Menu

Auf der Engstlenalp über Neujahr, mit Schneeschuhen ab heimeligem Hotel

30
Dez
Samstag
Auf der Engstlenalp über Neujahr, mit Schneeschuhen ab heimeligem Hotel
Auf der Engstlenalp über Neujahr, mit Schneeschuhen ab heimeligem Hotel
Wann:
30. Dezember 2023 – 2. Januar 2024
 
Silvester/Neujahr
Preis:
ab CHF 900.00 buchen
Gruppengrösse:
maximal 11 Personen
Wanderzeit:
3 - 5 Stunden

Unsere traditionelle Silvester-Schneeschuhtour führt dieses Jahr auf die Engstlenalp an der Grenze zwischen Obwalden und Bern. Die auf fast 1900 Meter gelegene Hochebene liegt idyllisch am Ende des Gentals, unweit vom Engstlensee. Die Engstlenalp ist im Winter nur zu Fuss, mit Tourenskiern oder eben mit Schneeschuhen erreichbar und eröffnet damit eine abwechslungsreiche Winterlandschaft. Von hier aus bieten sich viele schöne Touren an, die wie immer von unserem bewährten Bergführer-Duo Adi und Martin geleitet werden. Täglich habt ihr die Wahl, ob ihr euch der sportiveren oder der etwas gemütlicheren Gruppe anschliessen möchtet. Erstere unternimmt etwas anspruchsvollere Touren, die Gemütlicheren sind etwas gemächlicher mit weniger Höhenmetern unterwegs.

Wir wohnen im traditionsreichen Hotel Engstlenalp aus dem Jahre 1892 in nostalgisch eingerichteten Zimmern und geniessen die feine Küche mit lokalen Spezialitäten.

Anreise und Treffpunkt: Ist voraussichtlich um 09.24 Uhr am Bahnhof Sarnen. Verbindungen ab Bern um ca. 07.33 Uhr, ab Basel um ca. 07.28 Uhr, ab Zürich um ca. 08.10 Uhr. Den genauen Treffpunkt teilen wir eine Woche vor der Tour mit.

In Sarnen wird das grosse Gepäck ins Taxi geladen, die Weiterfahrt ist um 09.45 Uhr via Stöckalp nach Melchsee-Frutt.

Programm:  Die Touren werden von den Bergführern jeden Tag nach den aktuellen Wetter- und Schneeverhältnissen festgelegt. Folgendes Tag-für-Tag-Programm dient als Anhaltspunkt, wo es hingehen könnte und wieviele Höhenmeter in etwa zu bewältigen sind.

1. Tag: Tannsee – Engstlenalp. Wanderzeit knapp 3 Std., Aufstieg 350 m, Abstieg 400 m. Anreise nach Sarnen, wo wir das grosse Gepäck dem Taxibus zum Transport in die Unterkunft abgeben. Mit dem Tagesrucksack fahren wir mit dem Postauto zur Stöckalp und dort per Gondelbahn hinauf zur Melchsee-Frutt. Hier montieren wir die Schneeschuhe und kehren dem hektischen Treiben des Wintersportortes den Rücken und gelangen in stillere Gefilde. Am Tannsee vorbei geht es über die Kantonsgrenze ins ruhig gelegene Gental zu unserer Unterkunft.

2. und 3. Tag: Graustock und co. Die sportivere Gruppe macht etwas zügigere Touren um 900 Höhenmeter, die gemütlichere Gruppe sanftere, kürzere Touren um 700 Höhenmeter. Die Sonnenhänge oberhalb der Engstlenalp führen zum Graustock, Rotsandnollen, Schaf- und Geissberg. Alle sind sie zwischen 2500 und 2700 m hoch und bieten abwechslungsreiche, unterschiedlich anspruchsvolle Touren mit toller Tiefsicht auf das Engelberger Tal und das Mittelland.

4. Tag: Scharmad. Knapp 5 Std., Aufstieg 120 m, Abstieg 1090 m. Zum Abschluss fehlt noch eine Runde zum Engstlensee und zu den Alpgehöften von Scharmad. Dann geht es das lang gezogene Gental sanft hinunter bis zur Sustenpassstrasse, wo das Postauto nach Meiringen wartet. Dort nehmen wir das Gepäck in Empfang und steigen in den Zug in Richtung Mittelland.

Ende der Tour: Rückreise voraussichtlich um 15.46 ab Gadmen/Hopflauenen via Meiringen nach Bern (Ankunft 18.21 Uhr), bzw. Zürich Ankunft 18.50 Uhr, Basel Ankunft um 19.32 Uhr.

Anforderungen: Technisch sind die Touren als mittelschwierig einzustufen. Schneeschuh-Erfahrung ist von Vorteil. Kondition erforderlich für die oben genannte Wanderdauer und Höhendifferenzen, plus etwas Reserve.

Unterkunft: 3 Nächte im gemütlichen, traditionellen Hotel auf der Engstlenalp (Doppel- oder auf Wunsch Einzelzimmer)

Verpflegung: Im Arrangement ist Halbpension inbegriffen. Du musst lediglich die Mittagessen (Lunch aus dem Rucksack) und Zwischenverpflegung mitnehmen. In der Unterkunft kann man Sandwiches und ähnliches als Verpflegung kaufen.

Leitung: Adi Kälin und Martin Schläppi, beides professionelle, erfahrene Bergführer

Arrangementpreis:

Im nostalgischen 2-Bett-Zimmer mit Etagenbad: CHF  900.–.

Im nostalgischen Einzelzimmer mit Etagenbad: CHF 970.- (diese sind sehr rar)

Inbegriffen: Qualifizierte Leitung der Schneeschuhwanderungen durch erfahrene Bergführer. Drei Übernachtungen mit Halbpension im Berghotel Engstlenalp, spezielles Silvestermenü. Gepäcktransport.

Nicht inbegriffen: Anreise und Rückreise, Getränke, Mittagessen/Picknicks, Versicherung. Allfällige Alptaxifahrten für unplanmässige Transporte, falls es die Schnee- oder Wetterlage erfordert.

Gruppengrösse: maximal 2 x 11 Personen

Ausrüstung: Mit der Buchungsbestätigung erhältst Du eine detaillierte Ausrüstungsliste. Bitte wenig Gepäck mitnehmen (ein Rucksack oder eine Reisetasche pro Person). Die Kapazität für den Gepäcktransport auf dem Schneetöff ist sehr limitiert.

Mietmaterial: Die Mitnahme von Lawinenverschütteten-Suchgerät (LVS, 3 Antennen-Gerät) mit Ersatzbatterien, Lawinenschaufel und – sonde gehören zur Standardausrüstung auf all unseren Schneeschuhtouren und sind zwingend mitzunehmen. Schneeschuhe, Stöcke sowie die Lawinenausrüstung können bei per pedes gemietet werden. Eine frühzeitige Reservation empfiehlt sich. Bei Fragen oder Schwierigkeiten helfen wir gerne weiter.

Mietpreise in CHF:
1T  2T  3T  4T
15  25  30  35  LVS
15  25  30  35  Schneeschuhe
10  15  20  25  Schaufel und Sonde
10  10  15  15  Stöcke