Menu

Cilento gemächlich & gemütlich (Süditalien)

16
Mrz
Samstag
Cilento gemächlich & gemütlich (Süditalien)
Cilento gemächlich & gemütlich (Süditalien)
Wann:
16. März 2024 – 24. März 2024
Preis:
CHF 1935.00 buchen
Gruppengrösse:
maximal 13 Personen
Wanderzeit:
3 – 5 Stunden

Diese Tour aus der Reihe „Gemächlich & gemütlich“ legt ihren Fokus auf genussreiches Wandern in gemütlichem Tempo. Das heisst, wir lassen uns mehr Zeit für die einzelnen Etappen als auf anderen Touren.
Trotz Nationalpark- und UNESCO-Welterbe-Label nimmt im Cilento das normale, gemächliche ländliche Leben mit gewissen ökologischen Richtlinien seinen Lauf. Wir wandern also mitten im italienischen Leben, können mit den Einheimischen sprechen und erfahren, was sie bewegt, werden mit dem Boot nach der Wanderung heimgebracht, Olivenbauern zeigen uns Hain und Mühle und unter kundiger Begleitung entdecken wir viele botanische Leckerbissen. Im Cilento von einer Wanderinfrastruktur zu sprechen, wäre übertrieben. Wanderwege sind zwar vorhanden, aber selten begangen und die Wanderkarten stimmen kaum mit der Wirklichkeit überein. Unsere Wandertage sind eine Mischung aus Berg-, Schlucht-, Hochplateau- & Küstenstrecken. Manchmal weit oben auf aussichtsreichen Kretenwegen, tags darauf unmittelbar der Küstenlinie entlang, wo wir kleine Strände mit extrem klarem Wasser unter die Lupe nehmen und es uns abends bei Frutti di Mare, Pasta oder Pizza gut gehen lassen.

Anreise und Treffpunkt werden etwa 1 Woche vor der Tour mitgeteilt. Abreise z.B. ab Zürich voraussichtlich um 15.09 Uhr, ab Bern ca. 15.44 Uhr.

Programm (Je nach Wetter/lokalen Gegebenheiten können die Route oder einzelne Etappen umgestellt/angepasst werden.)

1. Tag: Zugfahrt von der Schweiz nach Milano. Dort haben wir genügend Zeit, im Bistro etwas Kleines zu essen, bevor es mit dem Nachtzug Richtung Süden geht (2- und 3-Bett-Abteile).

2. Tag: Effektive Wanderzeit wäre 3 Std., wir lassen uns aber auch an den folgenden Tagen für die Routen jeweils 1 Std mehr Zeit. Höhendifferenz im Auf- und Abstieg 250 m. Am Morgen Ankunft in Agropoli. Während unser Gepäck zum Übernachtungsort spediert wird, starten wir den Tag in einer Bar für unser erstes italienisches Frühstück mit Cappuccino und Brioche. Danach streifen wir durch die Altstadt und wandern der Küste entlang südwärts. Durch Wald und Macchia gelangen wir zu einem langen Sandstrand und weiter nach S. Maria di Castellabate.

3. Tag: Effektive Wanderzeit ca. 3 Std., Auf- und Abstieg je 150 m. Alles der Küste entlang nach Süden. Zuerst zwei Fischerdörfchen erkunden, dann um die Punta Licosa auf einem wundervollen Wanderweg dem Meer entlang durch einen duftenden Pinienhain nach Ogliastro Marina, wo uns ein Kleinbus abholt und in die Berge nach San Mauro bringt. Zwei Übernachtungen in San Mauro, einem verschlafenen Örtchen mit grosser Olivenbauern-Kooperative.

4. Tag: Effektive Wanderzeit ca. 4 Std., Auf- und Abstieg je 650 m. Heute geht es hoch hinaus: Vom Monte della Stella (1120 m) geniessen wir den Fernblick zum Vesuv und zu den Äolischen Inseln. Abends lassen wir uns in der Oliven-Kooperative in die Geheimnisse der Ölgewinnung nach alten und nach neuen EU-Massstäben einführen.  

5. Tag: Effektive Wanderzeit ca. 3 1/2 Std., Aufstieg 150 m, Abstieg 600 m. Nach dem Frühstück gehts in den Olivenhain, wo wir über verschiedene Erntemethoden und über Freud und Leid der Olivenbauern diskutieren. Danach kurzer Besuch und Degustation lokaler Liköre, später bringt uns der Minibus der Küste entlang zum Capo Palinuro. Nach dem Mittagessen am Strand machen wir eine Rundtour und anschliessend geht es mit dem Boot nach Marina di Camerota, wo wir die nächsten drei Nächte im Hotel, in Meeresnähe, übernachten.

6. -8. Tag Die Halbinsel von Camerota.  Jeweils knapp 5 Std, Auf- und Abstieg nicht über 750 m. Jeden Tag nehmen wir eine andere Ecke der Halbinsel unter die Lupe. Über die tolle Küstenlinie zu prähistorischen Höhlen, verwinkelten Dörfern, Felsklippen, einsamen Buchten und geschichtsträchtigen Türmen. Am Samstag Nachmittag bringt uns das Schiff oder der Bus wieder nach Marina di Camerota zurück, wo ein schönes Abschieds-Nachtessen folgt. Dann Transport zum Bahnhof, wo um ca. 22.00 Uhr der Nachtzug direkt nach Milano fährt. Ankunft in Zürich und/oder Bern am Sonntag um ca. 15.00 Uhr.

Anforderungen Technisch sind die Wanderungen als einfach bis mittelschwierig einzustufen: Wir sind oft auf unmarkierten, manchmal etwas gestrüppigen Bergwanderwegen ohne sonderlich ausgesetzten Passagen unterwegs. Das Tempo ist gemütlich: Wir lassen uns jeweils etwa eine Stunde mehr Zeit als die effektive Wanderzeit wäre.

Leitung: Annette Bugmann und einheimischer Guide

Teilnahmepreis: CHF 1935.– im Doppelzimmer, Zuschlag für Einzelzimmer CHF 200.–

Inbegriffen: fachkundige Leitung ab/bis Schweiz, Bahnbillette und Reservationen ab der Schweizer Grenze in den Cilento und zurück in 2. Klasse, sowie alle Bus- und Schifffahrten vor Ort. Hinfahrt mit Übernachtung im Schlafwagen (2/3-Bett-Abteile). Rückfahrt im Superschnellzug Freccia Rossa. 1 Nacht im Hotel im Ortszentrum von SM di Castellabate, 2 Übernachtungen in Appartements in den Bergen und 3 Nächte in einem Hotel am Meer in Marina di Camerota (Basis Doppelzimmer, auf Wunsch Einzelzimmer möglich), Vollpension, Gepäcktransport. Wir werden jeden Tag von einem lokalen Führer begleitet, der viel über den Cilento weiss und uns zu den Perlen der Region führt.

Nicht inbegriffen sind die Fahrausweise ab Wohnort nach CH-Grenze, Mahlzeiten/Picknicks auf der Hin- und Rückreise, Getränke, Versicherung.

Gruppengrösse: max. 13 Pers.

Ausrüstung: Mit der Buchungsbestätigung versenden wir eine detaillierte Ausrüstungsliste.