Menu

Blumenwandern im Aspromonte an Italiens Stiefelspitze (I)

30
Mrz
Samstag
Blumenwandern im Aspromonte an Italiens Stiefelspitze (I)
Blumenwandern im Aspromonte an Italiens Stiefelspitze (I)
Wann:
30. März 2024 – 6. April 2024
Preis:
Fr. 1845.00 buchen
Leitung:
Gruppengrösse:
maximal 13 Personen
Wanderzeit:
3 – 5 Stunden

Unsere beiden Blumenwander-Touren in Süditalien ergänzen sich hervorragend. Anfangs April im Aspromonte sind wir im eher sauren Gestein unterwegs und entdecken Spezialitäten wie die mediterranen Milchfleckdisteln, Wucherblumen und Riesenfenchel. Die Mai-Tour deckt im Kalkgestein eine erstaunlich unterschiedliche Flora mit Pfingstrosen, Blauem Lein und vielen anderen Sehenswürdigkeiten ab. Da im südlichsten Landstrich Festlanditaliens die Temperaturen im Winter praktisch nie unter den Gefrierpunkt fallen, findet sich dort eine erstaunliche botanische Vielfalt. Durch das Aspromonte-Massiv gut gegen Wettereinflüsse aus dem Norden geschützt, profitiert die Gegend von seiner Sonnenlage. Anfangs April steht das Land in der schönsten Blüte, perfekt um uns mit der Flora Südkalabriens zu beschäftigen. Auch die Kultur kommt nicht zu kurz: Wir stossen auf uralte, zum Teil heute noch altgriechisch-sprachige Dörfer. Auf selten begangenen Pfaden bewandern wir das von eindrücklichen Fiumaren und Bergamotte-Kulturen durchzogene Berggelände zu den botanischen, kulturellen und landschaftlichen Perlen der Region.

Anreise und Treffpunkt: werden ca. 1 Woche vor der Tour mitgeteilt. Abfahrt z.B. ab Zürich voraussichtlich um ca. 13.30 Uhr.

Programm (je nach lokalen Gegebenheiten können Route oder einzelne Etappen umgestellt/angepasst werden)

1. Tag: Bahnfahrt von der Schweiz nach Milano. Hier können wir den Aufenthalt beim Umsteigen nutzen, um in einem Bistro in Bahnhofsnähe erste italienische Köstlichkeiten zu geniessen, bevor uns der Nachtzug (Schlafwagen) ganz runter an die Stiefelspitze bringt.

2. Tag: Reine Wanderzeit ca. 3 Std., verteilt über den Tag, Höhendifferenz je 200 m Auf- und Abstieg. Ankunft am Vormittag in Villa San Giovanni, wo unsere lokales Guides uns abholen. Anschliessend gehts im Minibus eine knappe Stunde dem Meer entlang zum südlichsten Punkt des Stiefels, wo uns eine kurze Wanderung bereits durch eine unglaubliche Blumenvielfalt führt. Neben mediterranen Kulturfolgern besiedeln auch endemische Wildpflanzen das Gebiet um das verlassene Dorf. Dann geht es zu unserer Azienda, deren Umgebung wir am Nachmittag erkunden. Unterkunft 2 x im Agriturismo am Ufer des Fiumars.

3. Tag: Reine Wanderzeit ca. 5 Std., Höhendifferenz Auf- und Abstieg je 600 m. Wir starten zu einer grossen Rundtour zu den alten grekanischen Dörfern auf den Bergkämmen. Das Mittagessen geniessen wir in Gallicianò, dem kulturellen Zentrum der Region, wo einiges aus der altgriechischen Kultur erhalten geblieben ist. Vielleicht sind wir die letzte Generation, die das Grekanische noch so erleben kann. Anschliessend gehts in grossem Bogen an reich bepackten Gärten mit vielen Blumen wie Gladiolen etc. vorbei zurück zu unserer idyllisch gelegenen Azienda.

