Menu

Bergvögel oberhalb der Waldgrenze: Melchsee-Frutt (OW)

30
Jun
Freitag
Bergvögel oberhalb der Waldgrenze: Melchsee-Frutt (OW)
Bergvögel oberhalb der Waldgrenze: Melchsee-Frutt (OW)
Wann:
30. Juni 2023
Preis:
CHF 40.- / CHF 80.- buchen
Leitung:
Gruppengrösse:
maximal 15 Personen
Wanderzeit:
4 1/2 Stunden, plus viele Beobachtungsstopps

Oberhalb der Waldgrenze sind die Lebensbedingungen für Bergvögel hart. Wie schaffen es zierliche Tiere wie Alpenbraunelle und Schneesperling, ihre Jungen im kurzen Sommer aufzuziehen? Wo nisten eigentlich die bekannten Alpendohlen? Wie überwintert das gut angepasste Schneehuhn? Werden wir neben dem Turmfalken auch Steinadler antreffen? Oder vielleicht sogar einen der jungen Bartgeier erspähen, die hier ab Sommer 2015 ausgewildert worden sind? Die Artenvielfalt in dieser Höhe ist nicht sehr gross – dafür haben wir Zeit, auf die einzelnen Arten und ihre Verhaltensweisen einzugehen. Unter anderem können Bergpieper, Hausrotschwanz und Steinschmätzer beobachtet werden. Aber auch Kolkrabe, Steinrötel und etliche weitere Vogelarten dieser alpinen Höhenstufe zwischen 2000 und 2200 m kommen vor.
Auf dieser ornithologischen Exkursion über die Hochalp von Melchsee-Frutt beobachten und bestimmen wir alpine Vogelarten entlang einer aussichtsreichen Route. Entlang des Bonistock bieten sich grandiose Aus- und Tiefblicke, danach tauchen wir ein in die faszinierende Welt der Bergwiesen und tundraähnlichen Hangflanken.

Treffpunkt
Freitag, 30. Juni 2023 um 09.40 Uhr in Melchsee-Frutt, an der BERGstation. Die Exkursionszeiten sind so gewählt, dass Sie mit öffentlichem Verkehr an- und abreisen können. Zugverbindungen z.B. ab Basel 07.03 h, Zürich um 07.10 Uhr, Bern ab 07.00 und Luzern ab 08.12 Uhr.
Diese Tagesexkursion findet bei jeder Witterung statt. Je nach Wetter/lokalen Gegebenheiten kann allenfalls die Route umgestellt/angepasst werden. Bei extrem ungünstigen Verhältnissen informieren wir kurzfristig per Email über die Durchführung.

Ende der Exkursion voraussichtlich gegen 17.00 Uhr an der Bergstation der Melchsee-Frutt-Bahn. Abfahrt der Seilbahn um 17.19 Uhr, mit guten Anschlüssen für die Heimreise.

Anforderungen
Technisch ist diese Exkursion als mittelschwierig einzustufen. Die Exkursion führt über gute Bergwanderwege mit einigen kurzen, weglosen Abschnitten. Die reine Wanderzeit beträgt etwa 4 1/2 Stunden, d.h. neben dem Wandern bleibt auch Zeit für Beobachtungen und Fragen. Es sind Höhendifferenzen von je etwa 500 m im Auf- und Abstieg zu bewältigen.

Ausrüstung
Wanderschuhe, die über die Knöchel reichen, Regenschutz, Mittagspicknick, Getränke (mind. 1 Liter), Sonnenschutz (Crème, Hut); der Witterung angepasste Kleidung, Feldstecher, Bestimmungsliteratur (event. Sitzunterlage)

Fahrausweise Am besten lösen Sie ein Billett mit An- und Rückreise nach/von Melchsee-Frutt, Bergtstation.

Leitung Therese Plüss, Exkursionsleiterin SVS/BirdLife Schweiz und Wanderleiterin mit eidg. FA.

Gruppengrösse max. 15 Personen
Hunde sind auf dieser Tour nicht zugelassen.

Preis
Der Teilnahmepreis für Tagesexkursionen beträgt für Mitglieder von Pro Natura lediglich Fr. 40.– (Kinder und Jugendliche bis 16 Jahre: Fr. 25.–). Nichtmitglieder bezahlen Fr. 80.– (Kinder und Jugendliche bis 16 Jahre: Fr. 65.–).