Menu

Abenteuer quer durch Südkorsika im Oktober: Berge, Küste, Felsen und viel duftende Macchia

06
Okt
Freitag
Abenteuer quer durch Südkorsika im Oktober: Berge, Küste, Felsen und viel duftende Macchia
Abenteuer quer durch Südkorsika im Oktober: Berge, Küste, Felsen und viel duftende Macchia
Wann:
6. Oktober 2023 – 14. Oktober 2023
Preis:
CHF 2025.00 buchen
Leitung:
Gruppengrösse:
maximal 13 Personen
Wanderzeit:
5 – 6 1/2 Stunden

Kaum eine Mittelmeerinsel ist so abwechslungsreich wie Korsika. Kaum eine Wanderwoche ist so abwechslungsreich, wie die Durchquerung Korsikas von Porto-Vecchio nach Propriano, fast zuunterst im Süden der Insel. Zuerst vier Tage in den spektakulär geformten korsischen Granitbergen und Hügeln. Dann drei Tage unmittelbar dem Meer entlang von Bucht zu Bucht zu Leuchtturm, bis in die Gegend von Propriano. Wir sind meist auf Wanderwegen unterwegs, aber auch immer wieder auf schmalen Pfaden und Wegspuren. Diese sind manchmal etwas zugewachsen, führen aber zu wunderschönen Aussichtspunkten, zu einsamen Bergspitzen und zu tief eingeschnittenen Meeresbuchten. Unterkunftsmässig ist die Tour so verschieden wie die Landschaft: Die Pallette reicht vom Refuge über Hotels bis zu einem einfachen Hostel mit eigenem Leuchtturm.

Anreise und Treffpunkt werden etwa 1 Woche vor der Tour mitgeteilt. Abfahrt z.B. ab Zürich HB voraussichtlich ca. 09.30 Uhr.

Programm (Je nach Wetter/lokalen Gegebenheiten können die Route oder einzelne Etappen umgestellt/angepasst werden.)

1. Tag: Bahnfahrt von der Schweiz nach Marseille. Zu Fuss gehts zum Hafen, wo wir uns um 18 Uhr auf eine der grossen, modernen Fähren nach Korsika einschiffen. Übernachtung in 2-/3-Bett-Kabinen.

2. Tag: Vom Meer hinauf in die Berge. Reine Wanderzeit ca. 3 1/2 Std., Höhendifferenz ca. 720 m im Aufstieg. Um 11 Uhr Ankunft in Porto-Vecchio. Nach einem kurzen Stadtbummel geht es im Minibus 25 Minuten bergwärts. Über eine breite Krete wandern wir hinauf zu unserem komfortablen Wander-Refuge in einem Weiler auf rund 1000 m, wo wir 2x übernachten. 

3. Tag: Über alle Berge und Kreten, 1. Teil. Ca. 5 1/2 Std., rund 850 m im Auf- und Abstieg. Am Morgen bringt uns ein Taxibus in rund 20 Minuten zum Col d’Illarta. Die Berge in dieser Umgebung sind grandios. Wir streifen durch kleine Schluchten, über imposante Felsbuckel und aussichtsreiche Kreten, bis wir am späteren Nachmittag/Abend wieder bei unserem Refuge landen.

4. Tag: Über alle Berge und Kreten, 2. Teil. Ca. 6 1/2 Std., rund 700 m Aufstieg und 1100 m im Abstieg. Die Königsetappe – lang, abwechslungsreich und wunderschön. Wir starten früh und beenden die Wanderung spät, so dass wir die Etappe gemütlich durchziehen können. Die Wegführung ist sehr abwechslungsreich, von Canyons über breite Bergrücken, zuweilen etwas zugewachsen aber sehr aussichtsreich kommen wir zu einer typischen Alpsiedlung auf grosser Weide mit wunderbarer Quelle. Am Abend Transport rund 50 Min. ins Hotel bei Roccapina, wo wir 2x übernachten.

