Menu

Auf eindrücklichen Walserspuren vom Pomatt ins Binntal

01
Aug.
Freitag
Auf eindrücklichen Walserspuren vom Pomatt ins Binntal
Auf eindrücklichen Walserspuren vom Pomatt ins Binntal
Wann:
1. August 2025 – 4. August 2025
Preis:
CHF 835.00 buchen
Leitung:
Gruppengrösse:
maximal 10 Personen
Wanderzeit:
4 – 5 1/2 Stunden

Die Walser haben nicht nur südlich des Monte Rosa eindrückliche Spuren hinterlassen. Auch oberhalb Domodossola findet man überraschende und überraschend gut erhaltene Spuren der Walliser Auswanderer aus dem 14. und 15. Jahrhundert. Während auf der Alpe Dèvero die Walserspuren oft von neueren Bauten überdeckt sind, finden sich auf der Maiensässstufe im oberen Pomatt (Val Formazza) und auch im Binntal viele besonders schöne und in ursprünglicher Form erhaltene Bauwerke. Welch Glück, dass man alle drei Regionen auf wunderschönen und von alters her begangenen Berg-, Vieh- und Handelswegen erkunden ­– und nebenbei noch den einen oder anderen Aussichtsgipfel mitnehmen kann.
Eine wirklich tolle Szenerie mit Bergseen, rauschenden Bächen, von Gletschern gekrönten Felswänden, aber auch lieblichen Talkesseln und riesigen Hochebenen. Und dazu noch ein Panorama in südlicher Richtung über Domodossola hinaus in die Poebene und nordwärts zu den Felswänden und Gletscherzinnen rund um das Binntal. Vier abwechslungsreiche und abenteuerliche Tage mit viel Natur und alter Kultur an den Sonnenhängen des obersten Piemont und im Binntal!

Anreise und Treffpunkt werden etwa 1 Woche vor der Tour mitgeteilt, voraussichtlich um ca. 10 Uhr in Domodossola. Verbindungen z.B. Basel ab 6.56 Uhr, Bern ab 8.07 Uhr, Zürich HB ab 7.02 Uhr.

Programm (Je nach Wetter/lokalen Gegebenheiten kann die Route umgestellt/angepasst werden)
1. Tag: Die Maiensässe über dem Pomatt. Wanderzeit ca. 4 Std., Höhendifferenz Aufstieg 650 m, Abstieg 350 m.
Das Abenteuer beginnt in Domodossola, wo uns der Taxibus in einer guten halben Stunde das Valle Antigorio hinauf ins Val Formazza (Pomatt) bringt. Dort schnüren wir die Schuhe, wandern auf gutem Weg in munterem Auf und Ab an vielen Weilern und kleinen Walser-Dörfchen entlang zu unserem herzigen Gasthaus auf ca. 1500 m, im gut erhaltenen Walser-Weiler.

2. Tag: Hinüber zur Alpe Dèvero. Ca. 5 1/2 Std., Aufstieg 1000 m, Abstieg 900 m.
An einigen verfallenden alten Walser-Häusergruppen vorbei geht es hinauf zu grossen Hochebenen und dem seit alters her begangenen Passübergang hinüber in den immensen Talkessel von Dèvero. Auf der Antigorio-Seite noch felsig und steil, steht man nach der Krete unvermittelt in einem weiten Weideland mit Hochebenen und Seelein auf verschiedenen Höhenlagen. Stufe um Stufe geht es hinunter zu einem Weiler oberhalb der Alpe Dèvero, wo wir übernachten.

3. Tag: Rund um die Alpe Dèvero. Ca. 5 1/2 Std., Auf- und Abstieg rund 900 m.
Heute schauen wir uns am Lago di Devero und in den Hochflächen und Aussichtspunkten oberhalb des Sees um. Wir geniessen den tollen Blick über die weiten Flächen zu den schneegekrönten Bergen, überqueren einige wunderschöne Bergbäche, kommen an vielen Seelein vorbei und halten am Nachmittag am Lago di Devero entlang zurück zu unserer Unterkunft.

4. Tag: Hinüber in die Schweiz, ins Binntal. Ca. 5 1/2 Std., Aufstieg 820 m, Abstieg 1050 m.
Vom flachen Grün ins steile Grau. Nach einem interessanten ab und zu steilen Anstieg erreichen wir den Passübergang zum Wallis. Vorbei an kristallklaren Seelein (wo man auch noch die Füsse oder mehr benetzen kann) geht es durch eine sehr interessante und abwechslungsreiche Landschaft hinunter ins Binntal, wo das Postauto für die Rückfahrt wartet.

Rückreise: voraussichtlich um ca. 15.10 Uhr ab Binn, Feld mit dem Postauto nach Brig, mit Anschluss ins Mittelland.

Anforderungen: Technisch sind die Etappen als mittelschwierig einzustufen: Wir sind meist auf markierten Wegen, manchmal auch in weglosem Gelände unterwegs. Es sind einige steile Wegpassagen und eine rund 5 Meter hohe, gut zu begehende Metallleiter zu bewältigen. Speziell ausgesetzte Stellen hat es nicht.

Leitung: Dominik Abt

Teilnahmepreis CHF 835.00

Inbegriffen: Qualifizierte Leitung der Tour. Übernachtung mit Halbpension 3 x Berghütte im 2-5-Bettzimmer (WC/Dusche auf der Etage). Taxitransport Domodossola – Pomatt am 1. Tag.

Nicht inbegriffen: An- und Rückreise (am besten löst Du ein Billett mit Hinfahrt nach Domodossola und Rückfahrt ab Binn, Feld). Getränke, Mittagspicknick, Zwischenverpflegung (Unterwegs besteht keine richtige Einkaufsmöglichkeit.), in den Unterkünften kann man aber Sandwichs, Schoggi, Käse o.ä. als Zwischenverpflegung kaufen), Versicherung.

Gruppengrösse: maximal 9 Personen

Ausrüstung: Mit der Buchungsbestätigung versenden wir eine detaillierte Ausrüstungsliste.