herbstwandern auf der vielfältigen Insel Elba (I)
Wann:
11. November 2023 – 18. November 2023
Preis:
CHF 1750.00 buchen
Leitung:
Gruppengrösse:
maximal 13 Personen
Wanderzeit:
4 – 6 Stunden

Elba, die drittgrösste Insel Italiens, liegt zwar nur gut zehn Kilometer vor der Küste der Toskana, sieht aber aus wie von einer anderen Welt. Von den Höhen der gebirgigen Hügelzüge bis zur buchtenreichen Küste ist es auf dieser überschaubaren Insel eigentlich nie weit. Schnell erreichen wir deshalb von unseren beiden Hotels aus die Ausgangspunkte zu den Tageswanderungen. Wir durchwandern intakte Dorfkerne mit mittelalterlichem Charme, kommen an historischen Festungen der Pisaner und Spanier vorbei, begehen historische Pilger- und Handelswege, folgen aussichtsreichen Pfaden über steppenartige Kreten oder durch mediterrane Macchia-Vegetation, besuchen Felsheiligtümer und abgelegene Wallfahrtskirchen und staunen ob der vielfältigen Geologie mit ihren Mineralien, die jeden Tag in andere Farben taucht.

Anreise und Treffpunkt
Werden etwa 1 Woche vor der Tour mitgeteilt. Abfahrt z.B. ab Zürich und Bern voraussichtlich um ca. 7.46 resp. 08.06 Uhr.

Programm Je nach Wetter/lokalen Gegebenheiten können die Route oder einzelne Etappen umgestellt/angepasst werden.

1. Tag: Schweiz – Elba: Zugsfahrt von der Schweiz über Milano nach Piombino, wo wir um ca. 19 Uhr eintreffen. Hier wechseln wir auf die Fähre, die uns in einer Stunde nach Portoferraio auf Elba bringt, wo uns wiederum ein Minibus erwartet und in etwa 20 Minuten zu unserem schönen Hotel in Porto Azzurro fährt – das Hotel verfügt übrigens über einen schönen Wellness-Bereich, in dem wandermüde Muskeln sich wunderbar entspannen lassen. 

2. Tag: Der Osten. Wanderzeit ca. 4 Std., Höhendifferenz im Aufstieg ca. 350m und im Abstieg 470m. Der heutige Wandertag beginnt im attraktiven Rio nell’Elba, 180 m über dem Mittelmeer im hügeligen Landesinnern gelegen, und führt uns dem Grat entlang zur Cima del Monte (516 m). Auf der einen Seite reicht der Blick zur Festungsruine von Volterraio und zur Bucht von Portoferraio, vor uns erspähen wir die Bucht von Porto Azzurro. Nach kurzem Abstieg beschliessen wir den Wandertag mit einem Spaziergang dem Meer entlang rund um die Festung Forte Longone. Übernachtung in Porto Azzurro. 

3. Tag: Die Eisenküste, ca. 5 1/2 Std., Auf- und Abstieg je 750m. Heute werden wir von einem einheimischen Guide begleitet, der uns von Rio nell’Elba durch die Costa del ferro führt: Von gelbocker bis tiefrot führt diese Wanderung an alten Minen und Felsen mit unglaublichen Farbspielen vorbei. Nicht umsonst heisst der Gipfel Monte Strega (Hexenberg). Von dort blickt man auf die unwirklich scheinende Landschaft mit ihren roten Seen, alten Tunnels und skurrilen Hinterlassenschaften des einstigen Bergwerksbetriebes. Vom Bergbau führt unser Weg der abwechslungsreichen Küste entlang nach Porto Azzurro ins Hotel.

4. Tag: Das wilde Elba, ca. 6 Std., Auf- und Abstieg je 725m. Per Taxibus gehts in 15 Minuten nach Lacona. Ab hier umwandern wir die Halbinsel Capo Stella und weiter dem langen Sandstrand von Lacona entlang gehts hinauf nach Monte Fonza, von wo wir auf ganz Elba blicken. Der Weg führt uns weiter durch die immergrüne Waldwildnis der Macchia mit Zistrosen, Ginster, Rosmarin und vielen anderen Pflanzen zu tollen Panoramapunkten und wieder hinab zum Meer und der Küste entlang zu unserem Gasthaus in Campo nell’Elba, wo wir die nächsten 4 Nächte untergebracht sind. 

5. Tag: Der Süd-Westen, ca. 4 1/2 Std., Auf- und Abstieg je 350 m. Start- und Endpunkt unserer heutigen Rundwanderung erreichen wir in kurzer Fahrt mit unserem Taxibus. Die Wanderung führt uns durch Kastanienwald und Mittelmeermacchia bis zur Pietra murata, einem Monolithen an wunderbarer Aussichtslage. Schon in vorromanischer Zeit wurde dieser als Aussichtspunkt genutzt bei der Verteidigung der Insel mit ihrer bewegten Vergangenheit.

6. Tag: Der höchste Punkt Elbas, ca. 5 Std, im Aufstieg 490 m und im Abstieg 780 m. Der höchste Berg Elbas steht heute auf dem Programm. Vom Ausgangspunkt der Tour halten wir auf schöner Route auf den Berg zu. Da der Capanne von Norden mit einer Seilbahn der besonderen Art ohne ein einziger Schweisstropf erreichbar ist, ist es auf dessen Gipfel zwar nicht besonders ruhig, aber die Aussicht über die ganze Insel, hinüber auf die Nachbarinseln und bis Korsika ist überwältigend. 

7. Tag: Der Nord-Westen, ca. 4 Std., Auf- und Abstieg je 700 m. Zum Abschluss gehts in den Nordwesten der Insel: Auf wunderschöner Panoramaroute wandern wir auf der uralten Via Crucis und vorbei an der Wallfahrtskirche Madonna del Monte.

8. Tag: Elba – Schweiz: Nach einem frühen Frühstück gehts mit Bus und Fähre ans italienische Festland und heimwärts in die Schweiz. Ankunft voraussichtlich z.B. in Bern um 19.54 Uhr und in Zürich um 18.51 Uhr.

Anforderungen: Technisch ist diese Tour als (einfach bis) mittelschwierig einzustufen. Wir sind zuweilen auf etwas gerölligen oder gestrüppigen Wander- und Bergwegen unterwegs. Trittsicherheit ist nötig, ausgesetzte Passagen gibt es keine. 

Leitung: Britta Buzzi

Teilnahmepreis Fr. 1750.– im Doppelzimmer, Einzelzimmerzuschlag CHF 170.–

Inbegriffen: fachkundige Leitung ab/bis Schweiz, Billette ab der Schweizer Grenze nach Elba und zurück in 2. Kl., Fährtickets sowie alle Transfers während der Tour. Gepäcktransport. Begleitung eines lokalen Guides im Parco dell’Arcipelago am 3. Tag. Hübsche Unterkünfte mit Frühstück, Mittagspicknick und Nachtessen: 3 Nächte im schönen Hotel in Porto Azzurro und 4 Nächte in einer sehr herzlich geführten Familienpension in Campo nell’Elba, Basis Doppelzimmer. 

Nicht inbegriffen sind die Fahrausweise ab Wohnort bis zur Grenze und zurück, Mahlzeiten/Picknicks auf der Hin- und Rückreise, Getränke, Versicherungen.

Gruppengrösse: max. 13 Personen. Ausrüstung: Mit der Buchungsbestätigung versenden wir eine detaillierte Ausrüstungsliste.