
Eine Naturbeobachtungs-Schneeschuhtour aus unserer Reihe „Gemächlich & gemütlich“. Diese Touren legen ihren Fokus auf genussreiches Wandern in gemütlichem Tempo. Das heisst, wir lassen uns mehr Zeit für die einzelnen Etappen als auf anderen Touren. Dadurch kommen wir zwar etwas weniger weit voran, aber das gemächlichere Tempo lässt einen tiefer in die Umgebung eintauchen und für Naturbeobachtungen auf Schneeschuhen ist ein gemütlicheres Tempo geradezu ideal.
Wir wohnen diese vier Tage in Fuldera im Münstertal auf 1640 m. Jeden Tag unternehmen wir einen Streifzug in die Natur an den umliegenden Sonnen- und Schattenhängen im Münstertal. Wer mit offenen Augen durch die Winterlandschaft zieht, weiss, dass die Schneedecke von unzähligen Spuren gezeichnet ist. Wer hinterlässt wo welche Spuren, welche Pflanzen- und Tiergemeinschaften lassen sich auch im Winter ausmachen, welche Überlebensstrategien finden sich auf welcher Höhenstufe, wie schalten Tiere und Pflanzen auf den winterlichen Sparbetrieb um? Tausend interessante Fragen lassen sich auf diesen einfachen Schneeschuhtouren mit der versierten, ortskundigen Biologin erörtern. Naturbeobachtung in ihrer schönsten Form im Münstertal, am Rande des Nationalparks.
Anreise und Treffpunkt: Den genauen Treffpunkt (voraussichtlich um 10.43 Uhr an der Postautohaltestelle Buffalora P10 vor dem Ofenpass), teilen wir eine Woche vor der Tour mit.
Programm Die Touren werden von der Tourenleiterin jeden Tag nach den aktuellen Wetter- und Schneeverhältnissen festgelegt. Folgendes -Programm dient als Anhaltspunkt, wo es hingehen könnte und wieviel Höhenmeter in etwa zu bewältigen sind.
1. Tag: Buffalora – Valplaun – Buffalora. Höhendifferenz im Auf- und Abstieg je rund 550 m. Effektive Wanderzeit 4 Std., wir lassen uns aber für diese wie auch die folgenden Wandertage jeweils eine Stunde mehr Zeit. Wir deponieren das Gepäck auf der Alp Buffalora und starten mit dem Tagesrucksack auf eine ausgedehnte Runde. Unterwegs entdecken wir Spuren von Schneehasen, Schneehühnern, Gämsen und mit etwas Glück sehen wir Bartgeier kreisen. Nach der Tour holen wir unser Gepäck ab und fahren mit dem Postauto in 20 Minuten nach Fuldera, wo wir die 3 Nächte im Hotel logieren.
2. Tag: Fuldera – Alp Sadra – Fuldera. Auf- und Abstieg knapp 600 m. Effektive Wanderzeit 4 1/2 Std. Die Tour beginnt im Wald der Schattenseite, wo ganz andere Lebensbedingungen herrschen, als wir sie morgen entlang der Sonnenflanken sehen. Wir entdecken viele Spuren von Hirsch, Reh und evtl. Gämsen, die diese Wälder als Wintereinstand benutzen. Eine knappe Stunde später erreichen wir den aufgelockerten Wald sowie die grossen, sonnigen Alpen, wo wir saftige sommerliche Weideflächen erahnen können. Im Abstieg nach Fuldera erleben wir nochmals viele Eigenheiten dieser Höhenstufe zwischen 1600 und 2200 m und sehen wohl auch Spuren von Eichhörnchen, Hasen, Fuchs und Marder.
