Menu

Basilicata-Durchquerung (I)

23
Sep
Samstag
Basilicata-Durchquerung (I)
Basilicata-Durchquerung (I)
Wann:
23. September 2023 – 30. September 2023
Preis:
CHF 1980.00 buchen
Leitung:
Gruppengrösse:
maximal 13 Personen
Wanderzeit:
4 – 5 1/2 Stunden

Die Basilicata ist enorm vielfältig. Ein sehr bunter Querschnitt durch Süditalien und: wesentlich vielfältiger, interessanter und abwechslungsreicher als man gemeinhin annimmt! Hierher kommt man, wenn man die verschiedenen Gesichter Süditaliens erleben möchte. Diese verschiedenen Seiten sind auch Thema dieser Wanderreise. Von der Tyrennhischen Küste (wo wir starten) über viele Hügel- und Bergkuppen bis gegen die Adriatische Küste (wo die Tour endet). Unterwegs entdecken wir weite, wunderschöne Wanderlandschaften, kleine Dörfchen, wohin sich kaum je ein Tourist verirrt und 2000 m hohe, mit alten Klöstern verzierte Berge, wo der Wind saust. Wir durchschreiten tiefe Täler mit rauschenden Bächen und kommen zu Städtchen mit überladenen Barockfassaden. Gleich daneben erkunden wir in Stein gehauene Behausungen wie zum Beispiel die antiken Ortsteile des UNESCO-preisgekrönten Matera und von unbekannten, aber nicht minder interessanten kleinen Bergdörfchen. Auf den Wanderungen widmen wir uns auch der Auswanderungsgeschichte dieser Dörfer in Richtung Schweiz und erleben viel lokale Traditionen hautnah – vom Wohnen über das Wandern bis hin zu Speis und Trank. 

Anreise und Treffpunkt werden etwa 1 Woche vor der Tour mitgeteilt. Abfahrt ab Bern ca. 14 Uhr, ab Zürich HB ca. 12 Uhr. 

Programm

1. Tag: Schweiz – Genua – Basilicata. Fahrt von der Schweiz via Milano nach Genua. Zeit für kurzen Stadtrundgang und Abendimbiss. Gemeinsame Weiterreise mit dem Nachtzug um ca. 22 Uhr ab Genua ohne Umsteigen nach Maratea in der Basilicata. Unterkunft im Schlafwagen (2- bis 4-Bett-Abteile).

2. Tag: Madonna del Redentore. Wanderzeit 5 1/2 Std., Höhendifferenz rund 700 m im Auf- und Abstieg. Ankunft um ca. 8 Uhr am Bahnhof Maratea. Hier treffen wir unsere lokalen Führer, verladen das grosse Gepäck und steigen mit dem Tagesrucksack 2 Stunden vom Meer hinauf zur grossen Statue mit Blick hinunter auf die Küste und hinüber in den Cilento. Dann kurze Fahrt in ein Bergdorf und weiter zu Fuss über einen Hügel hinein in die ländliche Basilicata gegen Trecchina. Unterkunft in Lagonegro.

3. Tag: Monte Sirino. Ca. 5 1/2 Std., Aufstieg 950 m, Abstieg 650 m. Transfer 30 Min. bergwärts, dann wandern wir auf einem angenehmen Pilgerweg hinauf zum Kloster. Über grasige Kreten erreichen wir den Gipfel auf gut 2000 m mit Aussicht zurück aufs Meer und hinein in die lukanische Berglandschaft. Über Wiesen geht es hinunter zum dunkeln Lago Laudemio. Nachdem wir uns hier umgesehen haben, bringt uns der Minibus in einer guten Stunde weiter ins Landesinnere, zur Bergkette des Lukanischen Appenins, wo wir 2 x in einem hübschen Agriturismo übernachten.

