Menu

Gemächlich & gemütlich: Münstertal

12
Okt
Donnerstag
Gemächlich & gemütlich: Münstertal
Gemächlich & gemütlich: Münstertal
Wann:
12. Oktober 2023 – 15. Oktober 2023
Preis:
CHF 810.00 buchen
Gruppengrösse:
maximal 12 Personen
Wanderzeit:
3 1/2 – 5 Stunden, wir lassen uns aber jeweils 1 Stunde mehr Zeit

Diese Tour aus der Reihe „Gemächlich & gemütlich“ legt ihren Fokus auf genussreiches Wandern in gemütlichem Tempo. Das heisst, wir lassen uns mehr Zeit für die einzelnen Etappen als auf anderen Touren. Dadurch kommen wir zwar etwas weniger weit voran, aber das gemächlichere Tempo lässt einen tiefer in die Umgebung eintauchen.
Jeden Tag ziehen wir von unserem schönen Hotel in Valchava mit dem leichten Tagesruck los. Dabei entdecken wir stille Alptäler und menschenleere Hochebenen, bewundern schäumende Wasserfälle, folgen dem gewundenen Flusslauf des Rom und geschichtsträchtigen Waalwegen. Von tollen Aussichtspunkten weit oben geniessen wir die wunderbare Gegend.  An den Ufern des Rom bestaunen wir artenreiche Auen, welche diesen fast einzigen unverbauten Haupttalfluss der Schweiz auf langer Strecke säumen. Am Ofenpass oben beeindrucken die enormen Weiten und der Tierreichtum in diesem Grenzgebiet zum Nationalpark. Spannend auch die Tour ennet der Grenze ins Burgenstädtchen Glurns mit seiner intakten Stadtmauer und den eng verschachtelten Häusern im Dorfkern. Nicht zu vergessen der kulturelle Höhepunkt mit Wandmalereien von Weltrang aus der Zeit Karls des Grossen: das Kloster St. Johann in Müstair, vor gut 1200 Jahren erbaut und heute ein Welterbe der UNESCO! Eine unvergessliche, gemütliche Hoteltour im Val Müstair.

Anreise und Treffpunkt werden etwa 1 Woche vor der Tour mitgeteilt. Voraussichtlich um 11.23 Uhr in Valchava.

Programm
1. Tag: Von Valchava romabwärts. Höhendifferenz im Auf- und Abstieg je 430 m, effektive Wanderzeit gut 3 1/2 Std., wir lassen uns aber für diese wie auch die folgenden Wandertage jeweils eine Stunde mehr Zeit. Wir deponieren das grosse Gepäck in der Unterkunft und machen uns mit dem Tagesrucksack auf zur ersten Wanderetappe talabwärts in Richtung Müstair. Am Sonnenhang wandern wir vorbei an uralten Lärchen, mageren Wiesen und Weiden. In Müstair angelangt, machen wir im berühmten Kloster St. Johann halt. Der Rückweg führt auf der gegenüberliegenden Talseite durch vielfältige Kulturlandschaft zurück nach Valchava.

2. Tag: Dem Rom entlang und ins Burgenstädtchen Glurns. Aufstieg 400 m, Abstieg 890 m, effektive Wanderzeit 5 Std. Der Lauf des Rom überrascht immer wieder. Mal in weiten Schlaufen durch ein Auengebiet, mal schnell fliessend im schmalen Bett. Ende der Tour ist im herzigen Burgenstädtchen Glurns mit seinen engen Gassen, alten Gaststuben etc. Rückfahrt mit dem Postauto in 30 Minuten nach Valchava.

3. Tag: Lü, Champatsch und Minschuns. Aufstieg 460 m, Abstieg 680 m, effektive Wanderzeit 4 1/4 Std. Das Postauto bringt uns in 25 Minuten hinauf zur Passhöhe des Ofenpasses. In grossem Bogen geht es an Minschuns vorbei zu den Edelweisswiesen oberhalb von Champatsch. Welch tolle Aussicht das Tal hinunter gegen den Ortler und nordwärts ins Val S-charl! Weiter an eindrücklichen Kalkfelsen vorbei erreichen wir das Dörfchen Lü, wo dieser Wandertag endet. Das Postauto bringt uns ins Hotel zurück.

4. Tag: Der Sonnenhang oberhalb von Valchava und Sta. Maria. Auf- und Abstieg je 720 m, effektive Wanderzeit 4 Std. Wieder ein Genusstag! Von Alp zu Alp, von Weiler zu Weiler streifen wir quer über den Sonnenhang ob Valchava und Sta. Maria, widmen uns der grossartigen Aussicht ins Tal und auf die gegenüberliegenden Berggipfel und geniessen den Tag. Zurück im Hotel bleibt Zeit für einen Abschiedstrunk, dann bringt uns das Postauto über den Berg nach Zernez, wo das rote Bähnchen mittellandwärts wartet.
Rückreise: voraussichtlich um 15.39 Uhr ab Valchava, cumün.

Je nach Wetter/lokalen Gegebenheiten können die Route oder einzelne Etappen umgestellt/angepasst werden.

Anforderungen Technisch sind die Etappen als einfach bis mittelschwierig einzustufen: Wir sind grösstenteils auf markierten Bergwanderwegen mit kurzen weglosen Abschnitten unterwegs. Es sind keine ausgesetzten Wegpassagen zu bewältigen. Kondition braucht es für die oben erwähnten Höhenmeter plus etwas Reserve. Wir wandern in gemächlicherem Tempo, sodass wir die täglichen Wanderstunden um eine Stunde ausdehnen.  

Leitung: Constanze Conradin

Teilnahmepreis: im Doppelzimmer CHF 810.–, Zuschlag für Einzelzimmer CHF 90.–

Inbegriffen: Qualifizierte Leitung der Tour. Alle Übernachtungen mit Halbpension im Hotel in Valchava, im Doppel- oder Einzelzimmer. Saunabenützung für Hotelgäste kostenlos. 

Nicht inbegriffen: An- und Rückreise (am besten löst Du ein Billett mit An- und Rückreise nach/von Zernez, ab dort reisen wir gratis mit der Gästekarte). Getränke, Picknick, Zwischenverpflegung. Die Picknicks und allfällige kleine Zwischenverpflegungen können in Valchava gleich gegenüber des Hotels eingekauft werden. Versicherung. Fahrtkosten unterwegs für Postauto fallen keine an, da wir mit der Gästekarte im ganzen Dreiländereck freie Fahrt haben.

Gruppengrösse max. 12 Personen  

Ausrüstung  Mit der Buchungsbestätigung folgt eine detaillierte Ausrüstungsliste.