Menu

Alpenflora und Orchideen im hinteren Kandertal (BE)

16
Jun
Freitag
Alpenflora und Orchideen im hinteren Kandertal (BE)
Alpenflora und Orchideen im hinteren Kandertal (BE)
Wann:
16. Juni 2023 – 18. Juni 2023
Preis:
CHF 610.00 buchen
Leitung:
Gruppengrösse:
maximal 12 Personen
Wanderzeit:
effektive Wanderzeit 3 – 4 1/2 Stunden, wir sind aber den ganzen Tag botanisierend unterwegs

Meist fährt man mit dem Zug an Kandersteg vorbei, hinein in den Lötschbergtunnel in Richtung Wallis. Wir aber steigen vor dem Tunnel aus und wandern in die seitlichen Täler und Hänge hinauf, wo wir eine erstaunliche Blumenvielfalt, vor allem Orchideen, finden. Allein am Hüttenweg zur Doldenhornhütte wurden 18 verschiedene Orchideenarten gezählt! Dort wachsen auch das winzige Kleine Zweiblatt und die unscheinbare Korallenwurz, mit etwas Glück blüht aber auch noch der prächtige Frauenschuh. Wir nehmen uns viel Zeit, um in Ruhe die vielen Blumen zu finden und zu betrachten.

Anreise und Treffpunkt
werden etwa 1 Woche vor der Tour mitgeteilt. Der Treffpunkt ist voraussichtlich um 9.40 Uhr am Bahnhof Kandersteg.

Programm

Freitag: Die reine Wanderzeit beträgt rund 3 Stunden, wir nehmen uns aber den ganzen Tag Zeit und machen immer wieder Beobachtungs- und Erklärungshalte. Höhenmeter je 420 im Auf- und im Abstieg.
Vom Bahnhof Kandersteg aus gehen wir zuerst zu unserem Hotel, deponieren das Übernachtungsgepäck und wandern mit dem leichten Tagesrucksack dem Öschibach entlang Richtung Öschinensee und entdecken eine grosse Vielfalt an Blumen im Auengebiet entlang des Baches. Aufstieg durch den Bergwald: Im Schatten der Bäume verstecken sich kleine Moosaugen und prächtige Hochstauden. Wir haben genug Zeit, um die kleinen Schönheiten näher zu betrachten, sie gemeinsam zu bestimmen und etwas über die Besonderheiten zu erfahren. im Bogen geht es auf einer anderen Route wieder zurück nach Kandersteg.

Samstag: Die reine Wanderzeit beträgt rund 4 1/2 Stunden, wir nehmen uns aber den ganzen Tag Zeit. Höhenmeter 540 m im Aufstieg und 740 m im Abstieg.
Nach dem Frühstück bringt uns der Ortsbus zur Seilbahn und mit dieser fahren wir hinauf auf 1930 m. Heute erwartet uns ein abwechslungsreicher Tag: ein Berggrat, zwei freiwillige Gipfel, underbare Ausblicke, in den oberen Lagen blüht uns der Bergfrühling mit seiner Farbenpracht, wir queren ein Alptal mit der ihr typischen Flora der Bergfettwiesen und am Schluss nimmt uns eine andere Seilbahn den Abstieg ins Tal ab. 

Sonntag: Die reine Wanderzeit beträgt ca. 3 1/2 Stunden, wir nehmen uns aber den ganzen Tag Zeit. Höhenmeter im Aufstieg ca. 600 m.
Der Bus bringt uns ans Talende und auf schmaler Strasse steil hinauf ins Gasteretal. Dort schauen wir uns im Auenwald etwas um, bevor wir den Aufstieg zum Gurnigel in Angriff nehmen. An sehr schönen Orchideen-Standorten lässt sich gut verschnaufen und die Aussicht ins Gasteretal geniessen. Ein wahrer floristischer Höhepunkt erwartet uns auf dem Stierebärgli. Staunend und beobachtend umwandern wir den Bergrücken, bis wir die Bergstation Sunnbüel erreichen, von wo uns die Seilbahn ins Tal trägt. Der Bus bringt uns zurück ins Dorf, wo wir unser Gepäck abholen und die Heimreise antreten.

Ende der Tour: Rückreise voraussichtlich um 16.45 Uhr ab Kandersteg.

Je nach Wetter/lokalen Gegebenheiten können die Route oder einzelne Etappen umgestellt/angepasst werden.

Anforderungen: Technisch ist die Wanderung als einfach bis mittelschwierig einzustufen, die Route verläuft auf markierten Bergwanderwegen. Es sind keine ausgesetzten Wegpassagen zu bewältigen, aber zwei kurze Wegpassagen mit Tiefblick erfordern etwas Trittsicherheit (Drahtseil zum Halten vorhanden, an einer Stelle eine kurze Leiter mit 5 Stufen). 

Leitung: Anne Traub, Orchideenkennerin, Feldbotanikerin und Feldornithologin SVS/BirdLife Schweiz

Teilnahmepreis: CHF 610.– im Doppelzimmer, Einzelzimmerzuschlag CHF 70.–, Doppelzimmer zur Einzelbenützung CHF 110.–

Inbegriffen: Qualifizierte Leitung der Tour. Zwei Übernachtungen im Hotel mit Frühstück, Basis Doppelzimmer, Einzelzimmer und Doppelzimmer zur Einzelbenützung auf Wunsch möglich.

Nicht inbegriffen: An- und Rückreise nach/von Kandersteg. Abendessen in einem der netten Restaurants in Kandersteg. Nimm Mittagspicknick und Zwischenverpflegung mit oder es besteht auch die Möglichkeit, in Kandersteg noch Picknick einzukaufen oder im Hotel einen Lunch zu  kaufen. Fahrtkosten für Bus (Gastere, Eggeschwand) und 3 Seilbahnfahrten zusammen ca. CHF 48.-.

Gruppengrösse maximal 12 Personen

Ausrüstung: Mit der Buchungsbestätigung versenden wir eine detaillierte Ausrüstungsliste.