5. Tag: Das Wahrzeichen des Südens. Ca. 5 1/2 Std., rund 850 m im Auf- und Abstieg. Ein rund 45-minütiger Transport führt uns nochmals hinein in die Berge. Wir besteigen den markanten Uomo di Cagna mit seinem riesigen Wackelstein zuoberst und der spektakulären Aussicht über ganz Südkorsika. Gegen Abend gehts zurück ins Hotel nach Roccapina.

6. Tag: Die Küste 1. Teil. Ca. 5 Std., je 500 m Auf- und Abstieg. Eine der schönsten Buchten Korsikas, ein schlafender Löwe, ein langer Strand und verschiedenfarbige Felsen, und, und, und. Übernachtung in einem Appartement am Meer.

7. Tag: Die Küste 2. Teil. Ca. 5 Std., je 300 m Auf- und Abstieg. Weiter geht es ständig der Küstenlinie entlang in immer menschenleerere Gegenden bis zu einem Leuchtturm mit angegliederter kleiner Herberge an schönster Küstenlage. Tag 7 und 8 wandern wir mit etwas grösserem Gepäck, da die Leuchtturm-Herberge keinen Strassenzugang hat.

8. Tag: Die Küste 3. Teil. Ca. 5 Std., je 400 m Auf- und Abstieg. Vielleicht der schönste Teil der Küstenwanderung: Sand, Felsen, Buchten, Hügel, Macchia, Wildschweinspuren, Genuesertürme, bis wir am frühen Nachmittag ein Örtchen bei Propriano erreichen, wo Glacé und Zvieri warten. Transport knapp 2 Stunden nach Ajaccio, dort etwas flanieren und shoppen, dann Einschiffung auf die Fähre – und um 20 Uhr legt das Schiff ab für die Fahrt hinüber zum «Continent», nach Marseille.

9. Tag: Marseille – Schweiz. Ankunft der Fähre um 8 Uhr in Marseille. Gepäck deponieren und gut Zeit für einen Rundgang durch die tolle und überraschende Multikulti-Altstadt. Um 13.40 Uhr Rückfahrt mit dem direkten TGV nach Genf. Ankunft dort um 17.18 Uhr. Anschluss nach Bern (Ankunft 19.30), Basel und Zürich (Ankunft 20.30 Uhr).

Anforderungen: Technisch ist diese Tour als mittelschwierig einzustufen. Wir sind zuweilen auf etwas gestrüppigen Hirten- und Bergwegen unterwegs. Es sind zwischendurch einige steile und kraxlige, aber nicht ausgesetzte Wegpassagen zu bewältigen, Trittsicherheit ist nötig. Das grosse Gepäck wird während dieser Tour transportiert und muss nicht mitgetragen werden.

Leitung: Dominik Abt ab/bis Schweiz und einheimische Leiterin vor Ort

Teilnahmepreis CHF 2025.– im Doppelzimmer. 

Einzelzimmer hat es nicht, aber man kann auch draussen schlafen – es ist noch schön warm im Oktober

Inbegriffen: fachkundige Leitung ab/bis Schweiz, Bahnbillett ab Schweizer Grenze in 2. Kl. nach Marseille und zurück. Fähre Marseille – Porto-Vecchio und Ajaccio – Marseille mit Unterkunft in 2-/3-Bett-Kabinen. Alle Gepäck- und Personen-Transporte auf Korsika. Unterkunft 2x im Wander-Refuge (Mehrbettzimmer), 2x im Hotel und 1x im Appartement (jeweils Doppezimmer) und 1x in kleiner Leuchtturm-Herberge (Mehrbettzimmer), immer mit Vollpension. Zusätzliche Begleitung durch einheimische Guidin. Nicht inbegriffen sind die Fahrausweise ab Wohnort bis zur Grenze und zurück. Mahlzeiten/Picknicks auf der Hin- und Rückreise, Getränke, Versicherung. 

Gruppengrösse maximal 13 Pers. 

Ausrüstung Mit der Buchungsbestätigung versenden wir eine detaillierte Ausrüstungsliste.

TIPP: Diese Tour lässt sich mit der Küstenwanderung in Sardiniens Norden und Korsikas Süden (14.-21.10) perfekt verbinden.