Menu

Herbsttour im Welterbe Costiera Amalfitana (Süditalien)

28
Okt
Samstag
Herbsttour im Welterbe Costiera Amalfitana (Süditalien)
Herbsttour im Welterbe Costiera Amalfitana (Süditalien)
Wann:
28. Oktober 2023 – 4. November 2023
Preis:
CHF 1650.00 buchen
Leitung:
Gruppengrösse:
maximal 13 Personen
Wanderzeit:
4 – 6 Stunden

Eine Küstenlandschaft so schön, dass sie zahlreiche Dichter, Denker und Maler inspirierte und uns, auf der Suche nach mediterraner Sommerverlängerung, beinahe den Atem raubt. An den sonnigen Hängen der Amalfitana kleben zahlreiche kleine Dörfer, hinter denen sich die über 1400 m hohen Berge der Monti-Lattari-Halbinsel erstrecken. Die Südlage sorgt für das Gedeihen unzähliger Zitronenhaine, zwischen den alten Treppenwegen und den Terrassen wachsen ausserdem Oliven und Mandarinen. Von unserem Hotel in Amalfi aus entdecken wir auf Tagestouren das Naturschutzgebiet Valle delle Ferriere und wandern hoch über dem Meer dem Sentiero degli Dei entlang, der seinem Namen alle Ehre macht. Täglich begleitet von der prächtiger Aussicht hinunter an die Küste, zur Bucht in Richtung Cilento und hinüber bis in die Berge Kalbriens.

Anreise und Treffpunkt werden etwa 1 Woche vor der Tour mitgeteilt. Abfahrt z.B. ab Zürich ist voraussichtlich am frühen Nachmittag des 1. Tages. 

Programm

1. Tag: Fahrt von der Schweiz nach Milano. Weiterfahrt kurz nach 20 Uhr mit dem Nachtzug nach Salerno im Schlafwagen.

2. Tag: Aus- und Überblicke. Wanderzeit 4 Std., Höhendifferenz je 450 m Auf- und Abstieg. Ankunft am frühen Morgen in Salerno, dann gehts per Bus nach Amalfi ins Hotel, wo wir unser Gepäck deponieren. Nach einem ersten oder zweiten italienischen Cafè starten wir auf die erste Wanderung. Sie führt via Atrani nach Maiori. Wir tauchen ein in die wunderbare Landschaft, gehen über alte Treppenwege mit Aussicht aufs Meer und das Wandergebiet der nächsten Tage. 

3. Tag: Das Valle delle Ferriere. Ca. 5 Std, im Auf- und Abstieg je 600 m. Ein Abstecher ins wilde Valle delle Ferriere, mit Besichtigung des Papiermuseums. Die Tour führt uns durch dieses unter Naturschutz stehende Tal nach Ravello, an traumhafter Lage hoch über der Küste. Dort besuchen wir Orte, an denen auch Richard Wagner und Greta Garbo gerne verweilten. 

4. Tag: Ein aussichtsreicher Gipfel. 6 Std, im Auf- und Abstieg je 1000 m. Der Monte dell’Avvocata ist ein auf guten Wegen zu besteigender Aussichtsgipfel über Maiori, mit Tiefblick in die Bucht von Salerno, ins Hinterland und der Küste entlang südwärts in Richtung Cilento.

5. Tag: Der Pfad der Götter. 4-5 Std., im Aufstieg 200 m, im Abstieg 800 m. Eine der schönsten Wanderungen an Italiens Küsten: Der Sentiero degli Dei. Wir folgen ihm an unglaublicher Aussichtslage zuerst hoch über dem Meer, dann immer weiter hinunter, bis nach Positano, das wir uns etwas genauer anschauen wollen. 

6. Tag: Hinauf in ein Hochtal. 6 Std., im Aufsteig 750 m, im Abstieg 1000 m. Nach dem Meer gestern locken heute die Berge. Vom Hochtal Tramonti aus, führt eine aussichtsreiche Strecke zum Monte Cerreto (1313 m). Von dort durch Kastanienselven hinab nach Ravello.

7. Tag: Rundtour zum Abschied. 2 Std. im Auf- und Abstieg 300m. Ein gemütlicher Start in den letzten Amalfi-Tag. Wir machen eine letzte ca 2 stündige Rundtour/-wanderung in und um Amalfi. Daneben bleibt genügend Zeit für einen Spaziergang zum Strand, Postkarten schreiben, relaxen oder in den Altstadtgassen etwas für zuhause einkaufen, Cappuccino schlürfen bevor wir nach Salerno reisen. Am späteren Nachmittag erkunden wir diese eher unbekannten Stadt, die eine erfrischende Abwechslung zu den tourisitischen Reisezielen an der Amalfiküste darstellt. Sie ist touristisch kaum erschlossen und drum spannend, entdeckt zu werden. Am Abend fahren wir ab Salerno mit dem  Nachtzug zurück nach Milano. 

8. Tag: Morgens Ankunft in Milano mit Weiterfahrt in die Schweiz (Ankunft z.B. in Zürich voraussichtlich am früheren Nachmittag.

Je nach Wetter/lokalen Gegebenheiten können die Route oder einzelne Etappen umgestellt/angepasst werden.

Anforderungen Technisch sind die Wanderungen als einfach bis mittelschwierig einzustufen, wir sind auf Wanderwegen und manchmal etwas gestrüppigen Bergwegen unterwegs, die etwas Trittsicherheit verlangen. Das Tempo ist gemütlich, Ausdauer für mehrstündige Wanderungen mit entsprechender Höhendifferenz (oft seit uralten Zeiten begangene Treppenwege) wird aber vorausgesetzt. Es sind kaum bzw. nur ganz kurze etwas ausgesetztere Wegpassagen zu bewältigen.

Leitung: Claudia Selmi

Teilnahmepreis ab CHF 1650.– im Doppelzimmer. Zuschlag für Doppelzimmer zur Einzelbenutzung CHF 280.–.

Inbegriffen: fachkundige Leitung ab/bis Schweiz, Bahnbillette ab der Schweizer Grenze nach Amalfi und zurück bis zur Schweizer Grenze in der 2. Klasse, sowie Bustransporte vor Ort; Intercity- und Schlafwagen-Zuschläge (2-Bett-Abteile) in Italien; 2 Übernachtungen im Schlafwagen und 5 Übernachtungen mit Frühstück in einem angenehmen 3*Hotel im Dorfkern von Amalfi an bester Lage. Basis im Doppelzimmer, auf Wunsch Doppelzimmer zur Einzelbenützung möglich.

Nicht inbegriffen sind die Fahrausweise ab Wohnort zur Grenze und zurück, Zwischenverpflegung sowie Mittagspicknicks und Nachtessen, Versicherung. Nachtessen kosten zwischen 20 Euro (Pasta oder Pizza, einfache Getränke) und ca. 40 Euro (Vor- & Hauptspeise, Nachtisch, Wein, Kaffee). Der Leiter schlägt jeweils ein hübsches Restaurant zum gemeinsamen Nachtessen vor.

Gruppengrösse maximal 13 Pers.  

Ausrüstung: Mit der Buchungsbestätigung versenden wir eine detaillierte Ausrüstungsliste.