4. Tag: Monte Volturino. Ca. 4 3/4 Std., Auf- und Abstieg je 720 m. In der Nähe von Potenza erhebt sich der 1835 m hohe Monte Volturino. Wir überschreiten den aussichtsreichen Gipfel und folgen dem langen Bergrücken wieder hinunter ins Tal. Auf dem Rückweg kehren wir noch in einem sehr ländlichen, typischen Örtchen ein und schauen uns das Dorfleben an. 

5. Tag: Sant. della Madonna Nera di Viggiano. Ca. 4 Std., Aufstieg 900 m, Abstieg 700 m. Die nächste Bergkrete überschreiten wir auf alten, verschlungenen Wegen. Wir kommen an speziellen Quellen, Heiligtümern und eben an der Madonna Nera vorbei, haben bei klarer Luft Aussicht auf das Meer im Osten wie auch im Westen. Anschliessend Transport nach Pietrapertosa, eines der schönsten und am schönsten gelegenen Örtchen Süditaliens, wo wir übernachten. Basilicata pur! 

6. Tag: Die Lukanischen Dolomiten. Knapp 5 Std., Auf- und Abstieg je 700 m. Von der Unterkunft wandern wir an den spektakulären Höhlenbehausungen und in Stein gehauenen Häusern vorbei bergwärts zur alten Burg und ziehen eine grosse Schlaufe um den Berg. Hier lassen wir die Berge hinter uns und fahren in einer knappen Stunde nach Matera, dessen Altstadt zu einem grossen Teil aus spektakulären Höhlensiedlungen besteht. Unterkunft zwei Nächte in Matera.

7. Tag: Sassi di Matera. Gut 5 Std., Auf- und Abstieg je 400 m. Von den Steinbehausungen zum Barock-Kern der Stadt, dann hinauf in die Murgia mit weiter Aus- und Übersicht über die grosse Tiefebene der Basilicata gegen Bari zu. Anschliessend gehts durch die grünen, tief eingeschnittenen Schluchten am Stadtrand wieder zurück zu unserer Unterkunft. 

8. Tag: Matera – Bari – Milano – Schweiz. Nach dem Frühstück 75-minütiger Transfer durch die Apulische Tiefebene zum Bahnhof im Stadtzentrum von Bari. Um ca. 09.30 Uhr Abfahrt mit dem Schnellzug nach Milano mit Ankunft dort um 17 Uhr. Umsteigen und Anschluss nach Zürich bzw. Bern mit Ankunft dort um ca. 20.50 Uhr.

Je nach Wetter/lokalen Gegebenheiten können die Route oder einzelne Etappen umgestellt/angepasst werden.

Anforderungen Technisch sind die Wanderungen als einfach bis mittelschwierig einzustufen, wir sind auf Wanderwegen und manchmal etwas gestrüppigen Bergwegen unterwegs, die manchmal etwas Trittsicherheit verlangen. 

Leitung: Remo Kundert und einheimischer Guide

Teilnahmepreis CHF 1980.– im Doppelzimmer, Zuschlag für Einzelzimmer CHF 230.–

Inbegriffen: fachkundige Leitung ab/bis Schweiz, Bahnbillett ab der Schweizer Grenze, 2. Klasse und Schlafwagen (2-4-Bett Abteile) nach Maratea und zurück von Bari via Milano zur Schweizer Grenze. Alle Transporte vor Ort, Gepäcktransporte. 6 Nächte in typischen Gasthäusern und Agriturismi (Basis Doppelzimmer, auf Wunsch Einzelzimmer in beschränkter Anzahl vorhanden) mit Halbpension und Mittagspicknicks. Nicht inbegriffen sind die Fahrausweise ab Wohnort zur Grenze und zurück, Getränke, Versicherung. Mahlzeiten auf der Hinreise und auf der Rückreise. 

Gruppengrösse max. 13 Pers.  Ausrüstung Mit der Buchungsbestätigung versenden wir eine detaillierte Ausrüstungsliste.