Menu

Gemächlich & gemütlich: Avers

08
Okt
Sonntag
Gemächlich & gemütlich: Avers
Gemächlich & gemütlich: Avers
Wann:
8. Oktober 2023 – 11. Oktober 2023
Preis:
CHF 800.00 buchen
Leitung:
Gruppengrösse:
maximal 12 Personen
Wanderzeit:
3 1/2 – 4 1/2 Stunden, wir lassen uns aber jeweils 1 Stunde mehr Zeit

Diese Tour aus der Reihe „Gemächlich & gemütlich“ legt ihren Fokus auf genussreiches Wandern in gemütlichem Tempo. Das heisst, wir lassen uns mehr Zeit für die einzelnen Etappen als auf anderen Touren. Dadurch kommen wir zwar etwas weniger weit voran, aber das gemächlichere Tempo lässt einen tiefer in die Umgebung eintauchen.
Das Hochtal Avers ist einerseits geprägt von alten Bergwäldern mit im Herbst goldgelben Lärchen und dunklen Arven, andererseits mit einer weiten Wiesenlandschaft und kleinen Walsersiedlungen. Abseits der grossen Verkehrswege konnte es seine Schönheit bewahren. Die Mischung von saurem und basischem Boden lässt eine Vielfalt an Pflanzen gedeihen. Auch die Zugvögel schätzen dieses Tal als Rastplatz. Pflanzen und Vögel sind thematisch denn auch ein Schwerpunkt dieser vier Wandertage. Wir lassen uns Zeit, mit vielen Naturbeobachtungen die unterschiedlichen Landschaften zu erleben. Dabei soll auch Raum sein für Geschichten und Geschichte des Walsertales, oder den Besuch von kleinen Kirchlein an schönster Aussichtslage. Wohnen werden wir in einem gepflegten, kleinen Hotel auf knapp 2000 m im Hauptort des Avers und starten von dort aus täglich zu einer ausgiebigen Tageswanderung.

Anreise und Treffpunkt werden etwa 1 Woche vor der Tour mitgeteilt, voraussichtlich um 9.30 Uhr am Bahnhof Thusis.

Programm (Je nach Wetter/lokalen Gegebenheiten können die Route oder einzelne Etappen umgestellt/angepasst werden)

1. Tag: Das Val Ferrera. Höhendifferenz im Aufstieg 680 m, im Abstieg 500 m. Effektive Wanderzeit 3 3/4 Std, wir lassen uns aber für diese wie auch die folgenden Wandertage jeweils eine Stunde mehr Zeit. Von Thusis nehmen wir das Postauto via Andeer Richtung Avers. In Ausserferrera steigen wir aus, schultern den Tagesrucksack und starten auf die erste Wanderung, während das «grosse» Gepäck im Postauto weiter zu unserer Unterkunft gefahren wird. Wir steigen hinauf zu den Maiensäss-Siedlungen mit einem romanischen Kirchlein und machen eine ausgedehnte Höhenwanderung auf der Stufe von 1300 bis 1800 m bis nach Innerferrera. Von dort aus bringt uns das Postauto am späteren Nachmittag in wenigen Minuten hinauf in unser Hotel nach Cresta.

2. Tag: Das grosse Seiten-Tal. Aufstieg 550 m, Abstieg 780 m. Effektive Wanderzeit 4 1/2 Std. Heute erkunden wir die Höhenstufe zwischen 1700 und 2200 m. Nach dem Frühstück geht es zwei Postauto-Haltestellen talabwärts. Von hier aus steigen wir durch die goldenen Lärcherwälder auf zu einem Pass mit schönster Aussicht hinein in die grosse Bergwelt des Avers und ins italienische Valle di Lei, das von einem Stausee dominiert wird. Ennet der Staumauer wandern wir erst auf italienischem Gebiet vorbei an Alpen, dann zurück auf Schweizer Boden durch einen Märchenwald hinunter nach Innerferrera, das wir heute von Süden her erreichen. Das Postauto bringt uns zurück zum Hotel.

3. Tag: Das Obertal. Aufstieg gut 600 m, im Abstieg ca. 450 m. Effektive Wanderzeit 4 Std. Heute erkunden wir das Obertal. Die Kehren der alten Averser Strasse führen uns bequem durch die Schlucht des Avner Rhein auf die andere Talseite zum Lezi- und Capettawald, einem einzigartigen Bergwald mit alten Lärchen und Arven. Wir durchqueren diesen in seiner ganzen Länge, immer gemächlich talaufwärts wandernd bis zur Waldgrenze. Noch dreimal werden wir den Avner Rhein überqueren, bis wir Juf erreichen, die höchste, ganzjährig bewohnte Siedlung Europas. Das Postauto führt uns am späteren Nachmittag wieder hinunter nach Cresta.

4. Tag: Zwischen Ober- und Untertal. Auf-und Abstieg 530 m. Effektive Wanderzeit 3 1/4 Std. Wir beginnen unsere Wanderung talabwärts wieder direkt beim Hotel. Für kurze Zeit bleiben wir auf der Talstrasse, um den Rhein heute in luftiger Höhe auf der neuen Brücke zu überqueren – eindrückliche Tiefblicke in die Schlucht inklusive. Vom Weiler Cröt beginnt der Aufstieg zur alten Siedlung Platta, von wo aus wir einen herrlichen Blick ins Val Madris und ins Ober- und Untertal haben. im grossen Bogen geht es zurück zu unserer Unterkunft, wo wir noch Zeit für einen Kaffee haben, bevor uns das Postauto für die Rückreise abholt.

Ende der Tour: Die Rückfahrt ist spätestens um 15.01 Uhr mit Ankunft in Zürich um 18.22 Uhr, Bern/Basel ca. 1 Stunde später.

Anforderungen
Technisch sind die Wanderungen als einfach bis mittelschwierig einzustufen, die Routen verlaufen auf markierten Bergwegen, teilweise auch auf der alten, Averser Strasse (ungeteert), kurze Etappen auch auf der Avner Talstrasse (geteert). Es sind keine ausgesetzten Wegpassagen zu bewältigen. Kondition braucht es für die oben erwähnten Höhenmeter plus etwas Reserve. Wir wandern in gemächlicherem Tempo, sodass wir die täglichen Wanderstunden um eine Stunde ausdehnen.  

Leitung: Anne Traub

Teilnahmepreis CHF 800.– im Doppelzimmer, Zuschlag für Einzelzimmer CHF 80.–

Inbegriffen: Qualifizierte Leitung der Tour, drei Übernachtungen mit Halbpension im Berghotel im Doppelzimmer, auf Wunsch Einzelzimmer möglich. 

Nicht inbegriffen: An- und Rückreise (am besten löst Du ein Billett mit An- und Rückreise nach/von Avers, Cresta), die Mittagessen/Lunchs und allfällige kleine Zwischenverpflegungen. Bei unserem Hotel besteht eine Einkaufsmöglichkeit (Volg). Getränke, Versicherung. Fahrtkosten unterwegs mit dem Postauto.

Gruppengrösse maximal 12 Pers.   Ausrüstung Mit der Buchungsbestätigung versenden wir eine detaillierte Ausrüstungsliste.