Menu

Gemächlich & gemütlich: Unbekanntes Maggiatal

14
Nov
Donnerstag
Gemächlich & gemütlich: Unbekanntes Maggiatal
Gemächlich & gemütlich: Unbekanntes Maggiatal
Wann:
14. November 2024 – 17. November 2024
Preis:
CHF 860.00 buchen
Leitung:
Gruppengrösse:
maximal 10 Personen
Wanderzeit:
3 – 4 Stunden, wir lassen uns aber jeweils 1 Stunde mehr Zeit

Diese Tour aus der Reihe „gemächlich & gemütlich“ legt ihren Fokus aufs Wandern in gemütlichem Tempo. Das heisst, wir lassen uns mehr Zeit für die einzelnen Etappen als auf anderen Touren. Dadurch kommen wir zwar etwas weniger weit voran, aber das gemächlichere Tempo lässt einen tiefer in die Umgebung eintauchen.

Während nördlich der Alpen ab Mitte November schon spürbar der Winter Einzug hält, wandert man im Tessin oft noch unter blauem Himmel, bei bester Fernsicht und milden Temperaturen – wenn man sich an die Südflanken der Berge hält. Das machen wir an diesen Wandertagen rund um die Ortschaft Maggia, wo wir ein kleines Hotel mit feiner Küche ganz für uns haben.
Dabei erkunden wir die selten begangenen Sonnenseiten oberhalb von verschiedenen schmucken Dörfern in diesem recht unbekannten Abschnitt des Maggiatals, teils auf ingeniös angelegten Plattenwegen und Saumpfaden, welche hinauf zu den Alpen führen und die weit verstreuten Monti untereinander verbindet. Wir schauen uns aber auch die Dörfchen rechts und links des Flusses Maggia an und verbinden diese mit einer schönen Wanderung.
Eine wunderbare Gelegenheit, ausserhalb des Touristenrummels in diese Landschaft und Kultur einzutauchen, viel Interessantes und Erstaunliches über die Gegend zu erfahren und nochmals eine Portion Süd-Sonne zu tanken.

Anreise und Treffpunkt werden etwa 1 Woche vor der Tour mitgeteilt, voraussichtlich um 10.47 Uhr in Maggia (centro).

Programm (Je nach Wetter und lokalen Gegebenheiten kann die Route angepasst werden.)

1. Tag: Versteckte Schönheiten um Maggia. Höhendifferenz im Auf- und Abstieg je ca. 350 m. Effektive Wanderzeit rund 3 1/2 Std., wir lassen uns aber für diese wie auch die folgenden Wandertage jeweils etwa eine Stunde mehr Zeit. Im Dorf Maggia deponieren wir das grosse Gepäck im Hotel und starten mit dem Tagesrucksack auf unsere Einstiegswanderung. Diese führt uns entlang der Maggia, durch den Auenwald, über die Ronchi zu alten Rebhängen, zu interessanten und zum Teil wiederbelebten Kastanienröstereien, alten Kirchlein, Kreuzwegen, Kapellen, alten Inschriften und vielen anderen versteckten Schönheiten. 

2. Tag: Aussichtskanzel auf das Maggiadelta. Höhendifferenz im Auf- und Abstieg je 620 m. Effektive Wanderzeit 3 3/4 Std. Nach dem Frühstück bringt uns der Linienbus von Maggia talauswärts in wenigen Minuten nach Ponte Brolla. Hier durchstreifen wir die abwechslungsreichen Sonnenhänge in der Höhenstufe zwischen 250 und 800 m, wo wir wiederum ganz andere, bis zu 3000 Jahre alte Spuren des früheren bäuerlichen Lebens antreffen als auf der gestrigen Tour im Talboden. Nach dem tollen Aussichtspunkt mit Blick auf das Maggiadelta geht es langsam hinunter zu einer wunderschön gelegenen Kapelle mit Aussicht auf das Pedemonte und dann zurück nach Ponte Brolla und Maggia. 

3. Tag: Der Sonnenhang über Gordevio. Höhendifferenz im Auf- und Abstieg je 630 m. Effektive Wanderzeit 3 1/2 Std. Nach dem Frühstück bringt uns der Ortsbus wenige Minuten talauswärts nach Gordevio, wo wir die Wanderschuhe schnüren und wiederum bergwärts ziehen. Auf unserer Tour begegnen wir vielen Flurnamen wie Al’Pianted, Al Ronc’àsc, In Salvabèla, L`Ört, La Bòla, Al Pro Növ und viele andere, welche Hinweise auf die frühere intensive landwirtschaftliche Nutzung geben. Den alten Landwirtschaftsgebäuden entlang machen wir eine grosse Runde zu den Maiensässen und kommen am Nachmittag wieder zurück nach Gordevio, wo wir noch den alten Dorfkern anschauen, bevor uns der Ortsbus zurück nach Maggia bringt.  

4. Tag: Der Sonnenhang über Maggia.  Höhendifferenz im Auf- und Abstieg je 550 m. Effektive Wanderzeit gut 3 Std. Was wir gestern oberhalb von Gordevio gesehen haben, erleben wir heute oberhalb von Maggia in ganz unterschiedlicher Art und Weise. Direkt vom Hotel aus steigen wir hinauf zu den Maiensässen am Sonnenhang mit ihrer prächtigen Aussicht auf den Maggia-Talboden und die gegenüberliegenden Berge. An kleinsten Weilern, riesigen Kastanienbäumen und einer wunderschönen Steinbrücke vorbei, geht es zurück nach Maggia. Hier haben wir noch Zeit für einen gemütlichen Umtrunk, bevor wir uns auf die Heimreise machen.

Ende der Tour: Rückreise voraussichtlich um 15.35 Uhr ab Maggia mit Ankunft in Zürich um 18.27 Uhr in Zürich, in Bern um 19.54 Uhr (via Domodossola) oder in Basel um 19.28 Uhr.

Je nach Wetter/lokalen Gegebenheiten können die Route oder einzelne Etappen umgestellt/angepasst werden. 

Anforderungen: Technisch sind die Etappen als einfach einzustufen: Wir sind grösstenteils auf markierten Bergwanderwegen unterwegs. Es sind keine ausgesetzten Passagen zu bewältigen. Kondition braucht es für die oben erwähnten Höhenmeter plus etwas Reserve. Wir wandern in gemächlicherem Tempo, sodass wir die täglichen Wanderstunden um eine Stunde ausdehnen.  

Leitung: Roger Welti

Teilnahmepreis: CHF 860.-, Zuschlag im Doppelzimmer CHF 145.-

Inbegriffen: Qualifizierte Leitung der Tour. Übernachtung im Hotel mit Halbpension, Basis Doppelzimmer, auf Wunsch sind Einzelzimmer möglich. Nicht inbegriffen: An- und Rückreise (am besten löst Du ein Billett mit Hinfahrt nach Maggia, centro). Getränke. Nimm Mittagspicknick und allfällige Zwischenverpflegung für den ersten Tag mit. In Maggia gibt es Einkaufsmöglichkeiten (ausser an Feiertagen). Versicherung. Allfällige zusätzliche Fahrtkosten unterwegs für Alptaxi, Bus etc. 

Gruppengrösse maximal 10 Pers. 

Ausrüstung:  Mit der Buchungsbestätigung versenden wir eine detaillierte Ausrüstungsliste.