Menu

Frühsommer im untersten Unterengadin rund um Vnà

10
Jun
Samstag
Frühsommer im untersten Unterengadin rund um Vnà
Frühsommer im untersten Unterengadin rund um Vnà
Wann:
10. Juni 2023 – 13. Juni 2023
Preis:
CHF 875.00 buchen
Leitung:
Gruppengrösse:
maximal 10 Personen
Wanderzeit:
4 – 5 Stunden

Das Unterengadin zwischen Scuol und der Landesgrenze bei Vinadi und Martina hält zu jeder Jahreszeit viele versteckte Perlen bereit. Einerseits hoch gelegene, gut erhaltene und nicht allzu stark herausgepützelte Dörfer mit den typischen dicken Mauern, Sgraffitomalereien, Rundbogentoren und vieleckigen Dorfbrunnen. Andererseits aber auch schöne, offene Wälder mit nicht allzu steilen Flanken unterhalb der markanten Bergspitzen. In diesen vier Tagen erkunden wir die Sonnenhänge, Kuppen und Gipfelchen oberhalb der schmucken Unterengadiner Dörfer Ramosch, Vnà, Sent und Tschlin. Übernachten werden wir in einer herzigen Pension in Vnà, einem der kleinsten Dörfer Graubündens, ja der ganzen Schweiz. Das Unterengadin hat sehr viel zu bieten – schauen wir es uns an!

Anreise und Treffpunkt: Den Treffpunkt (voraussichtlich um 10.15 Uhr in Scuol) teilen wir eine Woche vor der Tour mit. 

Programm: 

1. Tag: Das untere Unterengadin mit Sent und Inn. Reine Wanderzeit knapp 4 Std., Höhendifferenz im Auf- und Abstieg je rund 600 m. Beim Treffpunkt laden wir das Gepäck in einen Transport und starten bereits unsere erste Wanderung. In einem grossen Bogen an schönen Aussichtspunkten mit Blick auf das Unterengadin kommen wir in Sent vorbei, erfahren etwas über das schmucke Dorf, bevor es durch die alten Terrassenlandschaften entlang des Inns nach Ramosch geht. Hier nehmen wir das Postauto hinauf nach Vnà. Auf 1630 m gelegen, scharen sich die Häuser der rund 70 Einwohner um Kirchlein und Dorfbrunnen. Unser kleines, herziges Hotel liegt mitten im herzigen Örtchen. 

2. Tag: Entlang der Unterengadiner Sonnenflanke, Teil 1. Knapp 5 Std., Aufstieg 700 m, Abstieg 830 m. Direkt von unserem Hotel aus steigen wir durch wunderschön, abwechslungsreiche Landschaft gegen den Piz Arina an und halten anschliessend in grossem Bogen hinüber nach Tschlin, einem der ursprünglichsten, kleinsten und schmucken Unterengadiner Dörfer. Nach interessantem Dorfrundgang und Kaffee, gehts mit dem Postauto zurück nach Vnà.

3. Tag: Entlang der Unterengadiner Sonnenflanke, Teil 2. Knapp 5 Std., Aufstieg rund 430m, Abstieg knapp 900 m. Das Alp-Taxi bringt uns heute in einer guten Viertelstunde zurück ins Dörfchen Tschlin, wo die nächste Etappe ins allerunterste Unterengadin beginnt. Durch sehr abwechslungsreiche Landschaft führt uns der Wanderweg hinunter zur östlichsten Ortschaft der Schweiz und zur einstmals gefürchteten, mittelalterlichen Burg Finstermünz, mit ihrem spektakulären Brückenturm mitten im Inn. Am späten Nachmittag bringt uns das Postauto wieder via Ramosch zurück nach Vnà.

4. Tag: Die Sonnenhänge oberhalb von Vnà. Ca. 5 Std., Auf- und Abstieg je 720 m. Wieder direkt vom Hotel aus steigen wir auf unserer Abschlusstour die erste halbe Stunde durch den Wald hinauf zu den sonnigen Weideflächen auf rund 2000 m. Hier erreichen wir einen hübschen Aussichtspunkt hoch über dem Dorf, mit Blick auf unsere Touren und Erlebnisse der letzten Tage. Am Nachmittag erkunden wir die interessanten, mit lockerem Baumbestand durchsetzten Weideflächen hinter dem Dorf bevor wir zurück zu unserer Pension gelangen. Hier reicht es noch für einen letzten Umtrunk, dann wartet das Postauto für die Fahrt zurück nach Scuol.

Ende der Tour: Rückreise ist spätestens um 16 Uhr mit dem Postauto ab Vnà nach Scuol mit Anschluss nach Landquart, Zürich.

Anforderungen: Technisch sind die Touren als mittelschwierig einzustufen. Wir sind meist auf markierten Bergwanderwegen unterwegs, zwischendurch queren wir aber auch mal weglos einige Wiesen oder Waldstücke. Kondition ist erforderlich für obige Wanderzeiten und Höhendifferenzen, plus etwas Reserve.

Leitung: Claudia Selmi

Teilnahmepreis  CHF 875.– im Doppelzimmer, Zuschlag für  Einzelzimmer CHF 80.–

Inbegriffen: Qualifizierte Wanderleitung. Drei Übernachtungen in einem herzigen, kleinen Berghotel mit Halbpension, im Doppelzimmer, auf Wunsch Einzelzimmer möglich. Taxitransport am ersten und dritten Tag. 

Nicht inbegriffen: An- und Rückreise (am besten löst Du ein Billett mit Hinfahrt bis Scuol-Tarasp, Rückfahrt ab Vnà, Jalmer), Bus-/Postautofahrten unterwegs, Getränke, Mittagessen/Lunchs, Versicherung. In Sent besteht am 1. Tag eine Einkaufsmöglichkeit. Man kann aber auch in der Unterkunft sehr leckere Sandwiches, Schoggi oder ähnliches bekommen.

Gruppengrösse: maximal 10 Personen

Ausrüstung: Mit der Buchungsbestätigung versenden wir eine detaillierte Ausrüstungsliste.