3. Tag: Ofenpass – Alp da Munt – Alp Champatsch – Lü. Aufstieg 300 m, Abstieg 520 m. Effektive Wanderzeit ca. 4 1/2 Std. Mit dem Postauto gehts 20 Min. hinauf zum Ofenpass. Die Wanderung führt uns erst durch lockeren Wald mit vielen Lichtungen und eingestreuten Hochebenen. Zusehends wird die Landschaft karger. Hier leben Steinböcke und Gämsen, die wir mit etwas Glück entdecken. Dann geht es auf der Sonnenseite der oberen Waldgrenze entlang, wo wir Spuren von Gämse, Hirsch, Schneehase, Schneehuhn, eventuell sogar von dem hier wieder heimischen Wolf sehen werden. Am Himmel sieht man oftmals Steinadler und Bartgeier auf Nahrungssuche. Von Lü aus geht es mit dem Postauto zurück.
4. Tag: Buffalora – Munt Buffalora – Buffalora. Auf- und Abstieg je rund 700 m. Effektive Wanderzeit 4 Std. Wir nehmen das Gepäck mit, fahren mit dem Postauto bis Buffalora und deponieren es dort. Mit dem Tagesrucksack starten wir dann bergwärts. Auf dem Weg zum Munt Buffalora wandern wir durch einen wunderschönen Arvenwald mit uralten Bäumen. Hier leben Schneehasen und Birkhühner, deren Spuren wir finden. Ob der Waldgrenze steigen wir über weite Hänge mit Blick auf den Nationalpark hinauf und sehen mit etwas Glück Schneehasen oder Schneehühner, die sich in ihrem Tarnkleid davonschleichen.
Ende der Tour: Rückfahrt ab Buffalora ist um 15.05 Uhr vorgesehen. (Ankunft Zürich HB um 18.23 Uhr)
Anforderungen: Technisch sind die Touren als einfach bis mittelschwierig einzustufen. Erfahrung ist nicht vorausgesetzt. Das Wandertempo ist gemütlich, Kondition erforderlich für obgenannte Wanderdauer und Höhendifferenzen, plus etwas Reserve. Wir wandern in gemächlicherem Tempo, sodass wir die täglichen Wanderstunden im Schnitt um eine Stunde ausdehnen.
Unterkunft: Drei Nächte im Hotel in Fuldera, Basis Doppelzimmer, auf Wunsch auch Einzelzimmer auf Anfrage möglich.
Verpflegung: Im Arrangement ist Halbpension inbegriffen. Du musst lediglich die Mittagessen (Lunch aus dem Rucksack) und allfällige Zwischenverpflegung mitnehmen. In der Unterkunft kann man Picknick (Sandwiches, Zwischenverpflegung etc.) kaufen.
Leitung: Regula Bollier, Biologin und dipl. Wander- und Schneeschuhtourenleiterin
Teilnahmepreis: CHF 880.– im Doppelzimmer, Zuschlag für Einzelzimmer CHF 90.–
Inbegriffen: Qualifizierte Leitung der Schneeschuhtouren durch ortskundige Tourenleiterin und Biologin, drei Übernachtungen im Hotel mit Halbpension, Basis Doppelzimmer, auf Wunsch Einzelzimmer möglich. Nicht inbegriffen: An- und Rückreise (am besten löst Du ein Billett mit An- und Rückreise nach/von Fuldera), Getränke, Mittagessen/ Picknicks, Versicherung. Postautofahrten gemäss Programm sowie allfällige Kosten für unplanmässige Fahrten.
Gruppengrösse: maximal 12 Pers. Ausrüstung: Mit der Buchungsbestätigung versenden wir eine detaillierte Ausrüstungsliste.
Mietmaterial: Die Mitnahme von Lawinenverschütteten-Suchgerät (LVS) mit Ersatzbatterien, Lawinenschaufel und – sonde gehören zur Standardausrüstung auf all unseren Schneeschuhtouren und sind zwingend mitzunehmen. Schneeschuhe, Stöcke sowie die Lawinenausrüstung können bei per pedes gemietet werden. Eine frühzeitige Reservation empfiehlt sich. Bei Fragen oder Schwierigkeiten helfen wir gerne weiter.
Mietpreise in CHF:
1T 2T 3T 4T
15 25 30 35 LVS
15 25 30 35 Schneeschuhe
10 15 20 25 Schaufel und Sonde
10 10 15 15 Stöcke