4. Tag: Reine Wanderzeit ca. 5 Std., Aufstieg 750 m. Vor der Wanderung besichtigen wir unter kundiger Führung den Bergamottehain. Diese sagenhafte Frucht ermöglichte Südkalabrien bis vor 150 Jahren ein recht sorgenfreies Leben. Geschichte und Geschichten begleiten uns nun von der Tiefebene hinauf ins Bergdorf Bova. Auf den Spuren der Basilianermönche geht es dann an den Überresten ehemaliger Klosteranlagen vorbei, dann durch Olivenhaine mit zum Teil riesigen Bäumen und uralten Eichen mit Eichenmisteln, nach Bova, dem einstigen wirtschaftlichen und religiösen Zentrum der Region. Unterkunft 2 x in Bova.

5. Tag: Reine Wanderzeit ca. 5 1/2 Std., Aufstieg 500 m, Abstieg 750m. Heute gehts tief hinein in den rauen, trockenen Aspromonte. Die Spurensuche führt uns auf alten Handelswegen, die noch bis 1970 von Saumtierkolonnen begangen wurden, nach Roghudi Vecchio. Weiden und Wegränder in unterschiedlicher Höhe sorgen für eine grosse Pflanzenvielfalt, und in den höheren Lagen blüht zB das Messina-Stiefmütterchen.

6. Tag: Reine Wanderzeit ca. 5 Std., Aufstieg 250 m, Abstieg 880 m. Durch das Mühlental und später entlang des Sentiero della Ginestra wechseln wir vom Ginsterduft hinüber zu der versteckt unter einem mächtigen Felsblock liegenden Ortschaft Palizzi. Nach einem Dorfrundgang (Palizzi ist berühmt für den besten Wein der Gegend), geht es hinunter ans Meer, wo wir in kleinen Bungalows, unmittelbar am Kiesstrand übernachten.

7. Tag: Reine Wanderzeit ca. 5 Std., Höhendifferenz 600 m Auf- und Abstieg. Zum Abschluss nochmals hoch hinaus. Nach 20-minütigen Transport besteigen wir den Monte Cerasia, einen wunderbaren Aussichtspunkt, schauen uns das kleinste Dorf Kalabriens an und spüren den Pflanzen (wie z.B. der Knolligen Osterluzei) in seiner alten Kulturlandschaft nach. Es folgt ein leckeres Abschiedsessen und die Busfahrt zum Bahnhof. Kurz vor Mitternacht bringt uns der Nachtzug via Rom gen Norden.

8. Tag, Rückreise: Um ca. 11 Uhr erreichen wir Milano und steigen in den Anschlusszug, der Zürich oder Bern knapp vor 15 Uhr erreicht.

Anforderungen: Technisch sind die Wanderungen einfach bis mittelschwierig. Wir sind grösstenteils auf unmarkierten, manchmal etwas gestrüppigen oder stachligen Bergwanderwegen unterwegs, müssen ab und zu einen Bach queren, falls es der Wasserstand erlaubt. Das Tempo ist gemütlich, es sind keine besonders ausgesetzten Wegpassagen zu bewältigen.

Leitung: Barbara Studer, Botanikerin, sowie einheimischer Guide, der viel weiss über die Gegend.

Teilnahmepreis: CHF 1845.-, Zuschlag für Einzelzimmer CHF 240.-

Inbegriffen: fachkundige Leitung ab/bis Schweiz, Bahnbillette ab CH-Grenze nach Villa San Giovanni und zurück in 2. Klasse mit Unterkunft in 2/3-Bett Schlafwagenabteilen. 2 Übernachtungen im Agriturismo, 2 in Appartements in Bova und 1 in Palizzi Mare, Basis Doppelzimmer und mit Vollpension. Alle Fahrtkosten vor Ort. Gepäck wird während der Tour transportiert. Einheimischer Guide.

Nicht inbegriffen: Die Fahrausweise ab Wohnort bis zur Grenze und zurück, Versicherung, Getränke und Mahlzeiten/Picknicks auf der Hin- und Rückreise.

Gruppengrösse: max. 13 Pers. Ausrüstung: Mit der Buchungsbestätigung versenden wir eine detaillierte Ausrüstungsliste.