Menu

Catena Costiera Calabrese, Kalabriens Küstengebirge von Süd nach Nord (I)

17
Mai
Samstag
Catena Costiera Calabrese, Kalabriens Küstengebirge von Süd nach Nord (I)
Catena Costiera Calabrese, Kalabriens Küstengebirge von Süd nach Nord (I)
Wann:
17. Mai 2025 – 24. Mai 2025
Preis:
CHF 1850.00 buchen
Leitung:
Gruppengrösse:
maximal 13 Personen
Wanderzeit:
4 - 6 Std.

Die Kalabrische Küstenkette erstreckt sich von der südlichen Basilicata über rund 100 km parallel zur Meeresküste bis gegen Lamezia hin. Touristisch ist diese Bergkette sehr wenig erschlossen, die Dörfer sind meist sehr ursprünglich und man ist auf dieser Reise mittendrin im ganz normalen, unaufgeregten, süditalienischen Leben. Das Meer begünstigt hier ein kühles Mikroklima, welches in Küstennähe wilde Buchenwälder hervorgebracht hat. Weiter oben und im Hinterland ändert sich die Landschaft komplett: Die Berggipfel sind nicht kalabrisch-rund, sondern felsig-zerklüftet, die Gras- und Weidehänge mit Felsbrocken übersät. Ganz oben thront der über 1500 m hohe Monte Cocuzzo, der höchste Berg der ganzen kalabresischen Küstenkette und wohl einer der schönsten Aussichtspunkte Kalabriens mit Blick vom Cilento bis zum Capo Vaticano, zu den Äolischen Inseln, ins Pollino-Massiv und bis hinunter zum Aspromonte und zum Ätna. Ein wahrlich atemberaubender Anblick! Wohnen werden wir inmitten eines wunderbar ursprünglichen Dorfes, draussen in einem Agriturismo und ganz nahe am Meer. Eine Woche voller Kontraste, unterwegs in einer selten begangenen Ecke Italiens: von Dorf zu Dorf, über Hügel und Berge der Catena Costiera Calabrese entlang, der Küste zwischen Amatea und Scalea.

Anreise und Treffpunkt werden etwa 1 Woche vor der Tour mitgeteilt. Abfahrt ab Zürich HB voraussichtlich ca. 14 Uhr.

Programm (Je nach Wetter und lokalen Gegebenheiten kann die Route angepasst werden.)

Tag 1, Sa: Bahnfahrt von der Schweiz nach Milano. Dann steigen wir um ca. 20 Uhr in den Nachtzug, der uns nach Kalabrien bringen wird. Unterkunft in 2/3 Bett-Schlafwagenabteilen.

Tag 2-3, So und Mo: Der südliche Teil der Catena Costiera Calabrese. Berge und Burgen oberhalb von Lamezia.
Wir erreichen um ca. 9 Uhr den Bahnhof Amantea und treffen dort unsere kalabresische Equipe, die uns die Woche begleiten wird. Am ersten Tag geht es hinauf zu den drei geschichtsträchtigen Burgen von Cleto, inmitten der typischen kalabrischen Gebirgsland-schaft mit ihren knorrigen, süditalienischen Buchenwäldern. Am nächsten Tag durchstreifen wir ursprüngliche Bergdörfer und besteigen einen Gipfel, von wo aus wir die Aussicht über halb Kalabrien geniessen. Übernachten werden wir während diesen Tagen in einer Pension in einem kleinen, urigen Bergdorf oberhalb der Küste mit Blick hinaus aufs Meer.

Tag 4-5, Di und Mi: Der zentrale Teil der Catena Costiera Calabrese. Die Perle des zentralen Catena-Teils ist der Monte Cocuzzo. Nach einem abwechslungsreichen Aufstieg stehen wir auf seinem gut 1500 m hohen Gipfel und geniessen den Blick vom Aspromonte zum Ätna im Süden, zu den Äolischen Inseln im Westen, in den Pollino im Norden und in die Sila-Berge im Osten. Am nächsten Tag sind wir eine Etage tiefer unterwegs, durchstreifen Wälder, überqueren Bäche und sattgrüne Taleinschnitte und folgen dem Weg des heiligen Franziskus von Paola zu geschichtsträchtigen Dörfern und Aussichtspunkten. Übernachtung in einem Hotel in Paola, wenige Minuten vom Meer entfernt.

Tag 6-7, Do und Fr: Der nördliche Teil der Catena Costiera Calabrese. Die letzten beiden Tage finden in den Bergen hinter Diamante und Scalea statt. Die Landschaft ist hier rauer als im Süden, die Gegend felsiger, die Flusstäler tiefer und schluchtartiger und sehr eindrücklich. Wohnen werden wir während dieser beiden Tage in einem Hotel im Küstenstädtchen Diamante, ganz nahe am Meer, wo wir nach den Touren auch Gelegenheit für ein Bad im noch recht erfrischend-kühlen Meer haben. Bevor uns der Nachtzug am Freitag nach Milano fährt, haben wir noch gut Zeit für Caffè, Gelati und ein Abschluss-Nachtessen.

Tag 8, Sa: Italien – Schweiz. Morgens um ca. 10 Uhr treffen wir in Milano Centrale ein. Umsteigen, und um 11.10 Uhr fährt der Eurocity durch den Gotthard nach Zürich. Ankunft dort voraussichtlich 15.30 Uhr.

Anforderungen: Technisch ist diese Tour als mittelschwierig einzustufen: Wir sind zuweilen auf etwas gestrüppigen, zum Teil auf uralten Köhler-, Hirten- und Bergwegen unterwegs. Trittsicherheit ist nötig. Konditionell ist die Tour ebenfalls mittelschwierig: Die reine Wanderzeit beträgt jeden Tag zwischen 4 und 5 Std. Aufstiege sind nicht über 900 m, Abstiege nicht über 1000 m. Das grosse Gepäck wird während dieser Tour transportiert und muss nicht mitgetragen werden. Wir haben gut Zeit für längere Pausen auf den Touren. Wer will, kann auch eine Etappe auslassen und mit dem Gepäcktransport mitreisen.

Leitung: Claudia Selmi ab/bis Schweiz und lokaler Leiter vor Ort

Teilnahmepreis CHF 1850.00 im Doppelzimmer, Zuschlag für Einzelzimmer CHF 200.00

Inbegriffen: fachkundige Leitung ab/bis Schweiz, Bahnbillette ab CH-Grenze nach Kalabrien und zurück in 2. Klasse mit Unterkunft in 2/3-Bett Schlafwagenabteilen auf der Hin- und Rückfahrt. 2 Übernachtungen in einer kleinen Pension im urigen Bergdorf oberhalb der Küste, 1 x in einem Agriturismo-Hotel bei Cetraro und 2 x in einem Hotel in Diamante, ganz nahe am Meer. Unterkunft jeweils im Doppelzimmer, auf Wunsch sind wenige Einzelzimmer möglich, inklusive Vollpension. Alle Fahrtkosten vor Ort. Gepäck wird während der Tour transportiert. Wir werden in Kalabrien zusätzlich von einem lokalen Guide begleitet.

Nicht inbegriffen: sind die Fahrausweise ab Wohnort bis zur Grenze und zurück, Versicherung, Getränke, sowie Mahlzeiten bzw. Picknicks auf der Hin- und Rückreise.

Gruppengrösse: maximal 13 Personen

Ausrüstung: Mit der Buchungsbestätigung versenden wir eine detaillierte Ausrüstungsliste.