Menu

Frühlingswandern um Lugano und im Val Colla

18
Mai
Samstag
Frühlingswandern um Lugano und im Val Colla
Frühlingswandern um Lugano und im Val Colla
Wann:
18. Mai 2024 – 21. Mai 2024
 
(über Pfingsten)
Preis:
CHF 900.00 buchen
Leitung:
Gruppengrösse:
maximal 10 Personen
Wanderzeit:
4 – 5 Stunden

Während der Feiertage um Pfingsten ist Lugano erfahrungsgemäss recht dicht bevölkert. Darum weichen wir an die Sonnenhänge oberhalb Luganos aus und werden ab Tesserete tolle Tageswanderungen in alle Himmelsrichtungen unternehmen. Tesserete liegt 20 Busminuten oberhalb von Lugano auf knapp 600 m, am Eingang zum Val Colla und Val Capriasca. In Tesserete laufen einige Buslinien zusammen, was uns gute Verkehrsverbindungen in alle Richtungen und somit auch zu allen Ausgangs- und Endpunkten unserer Wandertouren ermöglicht. So sind wir flexibel und können unsere Touren den jeweiligen Verhältnissen anpassen. Ab Mitte Mai ists im Tessin schon wunderschön frühlingshaft. Daher spielt sich ein grosser Teil unserer Wanderungen ebendort ab und wir durchstreifen die Sonnenhänge oberhalb Lugano, im Val Colla und natürlich im Val Capriasca, gerade oberhalb von Tesserete.
Blumig leuchtende Wiesen, alte Klöster, versteckte Schluchten, aussichtsreiche Kreten mit Blick bis zu den Walliser Eis- und Felszacken, alte Gehöfte, knorrige Kastanienbäume und einsame Kirchlein an schönster Aussichtslage werden wir auf unseren Touren um Tesserete entdecken. Wohnen werden wir in einem altehrwürdigen und stilvollen Hotel direkt im Ortszentrum von Tesserete. Dieses verfügt über einen grossen, lauschigen Garten .

Anreise und Treffpunkt werden etwa 1 Woche vor der Tour mitgeteilt. Der Treffpunkt ist voraussichtlich um 10.30 Uhr in Tesserete.

Programm (Je nach Wetter/lokalen Gegebenheiten können die Route oder einzelne Etappen umgestellt/angepasst werden.)

1. Tag: Der Gipfel über dem Valle Capriasca. Reine Wanderzeit 4 Std, Höhendifferenz Auf- und Abstieg je 650 m.
Nachdem wir unser Gepäck im Hotel deponiert haben, ziehen wir hinauf zur grossen Klosteranlage und dann zu einem schönen Aussichtspunkt, von wo aus man das Val Colla, das Val Capriasca und einen grossen Teil des Luganese überblicken kann. Im Bogen geht es durch lichte Birkenwälder und über offenes Gelände hinunter ins Val Capriasca und zurück nach Tesserete.

2. Tag: Der alte Passübergang im hintersten Val Colla. Knapp 5 Std., Auf- und Abstieg je 800 m. Mit dem Postauto gehts ganz zuhinterst ins Val Colla. Auf der alten, seit Ewigkeiten begangenen Passroute halten wir hinauf zum Passo San Lucio mit seinem geschichtsträchtigen Kirchlein an wunderbarer Aussichtslage. Dann halten wir durch die Sonnenflanke hinüber zu den alten Alpgebäuden unter der Gazzirola und erreichen so im Laufe des Nachmittags wieder die Talstrasse, von wo aus uns das Postauto zurück ins Hotel bringt.

3. Tag: Der Gipfel über dem Val Colla. 5 Std., Auf- und Abstieg je 800 m. Heute schauen wir uns das vordere Val Colla an. Das Postauto bringt uns hinauf auf 1000 m, von wo aus wir über ausgedehnte Weideflächen und an eindrücklichen Aufforstungen vorbei die Gipfelkrete erreichen. Von dort aus haben wir einen tollen Ausblick hinunter ins Val d’Isone, in die Magadinoebene, auf den Lago Maggiore und zu den tausendundein Gipfelspitzen der Tessiner Berge. Im grossen Bogen kommen wir an einer modernen SAC Hütte mit schöner Sonnenterrasse vorbei und dann gehts durch ein interessantes Flusstälchen hinunter zur Talstrasse und mit dem Postauto zurück nach Tesserete.

4. Tag: Die Krete hinter und über Lugano. Knapp. 4 Std., Aufstieg 300 m, Abstieg 800 m. Mit dem Bus und dem Tagesrucksack geht es nach Lugano (das grosse Gepäck wird vom Hotel separat nach Lugano transportiert). Anschliessend bringt uns das Postauto hinauf nach Cademario. Wir schauen uns die wunderschönen Hochflächen mit ihren uralten Kastanienbeständen oberhalb des Dorfes an, dann geht es durch lichten Wald zu aussichtsreichen Kirchen und Kapellen. Am frühen Nachmittag halten wir talwärts und erreichen den Talboden bei Agno, von wo aus uns das Züglein in Kürze zurück nach Lugano bringt. Dort erwartet uns schon das schwere Gepäck und ein letztes Gelato bevor es dann mit dem Zug nord- bzw. heimwärts geht.

Ende der Tour: Die Rückreise ab Lugano ist voraussichtlich um 16.02 Uhr.

Anforderungen: Technisch sind die Etappen als mittelschwierig einzustufen: Wir sind manchmal auf markierten Wegen, aber oft auf etwas undeutlichen Pfaden und auch kurz mal weglos unterwegs. Es sind zum Teil steile und etwas unwegsame, aber nicht speziell ausgesetzte Routenabschnitte zu passieren.

Leitung: Stefan Reimann

Teilnahmepreis: CHF 900.– im Doppelzimmer
Zuschlag für Einzelzimmer CHF 60.-

Inbegriffen: Qualifizierte Leitung der Tour. 3 Übernachtungen im Hotel im Dorfkern von Tesserete, inklusive Halbpension (Abendessen im Restaurant gegenüber), Basis Doppelzimmer, auf Wunsch auch Einzelzimmer möglich. Ticino Pass mit gratis Bahn- und Postautobenützung vor Ort.

Nicht inbegriffen: An- und Rückreise (am besten löst Du ein Billett mit An- und Rückreise nach/von Tesserete), Getränke, Mittagspicknick/Zwischenverpflegung, Versicherung. Eventuelle Fahrtkosten unterwegs für Alp-Taxi o.ä, falls es die Umstände verlangen.

Gruppengrösse: max. 10 Personen.

Ausrüstung: Mit der Buchungsbestätigung versenden wir eine detaillierte Ausrüstungsliste.