Menu

Spätsommer im Lötschental

11
Sep.
Donnerstag
Spätsommer im Lötschental
Spätsommer im Lötschental
Wann:
11. September 2025 – 14. September 2025
Preis:
CHF 995.00 buchen
Gruppengrösse:
maximal 10 Personen
Wanderzeit:
4 – 4 1/2 Stunden

Das Lötschental ist bekannt für die wunderschöne Bergkulisse mit dem mächtigen Bietschhorn. Das gletschergeprägte Tal hat noch immer erhebliche Eismassen und Eiswände, die im sanften Licht des Spätsommers im schönsten Blau erstrahlen und mit den kräftigen Farben der Alpenrosen und Heidelbeeren konkurrieren. Auf unseren Wanderungen erkunden wir verschiedene Abschnitte des Lötschentals, geniessen beste Ausblicke übers Tal und die umliegenden Berge, entdecken schöne Weiler mit traditionellen Bauten – immer darauf bedacht, die Routen so zu wählen, dass uns möglichst viel Herbstsonne auf die Nase scheint.

Anreise und Treffpunkt werden etwa 1 Woche vor der Tour mitgeteilt, voraussichtlich um 10.37 Uhr auf der Fafleralp (Zürich HB ab 7.32 Uhr, Basel ab 7.28 Uhr,  Bern ab 8.39 Uhr).

Programm  (Je nach Wetter und lokalen Gegebenheiten kann die Route angepasst werden.)

1. Tag: Ins Gletschervorfeld. Reine Wanderzeit 4 1/2 Std, Höhendifferenz im Auf- und Abstieg je 700 m.
Gemeinsam fahren wir mit dem Postauto vom Treffpunkt bis zuhinterst ins Lötschental auf die Fafleralp. Hier deponieren wir in unserem Hotel das grosse Gepäck und machen uns mit dem Tagesrucksack auf die erste Wanderung. Wir erkunden die Landschaft im hintersten Lötschental, vorbei an idyllischen Seelein zum kargeren Vorfeld des Langgletschers. In einem Bogen wechseln wir auf die andere Seite des Baches, je nach Wetter und Laune reicht es für einen kurzen Abstecher in die Anenhütte bevor wir zurück in unser Hotel kehren, wo wir die Zimmer beziehen und bald schon das Nachtessen auf uns wartet.

2. Tag: Ab in die Höhe. Ca. 4 1/2 Std., Auf- und Abstieg je 700 m.
Nach dem Frühstück bringt uns das Postauto talauswärts bis Wiler. Von hier nimmt uns die Seilbahn die ersten 550 Höhenmeter ab und wir starten unsere Tour auf der Lauchernalp auf rund 1950 m. Wir steigen aufwärts durch immer alpiner anmutende Wanderlandschaft und vorbei an vielen kleinen Seelein zum Lötschenpass. Mit einem Fuss im Wallis und einem im Berner Oberland haben wir einen schönen Ausblick hinunter auf den Lötschengletscher. Weiter geht es in grossem Bogen bergab und mit Panoramasicht über das ganze Lötschental zurück zur Lauchernalp. Mit etwas Glück sichten wir heute Gämse, Steinböcke und Bartgeier, die hier beheimatet sind. Am Nachmittag bringt uns die Seilbahn wieder hinunter ins Tal und das Postauto zurück ins heimelige Hotel.

3. Tag: Das Tal von vorn bis hinten. Ca. 4 1/4 Std., Aufstieg 750 m, Abstieg 330 m.
Heute bringt uns das Postauto nach Ferden, zum vordersten Dorf des Lötschentals. Auf der Wanderung vom Taleingang hinauf zu unserem Hotel erkunden wir das Tal in seiner ganzen Länge. Mal führt der Weg der Lonza entlang, mal durch die wunderschönen Weiler. Wir erfahren dabei viel über das Tal, die Bewohnenden und seine Geschichte.

4. Tag: Eine Variante des Lötschentaler Höhenwegs. Knapp 4 Std., Aufstieg 450 m, Abstieg 640 m. Wiederum bringen uns Postauto und Seilbahn auf die Lauchernalp. Von dort steigen wir erst etwas bergwärts und wandern dann auf der Höhe sanft absteigend bis zur Fafleralp. Unterwegs geniessen wir zum Abschluss das wunderschöne Panorama auf den Langgletscher und das Bietschhorn, den wildromantischen Schwarzsee mit der ebenso romantischen Sage dazu. Zurück beim Hotel holen wir unser Gepäck und machen uns auf den Heimweg.

Rückreise: Spätestens um 15.17 Uhr ab Fafleralp (Ankunft Bern um 17.22 Uhr, Zürich und Basel eine Stunde später).

Anforderungen: Technisch sind die Wanderungen als einfach bis mittelschwierig einzustufen: Wir sind auf markierten Bergwanderwegen unterwegs, nur selten mal queren wir weglos eine Weide und es sind keine ausgesetzten Wegpassagen zu bewältigen. Trittsicherheit wird vorausgesetzt.

Leitung: Fabienne Kaufmann

Teilnahmepreis: CHF 995.00 im Doppelzimmer, Zuschlag für Einzelzimmer CHF 75.00

Inbegriffen: Qualifizierte Leitung der Tour: 3 Übernachtungen im historischen, sehr schön renovierten Hotel auf der Fafleralp mit Halbpension, Basis Doppelzimmer, auf Wunsch auch Einzelzimmer möglich. Postautofahrten ab Goppenstein und innerhalb des Lötschentals sind mit der Gästekarte von unserem Hotel inklusive, ebenso die Seilbahnfahrten Wiler-Lauchernalp.

Nicht inbegriffen: An- und Rückreise (am besten löst Du ein Billett für den Hin- und Rückweg nach/von Goppenstein), Getränke, das Mittagessen/Lunch und Zwischenverpflegung (im Hotel kann man feine Picknicks kaufen), Versicherung.

Gruppengrösse: maximal 10 Personen

Ausrüstung: Mit der Buchungsbestätigung versenden wir eine detaillierte Ausrüstungsliste.